Anonim

Apple führte APFS (Apple File System) in macOS 10.12.4 Sierra ein und implementierte es vollständig als Standarddateisystem mit macOS 10.13 High Sierra. Im Vergleich zum älteren Dateisystem HFS+ (oder Mac OS Extended) bietet APFS insbesondere für Solid-State-Laufwerke entscheidende Vorteile.

Zum Beispiel bietet APFS unglaublich schnelle Kopier-/Schreibgeschwindigkeiten, verw altet den Speicher effizient und ist weniger anfällig für Datenkorruption. Wenn Sie mehr wissen möchten, finden Sie hier unsere ausführliche Einschätzung zu APFS im Vergleich zu Mac OS Extended.

Wenn Sie ein Laufwerk oder eine Partition mit dem APFS-Dateisystem formatieren oder konvertieren möchten, sollten Ihnen die folgenden Anweisungen helfen.

Bevor Sie mit der Konvertierung beginnen

Wenn Sie einen Mac mit vorinstalliertem macOS 10.13 High Sierra oder höher gekauft haben, verwendet der interne Speicher standardmäßig das APFS-Dateisystem. Wenn Sie von macOS 10.12 Sierra auf eine neuere Version upgraden, findet die Konvertierung automatisch statt.

Aber wenn Sie noch ein Laufwerk oder eine Partition (intern oder extern) in HFS+ oder einem anderen Format (z. B. exFAT) haben, können Sie sie mit der Festplattendienstprogramm-App in macOS in APFS konvertieren.

APFS ist auf Solid-State-Laufwerke ausgerichtet, aber Sie können sowohl Fusions- als auch mechanische Festplatten problemlos konvertieren oder formatieren. Wenn Sie jedoch vorhaben, ein externes Laufwerk mit einem älteren Mac mit macOS 10.11 Capitan oder früher zu verwenden, wird das Laufwerk durch Konvertieren oder Formatieren unlesbar.

Das Festplattendienstprogramm unterstützt die folgenden APFS-Formatierungsoptionen:

  • APFS
  • APFS (verschlüsselt)
  • APFS (Groß-/Kleinschreibung beachten)
  • APFS (Groß-/Kleinschreibung beachten, verschlüsselt)

Beim Löschen eines Laufwerks oder einer Partition sollte die Auswahl von APFS ausreichen. Verlieren Sie sich nicht zu sehr in den anderen Optionen, es sei denn, Sie bevorzugen ein verschlüsseltes oder Groß-/Kleinschreibung beachtendes Dateisystem. Je nach vorhandenem Dateisystem und Partitionsschema können Sie möglicherweise auch ein Laufwerk oder eine Partition in APFS konvertieren, ohne die Formatierung zu verlieren.

Wichtig: Time Machine unterstützt APFS ab macOS Big Sur. Aber wenn Sie ein älteres Time Machine-Laufwerk im HFS+-Format haben, können Sie es nicht in APFS konvertieren ohne Datenverlust Es ist eine gute Idee, beim älteren zu bleiben Dateisystem, es sei denn, Sie richten ein neues Time Machine-Laufwerk ein.

Laufwerke und Partitionen in APFS konvertieren (nicht destruktiv)

Mit der GUID-Partitionszuordnung können Sie ein HFS+-Laufwerk oder eine HFS+-Partition zerstörungsfrei konvertieren (mit Ausnahme älterer Time Machine-Laufwerke). Dadurch können Sie alle vorhandenen Daten beibeh alten.

1. Öffnen Sie das Launchpad und wählen Sie Andere > Festplattendienstprogramm , um das Festplattendienstprogramm zu öffnen.

2. Setzen Sie die Seitenleiste des Festplattendienstprogramms auf Alle Geräte anzeigen.

3. Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf eine Partition innerhalb des Laufwerks und wählen Sie die Option In APFS konvertieren.

4. Wählen Sie Konvertieren.

5. Warten Sie, bis das Festplattendienstprogramm die Konvertierung der Partition abgeschlossen hat. Wählen Sie dann Fertig.

Die Partition wird als Volume in einem APFS-Container angezeigt. Sie können dem Container mehrere Volumes hinzufügen (dazu erfahren Sie weiter unten).

Wenn das Laufwerk weitere Partitionen enthält, die Sie konvertieren möchten, wiederholen Sie die Schritte 35 .

Partition oder Laufwerk in APFS formatieren (destruktiv)

Sie können eine Partition oder ein Laufwerk auch konvertieren (oder formatieren), indem Sie alle Daten darauf löschen. Nur so können Partitionen und Laufwerke konvertiert werden, die kein HFS+ verwenden oder ein anderes Partitionsschema als die GUID-Partitionstabelle aufweisen.

