Die Durchführung von umgekehrten Bildsuchen ist an vielen Fronten vorteilhaft. Mit ein paar Klicks oder Fingertipps können Sie ganz einfach den Ursprung eines Bildes finden, seine Echtheit überprüfen, Duplikate verfolgen oder Objekte auf einem Foto identifizieren. Wenn Sie den Begriff zum ersten Mal hören, finden Sie in unserem Erklärer zur Rückwärtsbildsuche alles, was Sie über die Technologie wissen müssen.
Was Sie in diesem Tutorial lernen werden, sind die verschiedenen Möglichkeiten, auf dem iPhone oder iPad nach Bildern zu suchen. Viele Menschen verlassen sich auf webbasierte Tools, um umgekehrte Bildsuchen durchzuführen, aber dedizierte Such-Apps sind viel besser.Sie verfügen oft über ausgefeilte Funktionen und verbesserte Technologien.
Google-App (kostenlos)
Der Google-App-Client für iOS und iPadOS ist vollgepackt mit Funktionen, wird aber ziemlich unterschätzt und zu wenig genutzt. So verwenden Sie die App, um eine umgekehrte Bildsuche durchzuführen:
- Laden Sie die Google-App aus dem App Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem iPhone oder iPad.
- Tippe auf das Kamerasymbol in der Suchleiste und wähle Kamera öffnen .
- Sie müssen der App Zugriff auf Ihre iPhone-Kamera gewähren, wenn Sie die App zum ersten Mal verwenden, um eine umgekehrte Bildsuche durchzuführen. Wählen Sie OK, um fortzufahren.
- Tippe auf das Bildsymbol neben dem Suchsymbol und wähle Zugriff auf alle Fotos erlauben , um der Google-App die Berechtigung für Ihre Medienbibliothek zu erteilen.
- Wählen Sie schließlich das Bild aus und warten Sie, bis die umgekehrte Bildsuchmaschine von Google die Ergebnisse verarbeitet und anzeigt.
Beachten Sie, dass die umgekehrte Suchmaschine der Google-App möglicherweise nur einen Teil des Bildes erfasst, die Ergebnisse unserer Experimente jedoch ziemlich genau sind. Laut Google erfasst die App standardmäßig einen kleineren Bereich auf dem Bild, um spezifischere Ergebnisse zu liefern. Sie können den erfassten Bildausschnitt jedoch jederzeit neu anpassen, indem Sie die Größe der Hervorhebung ändern.
Ziehe an einer der vier Ecken, um einen größeren Bereich des Bildschirms aufzunehmen, und löse deinen Finger vom Bildschirm. Die Google App aktualisiert die Rückwärtssuche und lädt die Suchergebnisse neu.
Wischen Sie auf der Karte Visuelle Übereinstimmungen nach oben, um weitere Ergebnisse anzuzeigen.
Chrome öffnet einen neuen Google-Suchtab, der Websites mit dem exakten Bild oder ähnlichen Variationen anzeigt. Scrollen Sie zum Abschnitt „Visuell ähnliche Bilder“ und wählen Sie Alle Bilder anzeigen, um ähnliche Versionen oder Lookalikes anzuzeigen. Mit dieser Chrome-Funktion können Sie ein Bild auf jeder Website rückwärts durchsuchen.
Umgekehrte Bildsuche-App (kostenlos bei In-App-Käufen)
Ein einzigartiges Merkmal dieser App sind die vielfältigen Suchoptionen für umgekehrte Bilder. Sie können eine Rückwärtssuche für lokal gespeicherte Bilddateien und Bilder durchführen, die in die Zwischenablage Ihres iPhone oder iPad kopiert wurden.
Wählen Sie auf dem Dashboard der App Fotos, um ein bereits vorhandenes Bild aus Ihrer Medienbibliothek auszuwählen, oder tippen Sie auf Kamera, um ein neues Foto aufzunehmen.Wählen Sie Dateien, um eine Bilddatei in der Dateien-App auszuwählen. Schneiden Sie anschließend das Bild zu oder ändern Sie dessen Größe, um den Abschnitt hervorzuheben, nach dem Sie suchen möchten, und tippen Sie auf Suchen
Auf der Ergebnisseite gibt es eine Registerkarte für Suchmaschinen, auf der Sie das gleiche Bild ganz einfach in drei anderen Suchmaschinen suchen können: Bing, Yandex und TinEye.
Die umgekehrte Bildsuche-App verwendet standardmäßig die Suchmaschine von Google, aber Sie können zu einer anderen Suchmaschine wechseln.
Öffnen Sie das Menü Einstellungen der App, wählen Sie Standardsuchmaschine , und wählen Sie andere Suchmaschinenoptionen aus.
Beachten Sie, dass erweiterte Funktionen wie „Bild-URL“ und die Suche nach „Bildern in der Zwischenablage“ kostenpflichtige Funktionen sind. Sie können einfache umgekehrte Bildsuchen kostenlos durchführen, aber es hat seinen Preis: ununterbrochene Werbung.
Reversee (kostenlos bei In-App-Käufen)
Reversee ist eine weitere erwähnenswerte App für die umgekehrte Bildersuche. Es ist eine kostenlose App, aber Sie müssen eine Gebühr zahlen, um Anzeigen zu entfernen, mehrere Suchmaschinen zu verwenden, Bilder automatisch zuzuschneiden und Bilder aus Ihrer Zwischenablage zu durchsuchen.
Die Oberfläche der App ist aufgeräumt und super einfach zu bedienen. Allerdings waren die ständigen Pop-ups zum Upgrade auf die Pro-Version etwas nervig, zumal die kostenpflichtigen Funktionen in den Google- und Google Chrome-Apps kostenlos zur Verfügung stehen. Nichtsdestotrotz ist es eine Option, die es wert ist, darüber nachzudenken.
Tippen Sie auf Bild auswählen, gewähren Sie der App Zugriff auf Ihre Fotobibliothek und wählen und schneiden Sie das Foto aus, für das Sie die Rückwärtssuche durchführen möchten. Wählen Sie anschließend Ihre bevorzugte Suchmaschine aus (Google ist die einzige verfügbare Suchmaschine für kostenlose Benutzer) und tippen Sie auf Search
Unsere Empfehlung: Kostenlos ist besser
In unserem Experiment lieferte die Google-App die genauesten Ergebnisse. Powered by Google Lens hat die App das Bild automatisch zugeschnitten und überflüssige Bereiche entfernt, die die Ergebnisse verfälschen könnten. Die Google-App ist nicht nur wahnsinnig genau, sondern auch völlig kostenlos, sicher und werbefrei. Es gibt auch keine Verringerung der Bildqualität auf der Ergebnisseite. Wir empfehlen die Google-App uneingeschränkt – solide 9,8/10!
