Anonim

Wenn Sie Ihren Mac auf macOS 12 Monterey aktualisiert haben, aber weiterhin Stabilitätsprobleme haben oder die neuen Funktionen nicht überzeugend finden, haben Sie immer die Möglichkeit, auf Big Sur zurückzugreifen.

Du hast mehrere Möglichkeiten, macOS Monterey auf Big Sur herunterzustufen (z. B. durch Wiederherstellen eines älteren Time Machine-Backups oder Verwenden der Internetwiederherstellung). Aber die Methode, die auf jedem Big Sur-kompatiblen Mac funktioniert, besteht darin, Monterey zu löschen und Big Sur über ein bootfähiges USB-Laufwerk zu installieren.

Hinweis: Wenn Ihr MacBook Pro, MacBook Air, iMac oder Mac mini mit macOS Monterey ausgeliefert wurde, können Sie es nicht downgraden zu Big Sur oder einer anderen Version von macOS.

Sichern Sie Ihren Mac

Ein Downgrade von macOS Monterey auf Big Sur führt zu Datenverlust. Bevor Sie beginnen, empfehlen wir dringend, Time Machine einzurichten. Da Time Machine-Backups von macOS Monterey vollständig mit Big Sur kompatibel sind, sollten Sie keine Probleme haben, Ihre Daten nach dem Downgrade-Vorgang zu migrieren.

Wenn Sie Time Machine bereits verwenden, wählen Sie einfach Time Machine > Jetzt sichernin der Menüleiste. Wenn nicht, führen Sie die folgenden Schritte aus.

1. Schließen Sie eine leere externe Festplatte oder SSD an Ihren Mac an. Idealerweise sollte sie der Kapazität des internen Speicherlaufwerks entsprechen oder diese übertreffen.

2. Wählen Sie das Symbol Apple in der Menüleiste und wählen Sie Systemeinstellungen > Zeitmaschine.

3. Wählen Sie die Sch altfläche Sicherungsfestplatte auswählen.

4. Wählen Sie das externe Laufwerk und wählen Sie Use Disk.

5. Warten Sie, bis Time Machine Ihren Mac formatiert und auf dem externen Laufwerk sichert.

Alternativ können Sie alle wichtigen Dateien und Ordner manuell auf ein externes Laufwerk kopieren, bevor Sie beginnen. Wenn Sie kein externes Ersatzgerät haben, versuchen Sie, Ihre Dateien auf iCloud Drive (wenn Sie mit einer Apple-ID angemeldet sind) oder einen anderen Cloud-Speicherdienst mit ausreichend freiem Speicherplatz hochzuladen.

Installationsprogramm für macOS Big Sur herunterladen

Nachdem Sie Ihren Mac gesichert haben, müssen Sie das macOS Big Sur-Installationsprogramm über den App Store herunterladen. Es wiegt 12 GB, also warten Sie 1-2 Stunden, bis der Download abgeschlossen ist.

1. Wählen Sie den Link unten aus, um die Downloadseite von macOS Big Sur im Mac App Store zu öffnen. Wenn Sie Safari nicht verwenden, wählen Sie App Store öffnen, nachdem Sie den Link ausgewählt haben.

macOS 11 Big Sur herunterladen

2. Wählen Sie die Sch altfläche Holen.

3. Wählen Sie Herunterladen, um das Big Sur-Installationsprogramm in den Anwendungsordner Ihres Mac herunterzuladen.

4. Sobald Ihr Mac das Herunterladen des Big Sur-Installationsprogramms abgeschlossen hat, versucht es, das Installationsprogramm zu starten. Wählen Sie Beenden oder drücken Sie Befehl + Q, um es zu beenden.

Flash-Laufwerk formatieren

Als Nächstes müssen Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf richten, einen bootfähigen macOS Big Sur USB zu erstellen. Dafür benötigen Sie ein leeres Flash-Laufwerk mit einer Speicherkapazität von mindestens 16 GB. Sie müssen es dann im Mac OS Extended-Dateisystem formatieren.