1. Stellen Sie die Seitenleiste des Festplatten-Dienstprogramms auf Alle Geräte anzeigen und wählen Sie die zu formatierende Partition oder das Laufwerk aus.

2. Wählen Sie die Sch altfläche mit der Bezeichnung Löschen.

3. Geben Sie einen neuen Namen für die Partition an und wählen Sie APFS. Wenn Sie sich entschieden haben, das gesamte Laufwerk zu formatieren, müssen Sie ein Partitionsschema auswählen. Setzen Sie es auf GUID-Partitionszuordnung. Wählen Sie dann Löschen.

4. Warten Sie, bis das Festplattendienstprogramm die Formatierung der Partition oder des Laufwerks abgeschlossen hat. Wählen Sie dann Fertig.

Die Partition erscheint in einem neuen APFS-Container. Wenn Sie weitere Partitionen formatieren möchten, wiederholen Sie die Schritte 25.

Wenn Sie das gesamte Laufwerk formatiert haben, sehen Sie eine einzelne Partition innerhalb eines APFS-Containers.

Neue Volumes in einem APFS-Container erstellen

Nach dem Konvertieren oder Formatieren einer Partition oder eines Laufwerks in APFS können Sie ganz einfach neue Volumes innerhalb des APFS-Containers erstellen. Diese Volumes können freien Speicherplatz dynamisch nutzen, ohne sich auf eine vordefinierte Größe zu beschränken, was einer der Hauptvorteile des Formats ist.

1. Konfigurieren Sie die Seitenleiste des Festplattendienstprogramms auf Alle Geräte anzeigen und wählen Sie einen APFS-Container aus.

3. Wählen Sie das Symbol Plus aus.

4. Wählen Sie Volume hinzufügen.

5. Wählen Sie Größenoptionen. Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn Sie keine Größe für das Volume definieren möchten.

6. Geben Sie die Kontingentgröße (die Größe des Volumes) und Reservegröße (die Menge an zusätzlicher Speicherplatz, auf den das Volume zugreifen kann) und wählen Sie OK.

7. Fügen Sie eine Bezeichnung für das Volume hinzu. Geben Sie dann das Format an (APFS) und wählen Sie Hinzufügen.

8. Warten Sie, bis das Festplatten-Dienstprogramm die Erstellung des Volumes abgeschlossen hat. Wählen Sie dann Fertig.

Das Volume sollte unter dem APFS-Container erscheinen. Sie können jederzeit zusätzliche Volumes erstellen.

Wenn Sie einen neuen APFS-Container hinzufügen möchten, wählen Sie Partition hinzufügen in Schritt 4 . Sie können dies tun, indem Sie ein Laufwerk oder einen vorhandenen Container aufteilen.

Formatieren in APFS beim Erstellen einer neuen Partition

Wenn Sie ein Laufwerk in einem anderen Format haben (z. B. HFS+ oder exFAT), können Sie einen neuen APFS-Container erstellen, indem Sie die Festplatte partitionieren. Sie verlieren Daten, wenn Sie nicht genügend freien Speicherplatz haben.

1. Wählen Sie das Laufwerk in der Seitenleiste im Festplattendienstprogramm aus.

2. Wählen Sie die Sch altfläche Partition.

3. Wählen Sie die Sch altfläche Plus.

4. Verwenden Sie das Festplattendiagramm, um die Größe des APFS-Containers anzugeben. Oder geben Sie die Größe in das Feld neben Size. ein.

5. Geben Sie einen Namen für die Partition ein und wählen Sie als Format APFS. Wählen Sie dann Übernehmen.

6. Wählen Sie Partition.

7. Warten Sie, bis das Festplattendienstprogramm die Erstellung der APFS-Partition abgeschlossen hat. Wählen Sie dann Fertig. Die APFS-Partition wird als Container angezeigt (mit einem Volume darin).

Sie können dem APFS-Container weiterhin neue Volumes hinzufügen (siehe Abschnitt oben). Oder Sie können neue Container erstellen, indem Sie das Laufwerk partitionieren oder den vorhandenen APFS-Container aufteilen.

APFS-formatierte Laufwerke und Partitionen

Ob es sich um eine SSD oder eine mechanische Festplatte handelt, der Nettonutzen der Konvertierung oder Formatierung von Partitionen und Laufwerken in APFS kann beträchtlich sein. Die Kompatibilität ist jedoch ein Problem, formatieren Sie also keine externen Speichergeräte in APFS, wenn Sie sie auf älteren Macs verwenden möchten.

So formatieren Sie ein Mac-Laufwerk oder eine Partition mit dem APFS-Dateisystem