Anonim

Microsoft hat der Eingabeaufforderung von Windows 10 einige zusätzliche Optionen hinzugefügt. Wenn dies jedoch immer noch nicht ausreicht, können Sie Windows eine neue Eingabeaufforderung hinzufügen. Dies sind einige der großartigen Softwarepakete von Drittanbietern, die der Plattform eine erweiterte Eingabeaufforderung hinzufügen.

Lesen Sie auch unseren Artikel So streamen Sie Kodi in Chromecast

ConEmu

ConEmu ist eine Open Source-Eingabeaufforderungsalternative, die Sie über diese Sourceforge-Seite zu Windows 10 hinzufügen können. Drücken Sie dort die grüne Taste, um die komprimierte Zip-Datei zu speichern. Um die Zip zu extrahieren, wählen Sie den Ordner im Datei-Explorer aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Alle extrahieren. Wählen Sie dann einen Pfad für den extrahierten Ordner und öffnen Sie von dort aus das unten stehende cmd-Fenster.

Als erstes ist zu beachten, dass ConEmu Registerkarten hat. Dies bedeutet, dass Sie mehrere Registerkarten innerhalb des Fensters öffnen können, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte klicken und Neue Konsole oder auswählen Drücken Sie die Tastenkombination Win + W. Dann können Sie alternative Verzeichnisse in mehreren Registerkarten durchsuchen.

Sie können zwei Registerkarten gleichzeitig in einem einzigen Fenster öffnen. Dazu können Sie mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte klicken und Neu starten oder duplizieren auswählen. Wählen Sie dann Nach rechts teilen, um eine neue Registerkarte im selben Fenster zu öffnen, wie in der Aufnahme direkt darunter gezeigt.

Die Software verfügt über verschiedene Anpassungsoptionen für das ConEmu-Farbschema. Sie können alternative Paletten aus den Kontextmenüs der Registerkarten auswählen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte und wählen Sie Ansicht (Paletten) , um das Untermenü im folgenden Schnappschuss zu öffnen. Wählen Sie dort ein alternatives Farbschema für das Fenster aus.

Sie können das ConEmu weiter konfigurieren, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche Systemmenü anzeigen und auf Einstellungen klicken, um das im folgenden Schnappschuss gezeigte Fenster zu öffnen. Klicken Sie in diesem Fenster auf Main , um die Formatierungsoptionen für Schriftarten zu öffnen. Anschließend können Sie im Dropdown-Menü für die Hauptkonsolenschriftarten eine Reihe von Schriftarten auswählen und Fett- und Kursivschrift hinzufügen, indem Sie diese Kontrollkästchen aktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen speichern, um die ausgewählten Optionen zu speichern.

Klicken Sie auf Farben , um die Farben von ConEmu weiter anzupassen und die Optionen direkt darunter zu öffnen. Klicken Sie dort auf ein Farbfeld, um alternative Farben für das Fenster auszuwählen. Wenn Sie beispielsweise auf das Feld 0 klicken, können Sie eine alternative Hintergrundfarbe aus der Palette auswählen.

Sie können dem ConEmu-Hintergrund auch ein Hintergrundbild anstatt nur normaler Farben hinzufügen. Klicken Sie im Fenster ConEmu-Einstellungen auf Hintergrund und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Hintergrundbild . Drücken Sie dann die Taste … , um ein Hintergrundbild für das Fenster auszuwählen. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü " Platzierung" und wählen Sie " Zentrieren" , um das Bild wie unten gezeigt in das Fenster einzupassen.

Transparenz ist eine weitere Option zur Anpassung von ConEmu. Klicken Sie auf Transparenz und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Transparenz im aktiven Fenster , um einen Transparenzeffekt hinzuzufügen. Ziehen Sie die transparente Leiste weiter nach links, um die Transparenz zu erhöhen.

Console2

Console2 ist eine weitere Eingabeaufforderungsalternative mit umfangreicheren Optionen. Speichern Sie die Zip-Datei von dieser Seite und extrahieren Sie die komprimierte Datei wie zuvor. Öffnen Sie das Console2-Fenster aus dem extrahierten Ordner der Software.

Console2 verfügt auch über Registerkarten. Sie können neue Registerkarten öffnen, indem Sie Datei > Neue Registerkarte > Console2 auswählen . Anschließend können Sie die Registerkartentitel bearbeiten, indem Sie eine geöffnete Registerkarte auswählen und auf Registerkarte umbenennen klicken. Geben Sie im Textfeld einen neuen Titel für die Registerkarte ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche X ganz rechts in der Registerkartenleiste, um eine ausgewählte Registerkarte zu schließen.

