Wenn Sie eine externe Festplatte oder SSD an Ihren Mac anschließen, erwarten Sie, dass sie automatisch bereitgestellt und sofort auf dem Desktop angezeigt wird. Festplattenfehler, USB-Hubs, fehlerhafte Kabel und eine Vielzahl anderer Gründe können dies jedoch verhindern.
Wenn Sie also Probleme damit haben, dass eine externe Festplatte auf dem Mac nicht angezeigt wird, arbeiten Sie sich durch die folgenden Fehlerbehebungen, um das Problem zu beheben. Diese Anleitung zur Fehlerbehebung gilt auch für USB-Flash-Laufwerke.
Überprüfen Sie Ihre Desktop-Einstellungen
Erscheint Ihr externes Laufwerk im Finder, aber weigert sich, auf dem Desktop zu erscheinen? Das ist eine einfache Lösung. Sie müssen nur eine bestimmte Einstellung in Ihren Desktop-Einstellungen aktivieren.
1. Wählen Sie den Desktop oder öffnen Sie Finder.
2. Wählen Sie in der Menüleiste Finder > Einstellungen aus.
3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen neben Externe Festplatten.
Sucher neu starten
Wenn das Laufwerk nicht auf dem Mac-Desktop oder im Finder (oder beiden) angezeigt wird, erzwingen Sie einen Neustart des Finder.
1. Gehen Sie zum Desktop Ihres Mac und drücken Sie Command + Option + Flucht. Das sollte das Popup Force Quit Applications aufrufen.
2. Wählen Sie Finder > Relaunch.
3. Wählen Sie zur Bestätigung Neustart aus.
Laufwerk trennen und erneut verbinden
Das klingt offensichtlich, aber Sie können versehentlich Ihre externe Festplatte oder SSD auswerfen. Wenn Sie es noch nicht getan haben, trennen Sie das Laufwerk einfach vom USB-Anschluss des Mac und versuchen Sie es erneut.
Mac neu starten
Eine weitere schnelle Lösung besteht darin, Ihren Mac neu zu starten. Dies ist der beste Weg, um systembedingte Störungen zu beheben, die verhindern, dass Wechseldatenträger auf dem Desktop oder im Finder angezeigt werden.
1. Trennen Sie die externe Festplatte oder SSD von Ihrem Mac.
2. Öffnen Sie das Menü Apple und wählen Sie Neustart.
3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Fenster beim erneuten Anmelden erneut öffnen und wählen Sie Neu starten.
4. Warten Sie, bis Ihr Mac den Neustart auf dem Desktop abgeschlossen hat.
5. Schließen Sie das externe Laufwerk erneut an.
Direkt mit Mac verbinden
Wechselfestplatten und SSDs funktionieren nicht gut mit externen USB-Hubs. Wenn Sie also einen USB-Hub an Ihrem Mac verwenden, versuchen Sie, das Laufwerk direkt an einen USB-Anschluss am Mac selbst anzuschließen, um sicherzustellen, dass es genügend Strom erhält.
Hinweis: Ihr Wechseldatenträger benötigt möglicherweise auch zusätzliche Energie, um konstruktionsbedingt zu funktionieren. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie alle zusätzlichen USB-Kabel an Ihr Macbook, iMac oder Mac mini (oder bei Bedarf an ein externes Netzteil) anschließen.
USB-Anschlüsse wechseln
Wenn Sie keinen USB-Hub verwenden, versuchen Sie stattdessen, das Laufwerk an einen anderen USB- oder Thunderbolt-Anschluss anzuschließen. Es ist auch eine gute Idee zu verhindern, dass andere USB-Peripheriegeräte (außer kabelgebundenen Tastaturen und Mäusen) angeschlossen werden, während das externe Laufwerk angeschlossen ist.
Verwenden Sie ein anderes Kabel
Ein fehlerhaftes USB-Kabel (oder USB-C-Adapter) ist ein weiterer Grund, der verhindert, dass das externe Laufwerk eine ordnungsgemäße Verbindung herstellt. Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss und prüfen Sie, ob das einen Unterschied macht.
Überprüfen Sie die Systeminformations-App
Überprüfen Sie als Nächstes, ob das externe Laufwerk in der Systeminformations-App Ihres Mac angezeigt wird.
1. Öffnen Sie das Launchpad des Mac und wählen Sie Andere > Systeminformationen .
2. Wählen Sie in der Seitenleiste Speicher aus.
3. Überprüfen Sie, ob das Laufwerk unter der Sp alte Volume-Name angezeigt wird.
Wenn dies der Fall ist, haben Sie es wahrscheinlich mit Festplattenfehlern, einem defekten oder inkompatiblen Dateisystem oder einem beschädigten PRAM oder SMC zu tun. Fahren Sie mit den restlichen Korrekturen fort.
Externes Laufwerk in macOS reparieren
Wenn die externe Festplatte oder SSD in den Systeminformationen angezeigt wird, sollte sie auch im Festplattendienstprogramm angezeigt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Erste Hilfe zu leisten.
1. Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm, indem Sie Andere > Festplatten-Dienstprogramm auf dem Mac- auswählen Launchpad.
