AirPods mögen in der Praxis ein perfektes Beispiel für Apples „es funktioniert einfach“-Philosophie sein, aber sie sind nicht ohne Probleme. Konnektivitäts-, Audio- und Mikrofonprobleme können oft auftreten und Ihr Hörerlebnis beeinträchtigen.
Apple weiß das, weshalb Sie die Möglichkeit haben, die AirPods, AirPods Pro und AirPods Max zurückzusetzen. In diesem Lernprogramm erfahren Sie also, wie Sie die legendären drahtlosen Ohrhörer oder das Headset von Apple auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Hinweis: Alle iPhone-bezogenen Anweisungen gelten auch für das iPad.
Warum Sie Ihre AirPods zurücksetzen müssen
Du musst deine AirPods auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn du weiterhin auf ein hartnäckiges Problem stößt, das du einfach nicht mit der Standard-Fehlerbehebung lösen kannst. Beispielsweise haben Sie möglicherweise ein Paar AirPods, die sich weigern, eine Verbindung zu Ihrer Apple Watch oder Ihrem Mac herzustellen. Oder sie können eine Verbindung herstellen, aber kein Audio ausgeben.
Das Zurücksetzen der AirPods entkoppelt sie automatisch von allen Ihren Apple-Geräten und setzt alle Anpassungsoptionen auf ihre Standardeinstellungen zurück. Das Verfahren selbst ist relativ unkompliziert. Sie müssen jedoch einige Zeit damit verbringen, alle Einstellungen erneut zu ändern, nachdem Sie sie erneut mit Ihrem iPhone oder Mac gekoppelt haben.
Bevor Sie jedoch beginnen, sollten Sie versuchen, die Software zu aktualisieren, die die Hardware auf Ihren Apple AirPods zum Laufen bringt – die Geräte-Firmware.Neuere Firmware-Versionen beheben bekannte Probleme, verbessern die Konnektivität und führen sogar zusätzliche Funktionen ein. Erfahre, wie du die Firmware auf deinen AirPods aktualisierst.
AirPods auf iPhone und Mac entfernen
Bevor Sie Ihre AirPods, AirPods Pro oder AirPods Mac zurücksetzen, ist es eine gute Idee, sie aus Ihrer Bluetooth-Geräteliste auf dem iPhone oder Mac zu entfernen. Dies ist optional, hilft jedoch bei der Lösung potenzieller Probleme, die durch eine beschädigte Bluetooth-Konfiguration verursacht werden.
Wenn Sie die AirPods von einem einzelnen Apple-Gerät entfernen, werden sie auch von allen anderen Geräten entfernt, bei denen Sie sich mit derselben Apple-ID angemeldet haben.
AirPods vom iPhone entfernen
1. Öffnen Sie die App Einstellungen auf Ihrem iPhone.
2. Tippen Sie auf Bluetooth und wählen Sie das Symbol Info neben Ihren AirPods aus.
3. Tippen Sie auf Dieses Gerät vergessen. Tippen Sie dann zur Bestätigung auf Gerät vergessen.
AirPods auf dem Mac entfernen
1. Öffnen Sie das Menü Apple und wählen Sie Systemeinstellungen.
2. Wählen Sie Bluetooth.
3. Wählen Sie das X-Symbol neben Ihren AirPods und wählen Sie Entfernen.
AirPods und AirPods Pro zurücksetzen
Die AirPods der ersten, zweiten und dritten Generation und die AirPods Pro beinh alten dasselbe Verfahren zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
1. Legen Sie Ihre AirPods, AirPods 2, AirPods 3 oder AirPods Pro in das Ladecase und schließen Sie den Deckel.
2. Warten Sie mindestens 30 Sekunden und öffnen Sie den Deckel des AirPods-Ladegehäuses.
3. H alten Sie die Taste Setup auf der Rückseite des Gehäuses 15–20 Sekunden gedrückt. Lassen Sie los, wenn die Statusleuchte schnell gelb und dann weiß blinkt.
AirPods Max zurücksetzen
Die AirPods Max erfordern ein etwas anderes Reset-Verfahren.
1. Laden Sie die AirPods Max einige Minuten lang auf.
2. H alten Sie die Taste Digital Crown und die Taste Noise Control 15–20 Sekunden lang gedrückt.
3. Lassen Sie los, wenn die Statusanzeige schnell gelb und dann weiß blinkt.
AirPods erneut mit iPhone und Mac verbinden
Nachdem Sie Ihre AirPods zurückgesetzt haben, müssen Sie sie mit einem iPhone oder Mac koppeln. Wenn Sie dies einmal tun, wird es automatisch mit allen anderen Apple-Geräten gekoppelt, bei denen Sie sich mit demselben iCloud-Konto angemeldet haben.
