Mac-Notebooks und -Desktops speichern Screenshots als PNG-Bilddateien. Diese Anleitung behandelt verschiedene Möglichkeiten, diese Screenshots in PDF- und JPG-Formate zu konvertieren. Außerdem erfährst du, wie du die Standarddateiformate zum Speichern von Screenshots auf deinem Mac änderst.
Bevor wir fortfahren, ist der nächste Abschnitt eine kurze Auffrischung, in der die verschiedenen Möglichkeiten zum Erstellen von Screenshots auf macOS-Geräten hervorgehoben werden.
So machen Sie einen Screenshot auf dem Mac
Macs verfügen über mehrere Tastenkombinationen zum Aufnehmen verschiedener Arten von Screenshots. Die Touch Bar (für MacBook Pros) hat auch ein spezielles „Screenshot“-Tool für den gleichen Zweck.
Methode 1: Tastaturkürzel verwenden
Drücken von Umsch alt + Befehl + 3 erstellt gleichzeitig einen Screenshot des gesamten Bildschirms.
Um einen Teil des Bildschirms aufzunehmen, drücken Sie Umsch alt + Befehl+ 4 und verwenden Sie das Fadenkreuz, um den Bereich auszuwählen, den Sie erfassen möchten. Um den ausgewählten Bereich zu verschieben, drücken Sie die Leertaste (ohne den Finger vom Trackpad zu nehmen) und ziehen Sie die Auswahl in den gewünschten Bereich.
Wenn Ihr MacBook über eine Touch Bar verfügt, drücken Sie Shift + Command+ 6, um den Touch Bar-Bildschirm aufzunehmen.
Methode 2: Von der Touch Bar-Kontrollleiste
Du kannst auch mit der Touch Bar einen Screenshot deines MacBook-Bildschirms erstellen. Erweitern Sie den Kontrollstreifen und tippen Sie auf das Symbol Screenshot.
Wählen Sie im Abschnitt Erfasster ausgewählter Teil den Bereich aus, den Sie erfassen möchten, und wählen Sie Erfassenim Screenshot-Menü.
Um die gesamte Mac-Anzeige mit der Touch Bar zu erfassen, wählen Sie ganz links das Symbol Gesamten Bildschirm erfassen und dannErgreifen.
Es gibt auch eine Option zum Erfassen eines App-Fensters. Wählen Sie das Symbol Ausgewähltes Fenster erfassen, bewegen Sie den Mauszeiger auf das Kamerasymbol auf der App, von der Sie einen Screenshot erstellen möchten , und wählen Sie eine beliebige Stelle im App-Fenster aus.
Bearbeiten von Screenshots auf dem Mac
Welche Methode Sie auch anwenden, Ihr Mac zeigt eine Miniaturansicht des Screenshots in der unteren rechten Ecke des Bildschirms an.
Durch Tippen auf die Miniaturansicht wird ein Vorschaufenster geöffnet, in dem Sie die Größe des Screenshots ändern und zuschneiden, Texte und Formen hinzufügen, Signaturen einfügen oder den Screenshot über AirDrop, Nachrichten, E-Mail usw. teilen können.
Mit diesem integrierten Editor können Sie auch Screenshots in andere Dateiformate konvertieren.
Konvertieren von Screenshots auf dem Mac
Wir gehen davon aus, dass Sie bereits wissen, dass es verschiedene Bildformate gibt. macOS speichert Screenshots standardmäßig im PNG-Format (Portable Network Graphic). In diesem Format gespeicherte Bilder haben eine bessere Qualität und eine größere Dateigröße als andere gängige Formate wie JPG, BMP usw.
Durch das Konvertieren von Screenshots in das JPEG-Format können Sie Speicherplatz auf Ihrem Mac sparen. Möglicherweise müssen Sie Screenshots auch in das Portable Document Format (PDF) konvertieren, um die Datei-Upload-Anforderungen bestimmter Plattformen oder Websites zu erfüllen.
Glücklicherweise können Sie mit dem integrierten macOS-Editor Screenshots aus dem standardmäßigen PNG-Format in JPEG (oder JPG), TIFF, HEIC, PDF usw. konvertieren.
1. Screenshot auf Mac in PDF konvertieren
Erfassen Sie den Bildschirmbereich mit Tastenkombinationen oder der Touch Bar und befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Screenshot in eine PDF-Datei zu konvertieren.
Doppelklicken oder doppeltippen Sie auf den Screenshot, um ihn mit dem in Preview-macOS integrierten Bild- und PDF-Editor zu öffnen.
Klicken Sie alternativ bei gedrückter Strg-Taste auf den Screenshot, wählen Sie Öffnen mit, und dann Vorschau .
- Wählen Sie Datei in der Menüleiste und wählen Sie In PDF exportieren .
- Benennen Sie die Datei im Dialogfeld „Speichern unter“ um, tippen Sie auf die Dropdown-Option „Wo“, um auszuwählen, wo die Datei gespeichert werden soll, und wählen Sie Speichern .