1. Verbinden Sie das Flash-Laufwerk mit Ihrem Mac.

2. Öffnen Sie das Launchpad und wählen Sie Other > Disk Utility.

3. Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf das Flash-Laufwerk in der Seitenleiste des Festplattendienstprogramms und wählen Sie Erase.

4. Geben Sie einen Namen für das Laufwerk ein und stellen Sie das Format auf Mac OS Extended (Journaled) ein. Wählen Sie dann erneut Löschen.

5. Warten Sie, bis das Festplattendienstprogramm die Formatierung des Laufwerks abgeschlossen hat.

6. Wählen Sie Fertig und beenden Sie das Festplattendienstprogramm.

Bootfähigen Big Sur USB erstellen

Sie müssen jetzt, nachdem Sie das Laufwerk formatiert haben, das Terminal des Mac verwenden, um den bootfähigen Big Sur USB zu erstellen.

1. Öffnen Sie das Launchpad und wählen Sie Other > Terminal.

2. Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminalfenster ein und ersetzen Sie dabei drive_name durch den Namen des Flash-Laufwerks:

sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia –volume /Volumes/drive_name

3. Drücken Sie Enter. Sie benötigen ein Administratorkennwort, also geben Sie es ein und drücken Sie Enter erneut.

4. Geben Sie Y ein, um zu bestätigen, dass Sie das Flash-Laufwerk löschen möchten. Wenn Sie eine Popup-Meldung sehen, in der Sie aufgefordert werden, Terminal-Berechtigungen für den Zugriff auf das Flash-Laufwerk bereitzustellen, wählen Sie OK.

5. Warten Sie, bis Terminal die Erstellung des bootfähigen Big Sur USB abgeschlossen hat. Beenden Sie es, sobald Sie Install media now available. sehen.

Externes Booten auf T2-Macs aktivieren

Wenn Sie einen Intel-Mac mit einem integrierten Apple T2-Sicherheitschip verwenden, müssen Sie eine bestimmte Einstellung aktivieren, die das Booten von externen Medien über die macOS-Wiederherstellung ermöglicht. Dies gilt nicht für macOS-Geräte, die auf Apple Silicon laufen (z. B. M1-Macs).

1. Öffnen Sie das Menü Apple und wählen Sie Neustart.

2. H alten Sie die Tasten Command und R gedrückt und wählen Sie Restartaufs Neue. H alten Sie so lange gedrückt, bis Sie das Apple-Logo sehen. Die macOS-Wiederherstellung wird kurzzeitig angezeigt.

3. Wählen Sie Utilities > Startup Security Utility in der Menüleiste.

4. Wählen Sie MacOS-Kennwort eingeben und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein. Geben Sie außerdem das Firmware-Passwort Ihres Mac ein (falls erforderlich).

5. Aktivieren Sie das Optionsfeld neben Booten von externen oder Wechselmedien zulassen.

Hinweis: Wenn Sie später Probleme beim Installieren von macOS Big Sur haben, besuchen Sie diesen Bildschirm erneut und stellen Sie Sicherer Start bis Mittlere Sicherheit oder Keine Sicherheit.

6. Beenden Sie das Startup Security Utility.

7. Öffnen Sie das Menü Apple und wählen Sie Herunterfahren.

Vom Flash-Laufwerk booten

Du musst deinen Mac jetzt vom USB-Laufwerk booten, um die macOS-Wiederherstellung für Big Sur aufzurufen. Der Vorgang unterscheidet sich jedoch geringfügig, je nachdem, ob Sie einen Intel Mac oder einen Apple Silicon Mac verwenden.

Wichtig: Wenn Sie einen Intel-Mac mit einem Apple T2-Sicherheitschip verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das Booten von externen Medien wie oben beschrieben aktivieren Anweisungen, bevor Sie fortfahren.

