Anonim

Die USB-C-Anschlüsse an Ihrem Mac sehen zwar alle gleich aus, sind aber manchmal unterschiedlich aufgebaut. Insbesondere USB-C-Anschlüsse haben unterschiedliche Datenübertragungsgeschwindigkeiten und Leistungsabgaberaten. Wenn Ihr Mac über verschiedene USB-C-Anschlüsse verfügt, stellen Sie möglicherweise fest, dass ein Anschluss Daten schneller überträgt (oder Ihr Telefon auflädt) als die anderen.

In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du die Spezifikationen der USB-C-Anschlüsse überprüfen und den schnellsten USB-Anschluss an deinem Mac identifizieren kannst.

USB-C vs. Thunderbolt USB-C: Unterschiede

Apple verwendet sowohl die regulären USB-C- als auch die Thunderbolt-USB-C-Anschlüsse an MacBooks. Wie bereits erwähnt, können diese Konnektivitätsschnittstellen unterschiedliche Konfigurationen aufweisen. Aber weil sie gleich aussehen, ist es oft schwierig zu sagen, welcher USB-C-Anschluss der normale ist und welcher den Thunderbolt-Standard verwendet.

Einige Laptop-Hersteller unterscheiden diese beiden Schnittstellen, indem sie Thunderbolt-Anschlüsse mit einem „Blitz“-Symbol kennzeichnen. Normale USB-C-Anschlüsse hingegen haben normalerweise ein USB-Etikett. Einige Hersteller lassen jedoch auch USB-C-Ports unbeschriftet.

Apple kennzeichnet die Anschlüsse an MacBooks der neuen Generation nicht, daher ist es fast unmöglich, USB-C-Anschlüsse durch bloße visuelle Untersuchung zu unterscheiden. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie die USB-C-Anschlüsse Ihres Mac und ihre Datenübertragungsgeschwindigkeiten identifizieren.

Wenn Sie neu in der ganzen USB-C vs. Thunderbolt USB-C-Diskussion sind oder mehr über die Unterschiede erfahren möchten, sehen Sie sich diese ausführliche Berichterstattung über den Thunderbolt-Standard an.

Welche Anschlüsse hat Ihr Mac?

Wenn Sie einen neuen Mac kaufen, sollten Sie die Anschlusskonfigurationen auf dem Datenblatt in der Verpackung sehen. Bei einigen MacBook-Modellen sind auch die Bildschirmgröße, das Baujahr und die Anschlusskonfigurationen an den Produktnamen angehängt. Wenn Sie also „MacBook Pro 13 Zoll (Vier Thunderbolt 3-Anschlüsse, 2020)“ sehen, werden Typ und Anzahl der Anschlüsse am Mac angezeigt.

Aber was ist, wenn Sie die Verpackung Ihres Macs entsorgt haben? Oder Ihr Mac hat seine Portspezifikation nicht in seinem Modellnamen? Apple hat eine spezielle Ressourcenseite, die Ihnen helfen kann, die Ports auf Ihrem Mac zu identifizieren. Alternativ können Sie das online-basierte Benutzerhandbuch oder die Spezifikationen für Ihr MacBook-Modell lesen.

Klicken Sie in der Menüleiste auf das Apple-Logo und gehen Sie zu Über diesen Mac > Support und wählen Sie Benutzerhandbuch oderSpezifikationenDadurch wird ein neues Browserfenster geöffnet und Sie werden zu einer Webseite weitergeleitet, auf der Sie die Anschlusskonfigurationen Ihres Mac überprüfen können.

Überprüfen der USB-C-Geschwindigkeit auf einem Mac

macOS verfügt über ein integriertes Tool, mit dem Sie den Status der Hardware, Software und Netzwerkkomponenten Ihres Mac überprüfen können.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit dem macOS-Systeminformationstool die Geschwindigkeit der an Ihre USB-C-Anschlüsse angeschlossenen Geräte zu überprüfen. Dadurch erh alten Sie eine Vorstellung davon, welcher Port auf Ihrem Mac der schnellste ist.

1. H alten Sie die Wahltaste gedrückt und klicken Sie auf das Apple-Logo in der Menüleiste.

2. Wählen Sie, ohne die Optionstaste loszulassen, Systeminformationen.

Eine alternative Möglichkeit, auf das Tool „Systeminformationen“ zuzugreifen, besteht darin, auf das Apple-Logo zu klicken und Info auszuwählen Dieser Mac und klicken Sie auf Systembericht auf der Registerkarte Übersicht.

3. Erweitern Sie den Abschnitt Hardware.

4. Scrollen Sie in der linken Seitenleiste nach unten und klicken Sie auf USB.

Im Abschnitt USB-Gerätebaum finden Sie die USB-C-Anschlüsse Ihres Macs nach ihren Versionen aufgelistet. Außerdem finden Sie detaillierte Informationen zu den an Ihren Mac angeschlossenen USB-Geräten.

