DNS (Domain Name System)-Server übersetzen den benutzerfreundlichen Namen einer Website (z. B. switchtomac.com) in eine IP-Adresse, die auf den spezifischen Server verweist, der diese Website hostet.
Wenn Ihr DNS-Setup nicht richtig funktioniert, funktionieren diese DNS-Lookups nicht und Sie können die Website nicht erreichen. Wenn Sie "DNS-Server antwortet nicht" oder andere Fehlermeldungen im Zusammenhang mit DNS auf Ihrem Mac erh alten, sind dies einige wahrscheinliche Lösungen für das Problem.
Alles neu starten
Der Standardratschlag zum Neustart gilt mehr denn je für DNS-Probleme, da es sich oft um ein Problem mit der Internetverbindung handelt, das gelöst werden muss.Starten Sie daher alle Geräte in der Kette neu. Starten Sie Ihr Modem (z. B. Ihr Glasfaser-ONT, Ihre Kabelbox usw.) und Ihren Router (falls es sich um ein separates Gerät handelt) neu. Starten Sie alle Satelliten-Mesh-Einheiten, Extender und Repeater neu. Starten Sie schließlich den Mac selbst neu.
Einige Internetdienstanbieter ermöglichen es Abonnenten, die ISP-Verbindung remote über eine Website oder ein mobiles App-Dashboard zurückzusetzen. Wenn Sie über diese Funktion verfügen, möchten Sie möglicherweise auch Ihre ISP-Verbindung aus der Ferne zurücksetzen.
Ist Ihr Mac das Problem?
Bevor Sie anfangen, auf Ihrem Mac herumzustöbern, müssen Sie das Problem auf Ihren Computer eingrenzen, sonst verschwenden Sie Ihre Zeit und bringen die Dinge möglicherweise noch weiter durcheinander.
Der schnellste Weg, um zu überprüfen, ob das Problem nicht an Ihrem Mac liegt, besteht darin, dieselbe Webseite auf einem anderen Gerät zu öffnen, das mit demselben Netzwerk verbunden ist. Wechseln Sie alternativ zu Ihrem Mac zu einer anderen Verbindung (z. B. Ihrem iPhone-Hotspot oder Ethernet) und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Sie können auch einen anderen Webbrowser ausprobieren, z. B. zu Google Chrome wechseln, wenn Sie Safari verwendet haben, oder umgekehrt.
Wenn das Problem über Ihr macOS-Gerät hinaus bestehen bleibt, sollten Sie zuerst unsere allgemeine Anleitung zur DNS-Fehlerbehebung befolgen. Es kann auch sein, dass Sie mit einem DNS-Ausfall konfrontiert sind, den Sie beheben können, indem Sie die Schritte unter „Ändern Ihres DNS-Servers“ unten befolgen.
Aktualisieren Sie Ihren Browser und macOS
Angenommen, Sie haben ausstehende Browser-Updates in Chrome, Safari oder einem anderen Browser. Schließen Sie dieses Update zuerst ab, bevor Sie Ihr DNS-Problem weiter beheben. Der Browser sollte trotz eines DNS-Ausfalls oder eines anderen Problems keine Verbindungsprobleme haben, da er sich direkt mit einer Liste verfügbarer Update-Server verbindet.
Wir haben auch Beiträge in Online-Foren gesehen, die darauf hinweisen, dass DNS-Probleme auf macOS-Computern mit einer bestimmten Version von macOS besser vertraut sind als mit anderen. Zum Beispiel scheint es, dass insbesondere macOS Big Sur ein DNS-Problem hat, das zufällig auftaucht.
Ob dies ein Problem mit bestimmten Versionen von macOS ist, es ist eine gute Idee, auf die neueste Version der von Ihnen ausgeführten macOS-Edition zu aktualisieren. Wenn Sie bereit für ein bedeutendes Upgrade sind, aktualisieren Sie alternativ auf die neueste Version von macOS, die von Ihrer Mac-Hardware unterstützt wird. Dies sollte DNS-Probleme beseitigen, die durch Apple bekannte Fehler verursacht wurden.
mDNSResponder neu starten
Wenn Sie die Aktivitätsanzeige von macOS öffnen, sehen Sie einen Prozess namens „mDNSResponder“ als eines der vielen Programme, die im Hintergrund des Betriebssystems ausgeführt werden. Diese kleine Software hat eine wichtige Aufgabe: Sie sucht nach Geräten im Netzwerk, die das konfigurationsfreie Bonjour-Netzwerkprotokoll von Apple verwenden.
