Apple hat den Ruf, Produkte herzustellen, die „nur funktionieren“, aber viele Mac-Benutzer müssen möglicherweise gelegentlich Fehler an ihrem Desktop oder Laptop beheben. Zum Glück gibt es eine Reihe von Startoptionen, die auf neueren Macs verfügbar sind und sowohl bei der Fehlerbehebung als auch bei der Systemverwaltung hilfreich sind. Im Folgenden finden Sie sieben wichtige Startoptionen für den Mac, die jeder OS X-Benutzer kennen sollte.
Wiederherstellungsmodus
Schnellzugriff
- Wiederherstellungsmodus
- Startup Manager
- Sicheres Booten
- PRAM zurücksetzen
- Ausführlicher Modus
- Einzelbenutzermodus
- Aktivieren Sie den Zieldatenträger-Modus
- Zusammenfassung
Seit der Veröffentlichung von OS X Lion im Jahr 2011 bieten Macs einen Wiederherstellungsmodus, auf den Benutzer zugreifen können, um Hardwareprobleme zu diagnostizieren, Time Machine-Sicherungen wiederherzustellen, Festplatten zu verwalten und sogar OS X selbst neu zu installieren. Um den Wiederherstellungsmodus zu verwenden, starten Sie Ihren Mac neu, und halten Sie gleichzeitig die Befehls- und die R- Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt, sobald Sie das bekannte Startsignal hören. Halten Sie gedrückt, während Ihr Mac startet. Dies kann je nach Konfiguration einige Sekunden dauern. Sie können die Tasten loslassen, wenn Sie einen Bildschirm ähnlich dem folgenden Screenshot sehen.
Bei neuen OS X-Installationen und -Upgrades wird standardmäßig eine Wiederherstellungspartition erstellt, aber nicht alle Mac-Konfigurationen, einschließlich RAID-Systemlaufwerken, werden unterstützt. Wenn auf dem Mac-Laufwerk aus irgendeinem Grund keine Wiederherstellungspartition vorhanden ist, können Sie möglicherweise weiterhin über OS X Internet Recovery auf OS X-Wiederherstellungstools zugreifen, mit denen die Wiederherstellungsinformationen direkt von Apples Servern geladen werden. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie eine aktive Internetverbindung und einen Mac, der nach der öffentlichen Verfügbarkeit von OS X Lion, einschließlich des MacBook Air ab Mitte 2011, eingeführt wurde.
Startup Manager
Die meisten Mac-Benutzer werden wahrscheinlich nur das mit ihrem System gelieferte einzelne Laufwerk verwenden. Wenn Sie jedoch mehrere interne Laufwerke oder Partitionen, Windows über Boot Camp oder Booten von externen Laufwerken verwenden möchten, müssen Sie den integrierten Startup Manager des Mac verwenden. Starten Sie einfach Ihren Mac neu und halten Sie die Alt / Wahltaste auf Ihrer Tastatur gedrückt, sobald Sie das Startsignal des Macs hören. Nach einigen Augenblicken werden alle bootfähigen Geräte auf Ihrem Bildschirm zusammen mit den entsprechenden Symbolen und Datenträgernamen angezeigt.
Apple KB HT1310
Der Mac-Start-Manager wird nach Bedarf aktualisiert. Wenn Sie also bootfähige Laufwerke oder Geräte auf Ihrem Mac hinzufügen oder entfernen, werden in der Liste automatisch die aktuellen Optionen angezeigt. Sie können das gewünschte Laufwerk mit der Maus, dem Trackpad oder der Tastatur auswählen und entweder auf den Aufwärtspfeil klicken oder die Eingabetaste drücken, sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben. Solange der Mac mit dem auf dem ausgewählten Laufwerk enthaltenen Betriebssystem kompatibel ist, bootet Ihr Mac das angegebene Betriebssystem weiterhin.Beispiele für die Verwendung des Mac-Start-Managers sind das Booten von Ihrer Windows Boot Camp-Partition, das Booten einer vollständig geklonten Sicherung Ihres Systemlaufwerks oder die Neuinstallation von OS X von einer DVD oder einem USB-Laufwerk.
Der Mac-Start-Manager funktioniert hervorragend, wenn Sie eine Reihe von Startoptionen zur Auswahl haben. Ihr Mac erkennt jedoch auch einige zusätzliche Startschlüssel, die ihn anweisen, sofort von einer bestimmten Quelle zu starten. Diese Tasten umfassen das Halten der C- Taste während des Startvorgangs, um direkt von einer eingelegten CD, DVD oder einem bootfähigen USB-Laufwerk zu starten, und das Halten der N- Taste, um einen NetBoot mit einem kompatiblen Netzwerkserver durchzuführen.
Sicheres Booten
Wenn Sie jemals in der Windows-Welt gearbeitet haben, sind Sie möglicherweise mit dem abgesicherten Windows-Modus vertraut, der das Betriebssystem mit einem Minimum an Treibern und Software startet, um die Ursache eines Softwareproblems oder -konflikts zu lokalisieren. OS X bietet einen ähnlichen Modus namens Safe Boot . Genau wie bei Windows sollte OS X Safe Boot verwendet werden, um Probleme zu beheben, die durch beschädigte oder inkompatible Software verursacht werden, oder um Softwareprobleme von Hardwarefehlern zu isolieren. Halten Sie dazu die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt, sobald Sie das Startsignal Ihres Macs hören. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, bis ein grauer Fortschrittsbalken unter dem Apple-Startlogo angezeigt wird.