AirPods erneut mit dem iPhone verbinden
1. H alten Sie Ihre AirPods oder AirPods Pro mit geöffneter Ladebox neben ein iOS- oder macOS-Gerät und warten Sie auf die Kopplungsanimation. Wenn Sie einen AirPods Max verwenden, legen Sie ihn in sein Smart Case, warten Sie 30 Sekunden und nehmen Sie ihn heraus.
2. Tippen Sie auf Verbinden.
3. Tippen Sie auf Fertig.
AirPods erneut mit Mac verbinden
1. Öffnen Sie das Menü Apple und wählen Sie Systemeinstellungen > Bluetooth .
2. Öffnen Sie den Gehäusedeckel Ihrer AirPods oder nehmen Sie Ihre AirPods Max aus dem Smart Case.
3. Wählen Sie Verbinden.
AirPods-Einstellungen neu anpassen
Durch das Zurücksetzen Ihrer AirPods werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sie können alles wieder wie gewohnt einrichten und noch weitere Änderungen vornehmen, indem Sie zu Ihren Bluetooth-Einstellungen auf dem iPhone und Mac wechseln.
Auf die AirPods-Einstellungen auf dem iPhone zugreifen
1. Verbinden Sie die AirPods mit Ihrem iPhone.
2. Öffnen Sie die App Einstellungen auf dem iOS-Gerät und wählen Sie Bluetooth.
3. Tippe auf das Symbol Info neben deinen AirPods.
4. Nehmen Sie Anpassungen an den auf dem Bildschirm angezeigten Optionen vor.
Auf die AirPods-Einstellungen auf dem Mac zugreifen
1. Verbinden Sie die AirPods mit Ihrem Mac.
2. Öffnen Sie die App Systemeinstellungen auf Ihrem macOS-Gerät und wählen Sie Bluetooth.
3. Wählen Sie Optionen neben AirPods.
4. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und wählen Sie Fertig.
Anpassbare Optionen für AirPods
Abhängig vom Modell Ihrer AirPods finden Sie hier eine kurze Übersicht über die Optionen, die Sie anpassen können:
- Name: Fügen Sie einen identifizierbaren Namen für Ihre AirPods hinzu. Auf dem Mac müssen Sie in der Bluetooth-Geräteliste bei gedrückter Strg-Taste auf die AirPods klicken und Umbenennen. auswählen.
- Doppeltippen auf AirPod: Legen Sie die standardmäßige Doppeltipp-Aktion für die AirPods der 1. und 2. Generation fest.
- AirPods gedrückt h alten: Lege eine Aktion fest, wenn der linke und rechte AirPod auf den AirPods 3 und AirPods Pro gedrückt wird.
- Automatische Ohrerkennung: Automatische Ohrerkennung auf AirPods und AirPods Pro aktivieren oder deaktivieren.
- Mit diesem iPhone verbinden/Mac: Automatisch verbinden mit Ihr iPhone oder Mac, wenn Sie Audio abspielen.
- Mikrofon: Stellen Sie das Standardmikrofon auf den AirPods und AirPods Pro auf links oder rechts ein.
- Rauschunterdrückung: Wechseln Sie zwischen den Optionen „Geräuschunterdrückung“, „Aus“ und „Transparenz“ für die AirPods Pro.
- Sch altfläche wechselt zwischen: Lege die Reihenfolge fest, in der die Taste „Rauschunterdrückung“ zwischen den Optionen „Geräuschunterdrückung“, „Transparenz“ und „Aus“ auf AirPods Max umsch altet .
- Digital Crown: Ändern Sie, wie die Digital Crown Lautstärke und Medienwiedergabe auf AirPods Max steuert.
- Automatische Kopferkennung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Kopferkennung für die AirPods Max.
AirPods vollständig zurückgesetzt
Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann eine wichtige Rolle dabei spielen, dass Ihre AirPods wieder wie gewohnt funktionieren. Denken Sie nur daran, sie danach neu zu konfigurieren.
Wenn ein Problem jedoch trotz einer Zurücksetzung weiterhin besteht, müssen Sie sich an den Apple Support wenden, um weitere Hilfe zu erh alten. Möglicherweise müssen Sie Ihre AirPods ersetzen, wenn das Problem mit der Hardware zusammenhängt.