Hunderte von Geräten, Apps und macOS-Funktionen verlassen sich darauf, dass mDNSResponder richtig funktioniert, aber manchmal geht der Prozess schief. Dies kann zu seltsamem Netzwerkverh alten führen, einschließlich DNS-Fehlern beim Versuch, Websites zu durchsuchen.
- Öffnen Sie die Aktivitätsanzeige, indem Sie in der Spotlight-Suche danach suchen. Sie können die Spotlight-Suche öffnen, indem Sie Befehlstaste + Leertaste drücken.
- Suchen Sie mit der Suchfunktion in der Liste der laufenden Prozesse nach mDNSresponder.
- Wählen Sie es aus und wählen Sie dann das X-Symbol aus, um den Prozess zu beenden.
- Bestätigen Sie, dass Sie das Beenden von mDNSresponder erzwingen möchten.
- Versuchen Sie erneut, die Website zu öffnen.
DNS-Caches leeren
Eines der häufigsten Probleme ist ein beschädigter oder ver alteter DNS-Cache. Der DNS-Cache listet Website-Adressen und die zugehörigen IP-Adressen auf.
Websites, die Sie häufig besuchen oder kürzlich besucht haben, haben ihre IP-Adressen zwischengespeichert, sodass der Browser beim nächsten Aufrufen direkt zum Server wechselt, anstatt zuerst den DNS-Server abzufragen.
Wenn sich die IP-Adresse geändert hat oder der Server an dieser bestimmten Adresse ausgefallen ist, zeigt Ihr DNS-Cache jetzt auf den falschen Ort und die Website wird nicht geladen. Sie können den DNS-Cache „flushen“, also löschen. Dies zwingt Ihren Browser, neue Informationen vom DNS-Server abzurufen:
- Terminal öffnen. Sie finden es, indem Sie Befehlstaste + Leertaste drücken und dann nach „Terminal“ suchen.
- Als Nächstes führen wir einen Befehl mit „sudo“ oder „Super User DO“ aus. Dadurch wird der Befehl auf die höchste Administratorebene angehoben. Möglicherweise müssen Sie das Administratorkennwort für Ihren Mac eingeben, wenn Sie diese Befehle ausführen.
- Der genaue Terminalbefehl zum Leeren des DNS in macOS unterscheidet sich je nach ausgeführter Version. Die folgenden Befehle sind spezifisch für jede aufgeführte Version von macOS.
Für Mojave (Version 10.14), High Sierra (Version 10.13), Sierra (Version 10.12), Mountain Lion (Version 10.8) und Lion (Version 10.7) verwenden Sie:
sudo killall -HUP mDNSResponder
Für El Capitan (Version 10.11) und Mavericks (Version 10.9):
sudo dscacheutil -flushcache sudo killall -HUP mDNSResponder
Für Yosemite (Version 10.10):
sudo discoveryutil mdnsflushcache sudo discoveryutil udnsflushcaches
Für Snow Leopard (Version 10.6) und Leopard (Version 10.5):
sudo dscacheutil -flushcache
Für Tiger (Version 10.4):
lookupd -flushcache
Jetzt ist Ihr DNS-Cache leer und alle Cache-bezogenen Probleme sollten gelöst sein. Wenn Sie nicht wissen, welche Version von macOS Sie haben, lesen Sie Welche Version von macOS habe ich?
Wenn Sie den DNS auf Windows-, iOS- oder Android-Geräten leeren müssen, sehen Sie sich unsere Anleitung zum Leeren des DNS-Cache an.
