Anonim

Der Datei-Explorer ist der in Windows 10 enthaltene Datei-Manager, auf den sich dieser TechJunkie-Leitfaden genauer bezieht. Während Microsoft es in Windows 10 verbessert hat, lässt der Standard-Datei-Explorer noch einige Dinge zu wünschen übrig. Es gibt einige alternative Dateiverwaltungs-Softwarepakete, die Sie zu Windows 10 hinzufügen können, um Funktionen hinzuzufügen, die nicht im Datei-Explorer enthalten sind. Hier sind einige der besten Alternativen zu Explorer.

XYplorerFree

XYplorerFree ist eine tragbare Dateiverwaltungssoftware. Es gibt zwei Versionen, und Sie können die Freeware von dieser Seite zu Windows 10 hinzufügen. Klicken Sie dort auf die Registerkarte DOWNLOAD, um die Zip-Datei zu speichern. Anschließend können Sie den Installationsassistenten über die Zip-Datei ausführen, ohne ihn zu extrahieren. Wenn Sie es installiert haben, öffnen Sie das Fenster wie im folgenden Schnappschuss.

Das Erste, was Sie über diese Dateiverwaltungssoftware wissen sollten, ist, dass sie über Ordnerregister verfügt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "+" auf der rechten Seite der Registerkartenleiste, um eine Registerkarte zu öffnen, in der Sie einen anderen Ordner öffnen können. Anschließend können Sie Ordner auf mehreren Registerkarten öffnen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber dem Datei-Explorer.

Eine weitere gute Funktion von XYplorer ist das Baumfenster auf der linken Seite des Displays. Dies markiert den aktuell ausgewählten Ordnerpfad mit einer grünen Linie. Sie können diese Linienfarbe auch anpassen, indem Sie F9 drücken, Stile auswählen und auf das Feld Aktueller Baumpfad klicken, um eine Palette zu öffnen. Wählen Sie dort eine alternative Farbe aus und drücken Sie OK , um sie anzuwenden.

Das Baumfenster verfügt auch über eine praktische Minibaumoption . Diese Option bereinigt die Baumansicht, indem alle Ordnerzweige ausgeblendet werden, die Sie in XYplorer nicht ausgewählt haben. Sie können auf Ansicht > Minibaum klicken, um den Minibaummodus wie folgt zu aktivieren.

Beachten Sie auch, dass diese Dateiverwaltungssoftware Dateitypen farblich codiert. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Farbfilter aktivieren, um die Farbcodefilter wie unten gezeigt einzuschalten. Diese Filter markieren TXT-Dateien grün, HTML-Dateien blau, Bilddateien lila und Audiodateien orange. Sie können die Farben anpassen, indem Sie F9 drücken und im Konfigurationsfenster Farbfilter auswählen. Doppelklicken Sie auf einen Filter, um eine Palette zu öffnen und eine neue Farbe für ihn auszuwählen.

Dateifilteroptionen sind auch eine großartige Ergänzung der Symbolleiste. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Visuellen Filter umschalten, um das unten gezeigte Untermenü zu öffnen. Dort können Sie Filter für Text-, Video-, Audio-, Bild- und Office-Dateien auswählen. Wenn Sie beispielsweise Bilddateien auswählen, werden alle Dateien in einem Ordner herausgefiltert, die nicht in die Bildkategorie passen.

XYplorerFree kann Ihnen auch mitteilen, wie viele Dateien jedes Typs sich in einem Ordner befinden. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Typstatistik und Filter (siehe unten). Daraufhin wird ein kleines Menü geöffnet, in dem aufgeführt ist, wie viele Dateien jedes Formats im Ordner enthalten sind.

Praktisch ist auch die Option Dual Pane in der Symbolleiste. Es öffnet effektiv einen zweiten Ordnerbereich in XYplorerFree. Wählen Sie eine Registerkarte und dann die Schaltfläche Doppelfenster , um den Ordner in einem zweiten Fenster zu öffnen, wie unten gezeigt.

XYplorerFree ist auch mit Anpassungsoptionen ausgestattet. Wählen Sie in der Menüleiste Extras aus, um das Menü wie unten dargestellt zu öffnen. Anschließend können Sie Symbolleiste anpassen auswählen, um Schaltflächen zur Symbolleiste hinzuzufügen oder daraus zu entfernen. Alternativ können Sie Liste anpassen und Baum anpassen auswählen, um das Baumfenster links und die Dateilisten weiter zu konfigurieren.