2. Wechseln Sie in der linken Seitenleiste von der Mac-Festplatte zum externen Laufwerk.
3. Wählen Sie die Sch altfläche Erste Hilfe.
4. Wählen Sie Ausführen.
5. Warten Sie, bis das Festplattendienstprogramm nach Festplattenfehlern sucht und diese behebt. Wählen Sie dann Fertig.
Versuchen Sie alternativ, das Laufwerk mit einem anderen Mac zu verbinden, und verwenden Sie die obigen Anweisungen, um Festplattenfehler zu beheben.
Festplattenfehler in Windows reparieren
Wenn das externe Laufwerk ein Windows-kompatibles Dateisystem verwendet (z. B. FAT32, ExFAT oder NTFS), erzielen Sie möglicherweise bessere Ergebnisse, wenn Sie es mit einem PC reparieren.
1. Verbinden Sie das Laufwerk mit einem Windows-PC.
2. Öffnen Sie das Menü Start, geben Sie Datenträgerverw altung ein und wählen Sie Öffnen, um das Datenträgerverw altungs-Applet zu starten.
3. Suchen Sie nach dem Laufwerk in der Sp alte Volume. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
4. Wechseln Sie zur Registerkarte Tools.
5. Wählen Sie unter Fehlerprüfung die Option Prüfen. aus.
6. Wählen Sie Laufwerk scannen und reparieren.
Unterstützungssoftware oder Treiber installieren
Ihr externes Laufwerk funktioniert möglicherweise nicht mit macOS, es sei denn, Sie installieren Support-Software oder Gerätetreiber von Drittanbietern. Festplattenlaufwerke und SSDs von Seagate erfordern beispielsweise möglicherweise den Paragon-Treiber für macOS, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Informationen zur Kompatibilität finden Sie im Benutzerhandbuch oder auf der Website des Herstellers.
Hinweis: Wenn Sie die entsprechende Support-Software oder Gerätetreiber bereits installiert haben, ist es am besten, sie zu deinstallieren und von Grund auf neu zu installieren.
NVRAM oder PRAM zurücksetzen
Ein beschädigter NVRAM oder PRAM (flüchtiger Speicher, der systemkritische Einstellungen wie Uhrzeit, Datum und Starteinstellungen enthält) kann auch verhindern, dass externe Laufwerke angezeigt werden. Wenn Sie einen Intel-Mac verwenden, können Sie versuchen, ihn zurückzusetzen.
1. Trennen Sie das externe Laufwerk.
2. Sch alten Sie Ihren Mac aus.
3. H alten Sie Command, Option, P gedrückt und R und drücken Sie die Taste Power.
4. H alten Sie so lange gedrückt, bis Sie den Startton zweimal hören (oder das Apple-Logo zum zweiten Mal sehen).
5. Verbinden Sie das Laufwerk erneut, sobald Sie den Mac-Desktop erreichen.
SMC zurücksetzen
Ein weiterer Fix für Intel-basierte Macs betrifft einen SMC-Reset. Der SMC (Storage Management Controller) ist ein Subsystem, das eine Vielzahl von Low-Level-Aktivitäten wie Energie- und Batteriemanagement verw altet.
Das Verfahren zum Zurücksetzen des SMC ist für verschiedene Mac-Modelle unterschiedlich. In unserer vollständigen Anleitung zum Zurücksetzen der SMC auf einem Mac-Computer finden Sie umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Mac aktualisieren
Ihr Mac ist möglicherweise nicht mit dem Dateisystem des externen Laufwerks kompatibel. Beispielsweise unterstützen Macs mit macOS Sierra oder älter das APFS-Dateisystem nicht. Versuchen Sie nach Möglichkeit, das Betriebssystem zu aktualisieren oder zu aktualisieren.
Wenn Sie macOS High Sierra oder älter verwenden, können Sie Ihren Mac über den App Store aktualisieren. Öffnen Sie in neueren Versionen von macOS das Menü Apple und gehen Sie zu Über diesen Mac/ Systemeinstellungen > Softwareaktualisierung stattdessen.
Externes Laufwerk löschen
Die letzte Lösung, wenn Ihr externes Laufwerk nicht angezeigt wird, besteht darin, das Laufwerk zu löschen.Sie verlieren alle Daten auf dem Gerät, versuchen Sie also, wenn möglich, alle Dateien oder Ordner auf einen anderen Mac oder PC zu kopieren. Oder verwenden Sie eine Datenwiederherstellungssoftware (oder wenden Sie sich an einen Datenwiederherstellungsspezialisten), um Daten vom Laufwerk wiederherzustellen.
1. Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm.
2. Wählen Sie das externe Laufwerk in der Seitenleiste aus.
3. Wählen Sie Löschen.
4. Stellen Sie das Dateisystem auf Mac OS Extended (HFS+) oder ein. APFS (Groß-/Kleinschreibung beachten). Wenn das Laufwerk auf Windows-Geräten lesbar sein soll, wählen Sie ExFAT.
5. Wählen Sie Löschen, um das Laufwerk neu zu formatieren.
Wenn die externe Festplatte oder SSD weiterhin nicht geladen werden kann und das Problem auch bei anderen Desktop-Geräten auftritt, haben Sie es wahrscheinlich mit Hardwareproblemen auf dem Laufwerk selbst zu tun. Senden Sie das Laufwerk zum Austausch zurück, wenn noch Garantie besteht.