Ändern Sie Ihren DNS-Server
Im Allgemeinen unterh alten ISPs ihre eigenen DNS-Server, damit ihre Kunden beim Surfen auf Websites eine hervorragende Reaktionsfähigkeit erh alten. Ihr Router erhält automatisch die DNS-Serveradressen von Ihrem ISP und alle Nameserver-Anfragen gehen an diese Server.
Sie müssen jedoch nicht einfach den DNS-Server verwenden, den Ihr ISP bereitstellt. Tatsächlich haben viele ISPs ziemlich schlechte DNS-Server, also wechseln Sie besser zu denen, die allgemein als erstklassig gelten.
- Öffnen Sie das Apple-Menü und wählen Sie Systemeinstellungen.
- Wählen Sie als Nächstes Netzwerk aus.
- Wählen Sie nun die Netzwerkverbindung aus, für die Sie einen DNS-Server angeben möchten. Wenn Sie Wi-Fi verwenden, wählen Sie die entsprechende Wi-Fi-Verbindung aus. Wenn Sie mehrere Netzwerkschnittstellen verwenden, müssen Sie diese Schritte für alle wiederholen.
- Wählen Sie „Erweitert“ und dann die Registerkarte „DNS“.
- Um einen DNS-Server hinzuzufügen, wählen Sie die Sch altfläche + unter dem Abschnitt DNS-Server aus.
Welchen DNS-Server Sie wählen, bleibt Ihnen überlassen, aber Cloudflare DNS und Google DNS werden dringend empfohlen.
Eine gute erste Wahl ist der schnelle und genaue öffentliche DNS-Server von Google. Dies sind die einzugebenden Details:
- 8.8.8.8
- 8.8.4.4
- 2001:4860:4860::8888
- 2001:4860:4860::8844
Dies sind die Server, die für Cloudflare DNS hinzugefügt werden müssen:
- 1.1.1.1
- 1.0.0.1
- 2606:4700:4700::1111
- 2606:4700:4700::1001
Eine dritte gute Alternative ist OpenDNS. Dies sind die Serveradressen:
- 208.67.222.222
- 208.67.220.220
Sie können sogar spezialisierte Smart-DNS-Dienste verwenden, die Ihnen eine feinkörnige Kontrolle über Ihr Interneterlebnis geben und sogar standortbasierte Inh altsblockierungen umgehen können. Die meisten intelligenten DNS-Dienste erfordern jedoch eine Abonnementgebühr.
Überprüfen Sie die Mac-Firewall
In einigen Fällen können Ihre DNS-Probleme auf ein Problem mit der Firewall Ihres Macs zurückzuführen sein. Eine Firewall ist ein Software- oder Hardware-Netzwerkfilter, der nicht autorisierten Datenverkehr blockiert. Ihre Firewall blockiert möglicherweise aus irgendeinem Grund Ihre Verbindung zum DNS-Server. Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren und Konfigurieren der Firewall finden Sie im Mac-Firewall-Konfigurationsleitfaden.
Benutzerdefiniertes Routing mit der Hosts-Datei einrichten
Moderne Betriebssysteme haben eine lokale Routing-Tabelle, die als Hosts-Datei bekannt ist. Dies ist ein einfaches Textdokument, das Ihr Browser immer vor dem DNS-Cache oder einem DNS-Server prüft.
Wenn Sie nur mit bestimmten Websites Probleme haben, können Sie eine benutzerdefinierte Route für diese Website einrichten, indem Sie die Hosts-Datei bearbeiten. Diese Datei enthält eine Liste von „Hostnamen“, bei denen es sich lediglich um eine IP-Adresse und die zugehörige Website-URL handelt.
Es ist so einfach wie das Hinzufügen einer IP-Adresse und der URL der Website. Sie können die URL auf jede beliebige IP-Adresse umleiten, die ihre Verwendung hat, aber hier möchten wir, dass sie auf die Website verweist, die wir besuchen möchten.
Sie können eine Liste mit permanenten Weiterleitungen für Ihre wichtigsten Websites einrichten, damit kein DNS-Problem sie jemals beeinträchtigen kann. Genaue Anweisungen finden Sie in unserem macOS Host-Dateibearbeitungsleitfaden.