Schließen Sie ein Gerät an einen beliebigen Anschluss an und klicken Sie auf den Namen des Geräts, um die Geschwindigkeit zu überprüfen, die das Gerät oder der Anschluss erreichen kann. Wiederholen Sie die Schritte für andere Ports, um deren Geschwindigkeit zu überprüfen.

Hinweis: Wenn Ihr Gerät nicht in der USB-Gerätestruktur angezeigt wird, schließen Sie das Systeminformationsfenster, öffnen Sie es erneut und überprüfen Sie es erneut .

Wenn in der linken Seitenleiste die Option Thunderbolt angezeigt wird, unterstützen einige (oder alle) Anschlüsse Ihres Mac den Thunderbolt-Standard.

Wählen Sie Thunderbolt in der linken Seitenleiste und überprüfen Sie die Geschwindigkeit Abschnitt für die Ports und Geräte in der Liste.

USB-C-Geschwindigkeiten und ihre Bedeutung

Die Geschwindigkeitsinformationen auf der Seite „USB-Gerätestruktur“ geben Auskunft über die Version und die Spezifikationen des USB-C-Anschlusses Ihres Mac. Diese können dir dabei helfen, den schnellsten USB-C-Anschluss an deinem Mac zu finden. Das bedeuten sie:

1. Bis zu 1,5 Mb/s: Ein USB-C-Anschluss oder -Gerät mit dieser Geschwindigkeit weist auf einen USB 1-Verbindungstyp hin.

2. Bis zu 12 Mb/s: Anschlüsse und Geräte mit USB 1.1-Fähigkeit haben diese Geschwindigkeit.

3. Bis zu 480 Mb/s: Dies sagt Ihnen, dass das USB-C-Gerät oder der Anschluss USB 2.0-Geschwindigkeiten unterstützt.

4. Bis zu 5 Gb/s: Das angeschlossene Gerät unterstützt USB 3.1 (Gen 1)-Geschwindigkeiten.

5. Bis zu 10 Gb/s: Dies beschreibt die Konnektivitätsstandards USB 3.1 (Gen 2) und USB 4; Sie sind derzeit die schnellsten USB-C-Anschlüsse an jedem Mac.

Für optimale Übertragungsgeschwindigkeiten müssen Ihr(e) USB-Gerät(e) und das USB-C-Kabel den gleichen USB-Standard wie der Anschluss unterstützen. Um USB 4-Geschwindigkeit (bis zu 10 GB/s) genießen zu können, müssen also Ihr Mac, das USB-C-Gerät und das USB-C-Kabel den USB 4-Standard unterstützen. Beachten Sie dies beim Kauf von USB-C-Zubehör und Peripheriegeräten. Lesen Sie auch unseren Erklärer zu USB-Kabeltypen, um mehr zu erfahren.

Ein USB-C-Hub (oder -Adapter) kann auch die potenzielle Datenübertragungsgeschwindigkeit zwischen Ihrem Mac und USB-C-Geräten verlangsamen. Stellen Sie sicher, dass der Adapter oder USB-Hub den USB-C-Standard Ihres Mac unterstützt. Andernfalls werden angeschlossene Geräte auf die Geschwindigkeit des USB-Adapters beschränkt.

Zum Kontext: Wenn Sie einen USB 2.0-Hub an Ihren Mac anschließen, werden an den Hub angeschlossene Geräte auf USB 2.0-Geschwindigkeit beschränkt. Schließen Sie für ein optimales Erlebnis Geräte direkt an Ihren Mac an oder verwenden Sie kompatibles Zubehör.

USB-C: Thunderbolt 3 vs. Thunderbolt 4 auf dem Mac

MacBooks sind mit Thunderbolt-, Thunderbolt 2-, Thunderbolt 3- und Thunderbolt 4-Anschlüssen ausgestattet. Allerdings verwenden nur der Thunderbolt 3- und Thunderbolt 4-Standard die USB-C-Schnittstelle. Es handelt sich um abwärtskompatible Hochgeschwindigkeitsports, die mit allen USB-C-Spezifikationen/-Generationen funktionieren. Beide Standards haben auch die gleiche maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit von 40 Gbit/s, aber Thunderbolt 4 ist überlegen.

Thunderbolt 4 bietet höhere Sicherheit und verbesserte Unterstützung für die Übertragung von Videodaten. Zum Kontext: Ein Thunderbolt 4 USB-C-Anschluss kann Videosignale an ein 8K-Display oder zwei 4K-Displays übertragen. Thunderbolt 3 hingegen kann nur mit einem 4K-Display umgehen.Derzeit werden nur die neuesten M1-betriebenen Macs, die 2020 eingeführt wurden, mit Thunderbolt 4- oder USB-4-Anschlüssen ausgeliefert. Zukünftige Versionen werden mit Sicherheit auch den Thunderbolt 4-Standard verwenden.

Sie haben immer noch nicht das ganze Konzept der USB-C- und Thunderbolt-Konnektivität verstanden? Oder vielleicht haben Sie einige unbeantwortete Fragen? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar und wir werden versuchen, Ihnen einige Antworten zu geben.

So ermitteln Sie die Geschwindigkeit aller USB-C-Ports auf Ihrem Mac