Anonim

Photoshop ist eines der leistungsstärksten und vielseitigsten Bildbearbeitungs- und -bearbeitungsprogramme, die es gibt, und ist zum „Goldstandard“ für die Verarbeitung von Bilddaten auf einem PC geworden.

Lesen Sie auch unseren Artikel Photoshop für Chromebook

Adobe Photoshop ist ein so beliebter Raster-Grafik-Editor für PC und Mac, dass „Photoshop“ sogar zu einem Verb geworden ist - unabhängig davon, mit welchem ​​Tool ein Foto oder ein anderes Bild geändert wurde, wird das Bild „Photoshop“ genannt. Dieses funktionsreiche Bildbearbeitungssoftwarepaket hat jedoch seinen Preis - Photoshop ist ein teures Programm in der Anschaffung. Wenn Sie ein engagierter Grafikdesigner oder Fotograf sind, sind die Kosten wahrscheinlich die Mühe wert, aber für den gelegentlichen Schnickschnack bei der Bildbearbeitung ist es wahrscheinlich nicht den hohen Preis wert.

Leider sind PSD-Dateien (Photoshop Document) für diejenigen von uns, die keinen Zugriff auf Photoshop haben, ein sehr beliebtes Format für Bilder. Das PSD-Dateiformat ist ein proprietäres Adobe-Format, das ein Bild in Ebenen speichert. Auf diese Weise können Sie ein Bild bearbeiten, speichern und dann erneut öffnen, um es mit intakten Ebeneninformationen weiter zu bearbeiten.

Die meisten Low-End-Malprogramme betrachten eine Bilddatei einfach als eine Ebene. Wenn sie ein Bild speichern, werden alle visuellen Informationen reduziert (dh auf dieselbe Ebene gelegt). Dies ermöglicht keine weitere Bearbeitung auf Ebenenbasis. Wenn alle Bearbeitungen in Photoshop abgeschlossen sind, konvertieren Sie die PSD-Datei in JPEG oder BMP oder in ein Format, das für das Medium am besten geeignet ist, auf dem Sie das Bild tatsächlich verwenden möchten, z. B. eine Website oder eine Druckpublikation.

Benötigen Sie Photoshop zum Öffnen und Bearbeiten einer PSD-Datei, die Ihnen jemand sendet? Glücklicherweise gibt es kostengünstige Möglichkeiten, PSD-Dateien zu öffnen und damit zu arbeiten, ohne in das Adobe Photoshop-Softwarepaket investieren zu müssen

Hier sind fünf Möglichkeiten, um eine PSD-Datei ohne Photoshop zu öffnen, die Sie möglicherweise nützlich finden.

Paint.net

Paint.net ist mein direkter Bildbearbeiter. Es ist kostenlos, wird regelmäßig aktualisiert, benötigt wenig Arbeitsspeicher und kann mit den meisten, wenn nicht allen Bildformaten einschließlich PSD-Dateien verwendet werden. Das Programm spielt gut mit Ebenen und bietet viel Freiheit beim Bearbeiten, Rückgängigmachen, Effekte, Text und mehr. In Anbetracht dessen, dass das Programm seit über einem Jahrzehnt bei uns ist, ist es immer noch ein sehr leistungsfähiger grafischer Editor.

Paint.net selbst öffnet keine PSD-Dateien. Aber eines der großartigen Dinge dabei ist, dass es Plugins unterstützt, die von den treuen Nutzern von Paint.net erstellt und gepflegt werden. Zum Öffnen einer PSD-Datei benötigen Sie das Psdplugin. Laden Sie einfach die Datei herunter und kopieren Sie sie in den Ordner Paint.net \ FileTypes. Wenn Sie dann Paint.net öffnen, sollten Sie in der Lage sein, PSD-Dateien direkt zu öffnen und zu bearbeiten.

GIMP

Trotz des Namens ist GIMP (GNU Image Manipulation Program) ein sehr ausgereiftes Produkt, das direkt mit PSD-Dateien arbeiten kann. Wie Paint.net ist GIMP kostenlos und wird regelmäßig gewartet. GIMP ist ein hoch angesehenes Bildbearbeitungsprogramm mit vollem Funktionsumfang, das in der freien und offenen Software-Community hoch angesehen ist. Es hat auch eine fanatische Anhängerschaft, die das Programm auf dem neuesten Stand hält und Neulingen hilft, die Rat oder Unterstützung bei der Verwendung von GIMP suchen oder Probleme bei der Arbeit mit GIMP lösen.

GIMP hat eine steilere Lernkurve als Paint.net, bietet aber auch mehr Funktionen. GIMP ähnelt Photoshop in dem Sinne, dass es ein Bildbearbeitungspaket mit allen Funktionen ist.

