Anonim

Wenn Sie vertrauliche Dateien jeglicher Art auf Ihrem Mac speichern, wird dringend empfohlen, dass Sie Ihre Dateien mit einem Kennwortschutz versehen, damit nicht autorisierte Benutzer darauf zugreifen können. Der Passwortschutz wird nützlicher, wenn andere Personen auf Ihren Mac-Computer zugreifen.

Ihr Mac bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre Dateien mit einem Kennwortschutz zu versehen. Es gibt integrierte Tools, mit denen Sie Ihre Dateien ganz einfach mit einem Passwort vor neugierigen Blicken schützen können. Sobald Ihre Dateien geschützt sind, benötigen sie ein Passwort, bevor jeder darauf zugreifen kann.

Denken Sie jedoch daran, dass Sie nicht mehr darauf zugreifen können, wenn Sie jemals das Passwort für Ihre Dateien vergessen. Für diese Sperrwerkzeuge ist einfach keine Wiederherstellungsmethode verfügbar.

Kennwortschutz für Mac-Dateien mit dem Festplattendienstprogramm

Das Festplattendienstprogramm ist eigentlich dazu da, Ihnen dabei zu helfen, mit Ihren Mac-Festplatten herumzuspielen. Es hat jedoch auch eine Option zum Sperren von Dateien, damit Sie Ihren Dateien eine Passwortebene hinzufügen können.

Mit diesem Tool können Sie Ihre Dateien mit einem Passwort schützen, indem Sie eine Bilddatei erstellen, die Ihre Dateien enthält, und ihr dann ein Passwort hinzufügen. Dadurch werden Ihre Dateien gesperrt und diese Dateien können dann nur durch Eingabe des richtigen Passworts entsperrt werden.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Dateien, die Sie sperren möchten, in einem einzigen Ordner auf Ihrem Mac ablegen.

  • Klicken Sie im Dock auf Launchpad, suchen und klicken Sie auf Festplatten-Dienstprogramm , und das Tool wird gestartet.
  • Wenn das Tool gestartet wird, klicken Sie oben auf das Menü Datei und wählen Sie die Option Neues Bild gefolgt von Bild aus Ordner.

  • Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem sich die zu sperrenden Dateien befinden, wählen Sie den Ordner aus und klicken Sie auf Auswählen.
  • Auf Ihrem Bildschirm wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Informationen für Ihre neue Bilddatei einzugeben. Geben Sie einen Namen für Ihre Bilddatei ein und wählen Sie dann 128-Bit-AES-Verschlüsselung (empfohlen) aus der Liste VerschlüsselungDropdown-Menü.

Ein neues Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, das Kennwort für Ihre Bilddatei einzugeben. Geben Sie hier das Passwort ein, mit dem Sie Ihre Dateien schützen möchten, und klicken Sie auf Auswählen.

Sie kehren zum ersten Dialogfeld zurück. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü für Image Format und wählen Sie den Wert read/write This aus können Sie zu einem späteren Zeitpunkt neue Dateien zu Ihrer passwortgeschützten Bilddatei hinzufügen. Klicken Sie auf die Sch altfläche Speichern, um Ihre Bilddatei zu speichern.

Sie finden die gesperrte Bilddatei an dem Zielort, den Sie im Dialogfeld angegeben haben.

Alle Dateien, die in dieses Bild eingefügt wurden, werden mit einem Passwort verschlüsselt.

Beachten Sie jedoch, dass durch dieses Verfahren keine Ihrer Originaldateien geändert wurden und diese weiterhin ungeschützt bleiben. Möglicherweise möchten Sie sie sicher von Ihrem Mac löschen, da sie jetzt in Ihrer gesperrten Bilddatei verfügbar sind.

Zugriff auf passwortgeschützte Dateien

Um auf die Dateien zuzugreifen, die Sie mit einem Passwort geschützt haben, müssen Sie lediglich auf Ihre Bilddatei doppelklicken.

Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Tun Sie dies und klicken Sie auf OK. Es wird als Speichergerät im Finder gemountet und Sie können darauf zugreifen und neue Dateien hinzufügen.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die bereitgestellte Bilddatei und wählen Sie Auswerfen, um sie wieder zu sperren.

Wenn Sie diese gesperrten Dateien jemals löschen möchten, können Sie die Bilddatei löschen und alle darin enth altenen Dateien werden von Ihrem Mac gelöscht.

Wenn Sie diese gesperrten Dateien jemals löschen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Bilddatei löschen. Es werden alle im Bild enth altenen Dateien gelöscht.

Kennwortschutz für Mac-Dateien über Terminal

Wir sprechen hier auf dieser Website ziemlich viel über die Mac Terminal-App, und zwar wegen all der großartigen Funktionen, die sie bietet. Vom einfachen Zugriff auf kürzlich verwendete Elemente aus dem Dock bis hin zur Unterstützung bei der Ausführung einer Reihe anderer Aktionen, Terminal deckt viele Aufgaben ab.

Sie können es auch verwenden, um Ihre Dateien mit einem Passwort zu schützen. Das funktioniert so, dass Sie eine ZIP-Datei erstellen, die alle Ihre Dateien enthält, und dieser ZIP dann ein Passwort hinzufügen. Sie müssen nichts herunterladen und brauchen nur ein paar Befehle aus der Terminal-App, um Ihre Dateien zu sperren.

  • Starten Sie die App Terminal auf die von Ihnen bevorzugte Weise auf Ihrem Mac.
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter. Ersetzen Sie Ziel durch den Ort, an dem Sie die resultierende ZIP-Datei speichern möchten, und durch den Ordner, den Sie sperren möchten.zip -er Ziel Quelle
  • Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben, das Sie Ihrer ZIP-Datei hinzufügen möchten. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie Enter.

  • Sie werden aufgefordert, das Passwort erneut einzugeben. Tun Sie dies und drücken Sie Enter.

Ihre Dateien im Ordner werden nun einem ZIP-Archiv mit Passwortschutz hinzugefügt.

Sie können jetzt den ursprünglichen Ordner von Ihrem Computer löschen.

Zugriff auf passwortgeschützte ZIP-Archive

Um auf die Dateien in Ihrem Archiv zuzugreifen, doppelklicken Sie einfach auf das Archiv und Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben.

Sie können dann das Archiv extrahieren und die darin enth altenen Dateien anzeigen.

So greifen Sie vom Terminal aus auf das ZIP-Archiv zu

Sie können das passwortgeschützte Archiv auch aus dem Terminal extrahieren, indem Sie darin den folgenden Befehl ausführen. Stellen Sie sicher, dass Sie lock.zip durch Ihre eigentliche ZIP-Datei ersetzen.

unzip lock.zip

Ihre Dateien werden extrahiert und stehen Ihnen zur Verfügung.

So schützen Sie Dateien auf dem Mac mit einem Passwort