Das Konfigurationsfenster bietet auch umfangreiche Anpassungsoptionen. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Konfiguration , um sie zu öffnen. Auf diese Weise können Sie Farben, Schriftarten, Registerkarten, Vorschauen, Tags und Dateivorgänge in diesem Fenster anpassen.

Q-Dir

Q-Dir ist eine weitere gute Alternative zum Datei-Explorer. Die Hauptneuheit der Software besteht darin, dass das Fenster in bis zu vier Bereiche aufgeteilt wird, sodass Sie bis zu vier Ordner gleichzeitig durchsuchen können. Um Q-Dir zu installieren, klicken Sie hier, um die Q-Dir-Softpedia-Seite zu öffnen, auf der Sie das Installationsprogramm herunterladen können. Führen Sie dann den Setup-Assistenten aus, um ihn zu Windows 10 hinzuzufügen, und öffnen Sie das folgende Fenster.

Das Fenster wird mit vier geöffneten Ordnerbereichen geöffnet. Sie können jetzt vier separate Ordner öffnen - einen in jedem der Panels. Das kann sehr praktisch sein, wenn Sie Dateien von einem Ordner in einen anderen ziehen müssen.

Am oberen Rand des Fensters befinden sich Bedienfeldoptionen, die Sie auswählen können. Sie können die Anzahl der angezeigten Bedienfelder ändern - die Standardanordnung ist vier, aber Sie können diese auf drei, zwei oder eins reduzieren, indem Sie die Schaltflächen 3-Dir , 2-Dir oder 1-Dir wie unten gezeigt auswählen. Sie können auch verschiedene Bedienfeldanordnungen auswählen.

Um links im Fenster eine Seitenleiste für die Baumansicht hinzuzufügen, wählen Sie Extras und Baumansicht. Dann können Sie One 4 all auswählen, um die Seitenleiste zum Fenster unten hinzuzufügen. Dies ist eine Strukturansicht-Seitenleiste für alle Bereiche. Sie können damit in jedem Bereich neue Ordner öffnen.

Zusätzlich zu den Bedienfeldern enthält Q-Dir Ordnerregisterkarten. Um die Option zum Öffnen von Ordnerregistern zu finden, wählen Sie Bearbeiten und Öffnen . Sie können dann im ausgewählten Bereich eine neue Registerkarte öffnen, wie unten gezeigt. Sie können mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte klicken, um das Kontextmenü mit weiteren Optionen für die Registerkarte zu öffnen.

Am unteren Rand jedes Q-Dir-Fensters befindet sich eine Statusleiste mit einigen zusätzlichen Optionen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche AUSFÜHREN , um ein Menü mit einer Reihe nützlicher Systemtool-Verknüpfungen zu öffnen. Dort können Sie den Registrierungseditor, den Editor oder die Eingabeaufforderung öffnen. Um dem System-Tool weitere Verknüpfungen hinzuzufügen, klicken Sie im Menü auf die Schaltfläche Hinzufügen . Drücken Sie dann erneut auf Hinzufügen , um ein Systemtool oder eine Software-Verknüpfung auszuwählen.

Sie können das Farbschema von Q-Dir auch anpassen, indem Sie Extras > Farben & Design auswählen, um das folgende Untermenü zu öffnen. Dort können Sie aus einer Vielzahl alternativer Hintergrund- und Textfarben auswählen. Im folgenden Schnappschuss wurde beispielsweise eine Neonfarbe ausgewählt. Klicken Sie in diesem Untermenü auf Farben , um das Fenster Optionen zu öffnen, in dem Sie das Farbschema weiter anpassen können, indem Sie einen Filter auswählen und auf die Palettenschaltfläche klicken.

Sowohl Q-Dir als auch XYplorerFree machen deutlich, was genau im standardmäßigen Windows 10-Datei-Explorer fehlt. Sie enthalten zahlreiche Optionen, die Sie im Datei-Explorer nicht finden werden, sodass beide bessere alternative Dateimanager sind.

Fügen Sie Windows 10 einen alternativen Datei-Explorer hinzu