GIMP läuft sowohl unter Windows als auch unter Mac und verfügt über eine Reihe sehr leistungsfähiger Funktionen, die weitaus umfangreicher sein können als Paint.net. Es kann mit der schnellen GIF-Erstellung, aber auch mit PSD-Dateien standardmäßig arbeiten, so dass hier kein Download von Plugins erforderlich ist. GIMP ist ein kostenloser Ersatz für Photoshop, der mit dem Funktionsumfang von Photoshop konkurriert. Der Nachteil ist, wie bereits erwähnt, dass GIMP (ähnlich wie Photoshop selbst) schwerer zu beherrschen ist als andere einfachere Bildbearbeitungssoftwarepakete.

PhotoFiltre 7

PhotoFiltre 7 ist ein französischer Bildeditor, der mit PSD-Dateien arbeiten kann. Es ist Teil der PhotoFiltre Studio X-Toolsuite. PhotoFiltre Studio X ist Shareware und kostet Geld nach der freien Zeit, während PhotoFiltre 7 kostenlos ist. Das Programm ist ein ziemlich leistungsfähiger Bildeditor, mit dem Sie bearbeiten, Effekte, Filter, Text und mehr hinzufügen können. Es funktioniert auch mit PSD-Dateien.

Der Nachteil von PhotoFiltre 7 besteht darin, dass Bilddateien bis zu einem gewissen Grad geglättet werden. Nicht ganz wie in MSPaint, daher können einige Elemente weiterhin bearbeitet werden, es können jedoch nicht alle Änderungen an einer PSD-Datei vorgenommen werden. Wenn Sie Paint.net oder GIMP nicht mögen, kann PhotoFiltre 7 mit einigen Kompromissen den Trick machen.

Google Drive

Wenn Sie nur eine PSD-Datei anzeigen, diese aber nicht bearbeiten oder ändern müssen, können Sie Google Drive verwenden. Dies ist nützlich, wenn Sie streunende PSD-Dateien finden oder eine erhalten, ohne dass eines der anderen Programme installiert ist. Es ist ein einfacher Datei-Viewer, der das Bild in der Datei anzeigt, aber Sie können nichts damit anfangen. Insbesondere verfügt Google Drive über eine "Vorschau" -Option, mit der Sie eine Vorschau von Bilddateien, einschließlich PSD-formatierter Dateien, anzeigen können.

Sie müssen lediglich die PSD-Datei auf Ihr Google Drive hochladen, die PSD-Datei auswählen und mithilfe der Vorschauoption von Google Drive eine Vorschau anzeigen. Es sollte dann auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden. Ich habe dies getestet und bei einigen PSDs wurde die Datei genau so angezeigt, wie Sie sie in Photoshop sehen würden. Bei anderen Dateien ist mir jedoch aufgefallen, dass die Formatierung nicht richtig funktioniert hat. Um zu sehen, was eine Datei enthält, ist die Vorschaufunktion von Google Drive möglicherweise genau das, was Sie benötigen, um schnell einen Blick auf die Datei zu werfen. Wenn Sie jedoch etwas anderes tun müssen, benötigen Sie eines der oben genannten Programme.

XnView

XnView ist ein Dateibetrachter und -konverter. Wie bei Google Drive werden PSD-Dateien geöffnet, aber Sie können sie nicht sehr stark bearbeiten. Je nach Datei kann XnView die Ebenen öffnen und einzeln speichern. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind bestenfalls minimal, und was bearbeitet werden kann, scheint gänzlich von der Datei abzuhängen. Es liegt in der Mitte des Spektrums zwischen Paint.net, GIMP und PhotoFiltre 7 und Google Drive. Es erlaubt eine geringfügige Bearbeitung einzelner Ebenen, funktioniert jedoch am besten als reiner PSD-Dateibetrachter.

Wie Sie sehen, ist es möglich, eine PSD-Datei ohne Photoshop zu öffnen, und Sie können sogar PSD-Dateien direkt mit dem richtigen Produkt bearbeiten. Keines der hier aufgeführten Software-Tools kann mit der Leistungsfähigkeit und den Funktionen einer vollwertigen Photoshop-Installation mithalten, kostet aber auch nicht annähernd so viel und ist auch einfacher zu erlernen!

Wenn Sie diesen Artikel nützlich fanden, könnte Ihnen auch dieser Artikel mit Anleitungen zum Zuschneiden von Bildern und Videos für Instagram-Geschichten gefallen.

Haben Sie Vorschläge, wie Sie PSD-Dateien am besten öffnen und bearbeiten können? Dann hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar.

5 Möglichkeiten zum Öffnen einer PSD-Datei ohne Photoshop