2. Screenshot auf Mac in JPG konvertieren
Das Rehashing von Screenshots in JPG auf dem Mac folgt dem gleichen Prozess. Nur dass das JPG-Konvertierungstool von macOS etwas fortschrittlicher ist – Sie können die Bildqualität der resultierenden JPG-Datei auswählen.
- Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den Screenshot, wählen Sie im Kontextmenü Öffnen mit und dann Vorschau .
- Wählen Sie Datei in der Menüleiste und wählen Sie Exportieren.
- Geben Sie dem Screenshot im Dialogfeld „Exportieren als“ einen neuen Namen/Titel und wählen Sie im Dialogfeld „Wo“ den bevorzugten Speicherort für die Datei aus. Bewegen Sie den Qualitätsregler ganz nach rechts, um den Screenshot in die JPEG-Qualität „Beste“ umzuwandeln.
3. Screenshot mit Online-Dateikonverter in PDF oder JPG konvertieren
Es gibt mehrere onlinebasierte Dateikonvertierungstools, die Ihre Mac-Screenshots in JPG-Bilder und PDF-Dokumente konvertieren können. Online-Convert und ZamZam sind gute Beispiele für seriöse Online-Tools, mit denen Sie zwischen verschiedenen Dateitypen konvertieren können.
Besuchen Sie diese Plattformen in Ihrem Webbrowser, laden Sie den Screenshot hoch, wählen Sie das Bild- oder Dokumentformat aus, in das der Screenshot konvertiert werden soll, und laden Sie die resultierende Datei auf Ihren Mac herunter.
4. Standarddateiformat für Screenshots auf dem Mac ändern
Wie bereits erwähnt, speichert macOS Screenshots standardmäßig im PNG-Dateiformat. Das häufige Konvertieren von (PNG-)Screenshots in andere Dateiformate kann stressig sein. Wenn Sie Ihren Mac dauerhaft so konfigurieren, dass Screenshots in Ihrem häufig verwendeten Dateiformat gespeichert werden, sparen Sie viel Zeit, Energie und Speicherplatz.
Wir empfehlen insbesondere, das Standardformat für Screenshots auf JPG zu ändern, wenn der Speicherplatz Ihres Macs zur Neige geht. Das liegt daran, dass PNG-Dateien oft mehr Speicherplatz verbrauchen als JPG- und PDF-Dokumente.
Das Bild unten hebt die Dateigrößen von drei Screenshots (in verschiedenen Formaten) hervor, die wir gleichzeitig auf unserem Test-MacBook gemacht haben.
Der PNG-Screenshot verbrauchte den meisten Speicherplatz (3,1 MB), gefolgt von den PDF- (2,7 MB) und JPG-Screenshots (680 KB).
- Gehe zu Finder > Applications > Dienstprogramme und doppelklicken Sie auf Terminal.
- Geben oder fügen Sie defaults write com.apple.screencapture ein, geben Sie JPG in die Terminal-Konsole ein und drücken Sie Eingeben.
Dieser Befehl weist Ihren Mac an, Screenshot-Dateien im JPG-Format zu speichern.
- Um Screenshots als PDF-Dateien zu speichern, fügen Sie defaults write com.apple.screencapture ein, geben Sie PDF in der Terminal-Konsole ein und drücken Sie Eingeben.
In Zukunft speichert Ihr Mac Screenshots im PDF-Dateiformat. Mit macOS können Sie Bildschirmaufnahmen auch in anderen Multimedia-Formaten wie TIFF und GIF speichern. Sie müssen lediglich defaults write com.apple.screencapture type TIFF oder defaults write com.apple.screencapture type GIF einfügen im Terminal-Fenster und drücken Sie Enter
Diese Befehle ändern das Standarddateiformat für die Screenshots Ihres Macs in TIFF bzw. GIF.
Um das standardmäßige Screenshot-Dateiformat in PNG zu ändern, fügen Sie defaults write com.apple.screencapture ein, geben Sie PNG in das Terminal-Fenster ein und drücken Sie Eingeben.
Um zu bestätigen, ob sich das Screenshot-Format Ihres Mac geändert hat, machen Sie einen Screenshot und überprüfen Sie die Dateidetails.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste oder bei gedrückter Ctrl-Taste auf einen Screenshot, wählen Sie im Kontextmenü Informationen abrufen und aktivieren Sie die Zeile „Kind“ in der Allgemeiner Abschnitt.
Wenn das Screenshot-Format unverändert bleibt, führen Sie den entsprechenden Befehl erneut aus, machen Sie einen weiteren Screenshot und überprüfen Sie das Bildformat erneut. Wenn Sie das Dateiformat des Screenshots immer noch nicht ändern können, starten Sie Ihren Mac neu und versuchen Sie es erneut.
Lesen Sie diese Anleitung zur Fehlerbehebung zur Behebung von Problemen im Zusammenhang mit Screenshots auf dem Mac, wenn Sie Probleme beim Erfassen, Bearbeiten oder Konvertieren von Screenshots haben.