Intel-Macs

1. Fahren Sie Ihren Mac herunter.

2. H alten Sie die Taste Option gedrückt und sch alten Sie sie wieder ein, um den Startauswahlbildschirm aufzurufen.

3. Wählen Sie den bootfähigen USB-Stick macOS Big Sur und wählen Sie Continue.

Apple Silicon Macs

1. Fahren Sie Ihren Mac herunter.

2. Sch alten Sie es wieder ein, während Sie die Taste Power gedrückt h alten. Lassen Sie los, sobald Sie die Meldung Loading startup options. sehen.

3. Wählen Sie den bootfähigen USB-Stick macOS Big Sur und wählen Sie Continue.

macOS Monterey löschen

In der macOS-Wiederherstellung für Big Sur müssen Sie das Festplattendienstprogramm verwenden, um die internen Speicherdaten des Mac zu löschen. Falls noch nicht geschehen, ist dies Ihre letzte Chance, den Wiederherstellungsmodus zu verlassen und eine Sicherungskopie Ihrer Dateien zu erstellen.

1. Wählen Sie Festplatten-Dienstprogramm > Fortfahren im macOS-Wiederherstellungsmenü.

2. Wählen Sie Macintosh HD in der Seitenleiste und dann Löschen.

3. Beh alten Sie den Standardnamen und das Standardformat bei – Macintosh HD und APFS – intakt.

4. Wählen Sie zur Bestätigung erneut Löschen. Wenn Sie die Sch altfläche Volumengruppe löschen sehen, wählen Sie diese stattdessen aus.

5. Wählen Sie Fertig.

6. Beenden Sie das Festplattendienstprogramm (wählen Sie Festplattendienstprogramm > Festplattendienstprogramm beenden in der Menüleiste). Ihr Mac sollte zum macOS-Wiederherstellungsmenü zurückkehren.

macOS Big Sur installieren

Du kannst jetzt macOS Big Sur auf deinem Mac installieren.

1. Wählen Sie macOS Big Sur neu installieren > Weiter im macOS-Wiederherstellungsmenü für Big Sur.

2. Wählen Sie im macOS Big Sur-Installationsprogramm Weiter aus.

3. Stimmen Sie den Lizenzbedingungen zu und wählen Sie Macintosh HD als Installationsziel aus. Wählen Sie dann Weiter und befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Betriebssystem zu installieren.

Big Sur einrichten und Daten migrieren

Nach der Installation von macOS Big Sur fordert Sie Ihr Mac möglicherweise auf, sich mit dem Internet zu verbinden, damit er sich selbst aktivieren kann. Verwenden Sie eine kabelgebundene Verbindung oder wählen Sie das Symbol WLAN oben links auf dem Bildschirm aus, um sich mit einem WLAN-Hotspot zu verbinden.

Danach gelangen Sie zum Einrichtungsassistenten. Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus und arbeiten Sie sich durch die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die neue Kopie von macOS Big Sur auf Ihrem Mac einzurichten.

Wenn Sie Time Machine verwenden, wählen Sie die Option Von einem Mac, einer Time Machine-Sicherung oder einem Startvolume, um eine Wiederherstellung aus einer Time Machine-Sicherung vorzunehmen .

Oder Sie können Ihre Daten wiederherstellen, nachdem Sie die Einrichtung Ihres Mac abgeschlossen haben. Öffnen Sie dazu das Launchpad und wählen Sie Other > Migration Assistant.

Downgrade von macOS Monterey auf Big Sur abgeschlossen

Die obigen Anweisungen sollten Ihnen beim erfolgreichen Downgrade von macOS Monterey auf Big Sur geholfen haben. Wenn Sie das Upgrade auf Monterey zu einem späteren Zeitpunkt durchführen möchten, öffnen Sie einfach das Menü Apple und wählen Sie Systemeinstellungen > Softwareaktualisierung > Jetzt upgraden In der Zwischenzeit nicht Vergessen Sie nicht, Updates für Big Sur-Punkte über das Software-Update-Tool anzuwenden.

Downgrade von macOS Monterey auf Big Sur