Sie können Powershell auch in Console2 integrieren, indem Sie eine Registerkarte Powershell einrichten. Fügen Sie den Tab hinzu und geben Sie ihm einen Powershell-Titel. Klicken Sie auf Bearbeiten > Einstellungen > Registerkarten , um die folgenden Optionen zu öffnen. Wählen Sie Powershell aus und geben Sie in das Textfeld Shell "C: \ Windows \ System32 \ WindowsPowerShell \ v1.0 \ powershell.exe" ein.

Drücken Sie die OK- Taste, um die Einstellungen zu übernehmen. Anschließend können Sie Powershell in Console2 verwenden, indem Sie auf den kleinen Pfeil neben der Registerkarte Neu klicken und im Menü die Option Powershell auswählen. Dadurch wird Powershell in einer Console2-Registerkarte wie folgt geöffnet.

Abgesehen davon bietet Console 2 zahlreiche zusätzliche Anpassungsoptionen. Klicken Sie im Fenster Console2 Settings auf Console , um die folgenden Optionen zu öffnen. Klicken Sie dann auf die Farbfelder, um Paletten zu öffnen und alternative Farben für das Console 2-Fenster auszuwählen.

Klicken Sie auf Darstellung , um weitere Anpassungsoptionen zu öffnen. Anschließend können Sie alternative Schriftarten auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche… klicken. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerdefinierte Farbe und die Farbpalette, um die Textfarbe anzupassen.

ColorConsole

ColorConsole ist eine Eingabeaufforderungsalternative mit umfangreicheren Optionen zur Farbanpassung. Sie können die Zip-Datei auf dieser Softpedia-Seite unter Windows 10 speichern. Da es sich um tragbare Software handelt, können Sie das Fenster direkt über die Zip-Datei öffnen, ohne den Ordner zu extrahieren.

ColorConsole verfügt auch über Registerkarten, die Sie durch Auswahl von Datei > Neu öffnen können. Dann können Sie in der Registerkartenleiste zwischen ihnen wechseln. Schließen Sie die Registerkarten, indem Sie auf die Schaltfläche Schließen in der rechten oberen Ecke des Fensters klicken. Öffnen Sie zwei oder mehr Registerkarten gleichzeitig, indem Sie auf Fenster und entweder Kacheln oder Kaskade klicken.

Die Anpassungsoptionen von ColorConsole befinden sich in einer Symbolleiste, sodass Sie sie schneller auswählen können. Insgesamt sind die Optionen etwas eingeschränkter als bei Console2 und ConEmu. Aber es packt immer noch mehr als die Standard-Eingabeaufforderung.

Bei ColorConsole ist zu beachten, dass Sie den ausgewählten Text formatieren können. Markieren Sie einen Text im Fenster mit dem Cursor und klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche A, um ein Menü zu öffnen, aus dem Sie eine Schriftfarbe auswählen können. Wenn Sie dort eine Farbe auswählen, wird diese nur auf den ausgewählten Text angewendet.

Dies gilt auch für die anderen Hintergrundfarben und Formatierungsoptionen in der Symbolleiste. Wählen Sie einen Text aus und formatieren Sie ihn, um ihn über die Symbolleiste hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise eine alternative Hintergrundfarbe auswählen, wird diese Farbe dem Texthintergrund hinzugefügt (siehe unten).

Oder Sie können alternative Farbschemata auswählen. Drücken Sie die Palettentaste, um das unten stehende Menü zu öffnen. Dann wählen Sie dort ein neues Farbschema.

Darüber hinaus enthält ColorConsole ein praktisches Befehlsmenü . Klicken Sie auf dieses Menü, um eine Liste der Eingabeaufforderungsbefehle für einen schnelleren Zugriff zu öffnen. Sie können diesem Menü auch weitere Befehle hinzufügen, indem Sie auf Hinzufügen klicken .

Hierbei handelt es sich um eine Vielzahl erweiterter Eingabeaufforderungsalternativen, die mit zahlreichen Windows-Plattformen kompatibel sind. Sie haben Registerkarten und viele andere nützliche Optionen, die nicht in der Standard-Eingabeaufforderung enthalten sind.

Fügen Sie Windows 10 eine erweiterte Eingabeaufforderung hinzu