PRAM zurücksetzen
Der Parameter-Direktzugriffsspeicher ( PRAM ) Ihres Mac speichert wichtige Informationen wie den Typ und die Identität Ihres OS X-Systemlaufwerks, das Vorhandensein anderer interner Laufwerke, die Anzahl und den Typ der angeschlossenen Geräte, die Bildschirmauflösung und die Lautstärke der Lautsprecher. Wenn Ihr Mac nicht wie erwartet funktioniert, ist ein PRAM-Reset normalerweise der erste und einfachste Schritt zur Fehlerbehebung. Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie einen PRAM-Reset durchführen, nachdem Sie die Festplatte Ihres Macs ausgetauscht haben, es sei denn, Sie möchten fünf Minuten warten, bis das System gestartet ist, während es vergeblich nach der alten fehlenden Festplatte sucht.
Um den PRAM zurückzusetzen, fahren Sie Ihren Mac herunter und suchen Sie die Befehls-, Wahltasten, P- und R- Tasten auf Ihrer Tastatur. Sie müssen Ihren Mac einschalten und dann alle vier Tasten gleichzeitig drücken und gedrückt halten, sobald Sie das Startsignal hören. Zunächst ist es etwas knifflig, und Sie werden es vielleicht beim ersten Versuch verpassen, aber starten Sie Ihren Mac einfach so lange neu, bis Sie es bequem haben, mit den Fingern alle vier Tasten gleichzeitig zu erreichen.
Halten Sie die Tasten gedrückt, bis sich Ihr Mac neu startet und Sie den Startton ein zweites Mal hören. An diesem Punkt können Sie die Tasten loslassen und Ihr Mac sollte wie gewohnt starten. Beachten Sie, dass Einstellungen wie die Auflösung und die Lautstärke der Systemlautsprecher auf die Standardeinstellungen gesetzt werden. Lassen Sie sich also nicht erschrecken, wenn das Startsignal Ihres Macs beim zweiten Start etwas lauter ist.
Ausführlicher Modus
Beim Booten Ihres Mac ist eine Menge los, aber Apple, das stets auf Design und Benutzerfreundlichkeit bedacht ist, verbirgt die Details hinter dem bekannten hellgrauen Boot-Bildschirm. Dies macht das Booten Ihres Mac zu einer einfachen und angenehmen Erfahrung, kann aber auch die Fehlersuche behindern.
Einzelbenutzermodus
Im Zusammenhang mit dem ausführlichen Modus zeigt der Einzelbenutzermodus auch alle Details des Startvorgangs Ihres Mac an. Anstatt den Startvorgang abzuschließen und Sie zur Standard-OS X-Anmelde-GUI zu bringen, erhalten Sie ein Text-Terminal, das für alle Aufgaben von der erweiterten Fehlerbehebung bis zur Festplattenreparatur verwendet werden kann.
Um in den Einzelbenutzermodus zu starten, starten Sie Ihren Mac neu und halten Sie die Befehlstaste und die S- Taste gleichzeitig gedrückt, bis weißer Text auf dem Bildschirm angezeigt wird. Sie können das Terminal verwenden, sobald der Startvorgang abgeschlossen ist und Sie root # auf dem Bildschirm sehen.
Aktivieren Sie den Zieldatenträger-Modus
Der Zieldatenträger-Modus ist eine sehr nützliche Funktion, die nur für Macs verfügbar ist und es Ihnen ermöglicht, Ihren Mac in ein unnötig komplexes externes Laufwerk zu verwandeln. Im Zieldatenträger-Modus können Sie Ihren Mac über FireWire oder Thunderbolt mit einem anderen Mac verbinden und den Inhalt des auf dem zweiten Mac installierten Mac-Laufwerks so anzeigen, als wäre das Laufwerk ein externes FireWire- oder Thunderbolt-Gerät. Auf diese Weise können Sie nicht nur einfach auf Daten auf der Festplatte eines Mac zugreifen, sondern auch die Hardware eines Macs zum Booten des Betriebssystems und der Daten eines anderen Macs verwenden.
Starten Sie Ihren Mac neu und halten Sie die T- Taste gedrückt, sobald Sie das Startsignal hören, um den Zieldatenträger-Modus zu verwenden. Halten Sie gedrückt, bis ein weißes FireWire- oder Thunderbolt-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird (abhängig von den Hardwarefunktionen Ihres Mac). Sie können Ihren Mac jetzt mit einem FireWire- oder Thunderbolt-Kabel direkt an einen anderen Mac anschließen und auf das Laufwerk des ersten Mac zugreifen. Wenn Sie fertig sind, heben Sie das Laufwerk des ersten Macs vom zweiten Mac in OS X ab und halten Sie den Ein- / Ausschalter des ersten Mac gedrückt, bis sich das System ausschaltet.
Zusammenfassung
Es ist wichtig, die Beschreibung der einzelnen Mac-Startoptionen zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie deren Verwendung und Zweck verstehen. Wenn Sie mit diesen Optionen vertraut sind, verwenden Sie einfach die folgende Tabelle als praktische Anleitung, falls Sie die für jede Option erforderlichen spezifischen Schlüssel vergessen.
