Während Netflix abonnementbasierte Online-Videos steuert, dominiert Apple laut einem neuen Bericht der NPD Group den Kauf und Verleih von Online-Videos in den USA. Apples iTunes war 2012 in beiden Kategorien führend und erreichte beim Kauf von Online-TV-Sendungen und -Filmen einen Anteil von 67 bzw. 65 Prozent. Microsoft entwickelt den Xbox-Videodienst weiter und Amazon Instant Video belegte beim digitalen Kauf den dritten und vierten Platz.
Der Online- Verleih von Filmen wurde ebenfalls von Apple kontrolliert, allerdings mit einem geringeren Spielraum. iTunes verbuchte 45 Prozent des Jahres, während Amazon, Walmarts VUDU und Xbox Video die Plätze zwei, drei und vier belegten.
Apple war eines der ersten großen Unternehmen, das Käufe und Verleih von digitalen Videos anbot, als es im Oktober 2005 TV-Sendungen im iTunes Store einführte. Seitdem hat das Unternehmen seine Bibliothek erheblich erweitert, sich jedoch beharrlich dagegen gewehrt, auf ein Abonnementmodell umzusteigen. Amazon kam im September 2006 mit seinem damals als Unbox bezeichneten Dienst auf die Bühne. Ursprünglich ein À-la-carte-Service wie iTunes, fügte Amazon 2011 eine abonnementbasierte Komponente hinzu, mit der die Prime-Mitglieder des Unternehmens bestimmte TV-Shows und Filme unbegrenzt streamen konnten.
VUDU ist technisch gesehen der älteste der Wettbewerber - es wurde 2004 gegründet -, aber der Service setzte sich erst 2007 durch. Das Unternehmen war das erste Unternehmen, das Videodownloads in HD-Qualität anbot, und wurde 2010 von Walmart übernommen.
Obwohl der Xbox-Videodienst seine Wurzeln im ursprünglichen Xbox Live-Marktplatz hat, ist er der jüngste Dienst, der im Oktober 2012 gestartet wurde. Er wird von Microsoft auf der Xbox-Konsole, auf Surface-Tablets sowie auf Windows 8-Computern und -Geräten stark verbreitet.
Angesichts der Geschichte der von diesen Unternehmen angebotenen Dienstleistungen ist die NPD von den Ergebnissen ihrer Umfrage nicht überrascht:
Apple hat seinen First-Mover-Vorteil sowie iTunes, iOS und die Beliebtheit von iPhone und iPad erfolgreich genutzt, um den digitalen Verkaufs- und Leihmarkt für Filme und Musik zu dominieren. Während würdige Konkurrenten hinzugekommen sind, hat kein anderer Einzelhändler seine Hauptkategorien für Unterhaltungsprodukte so lange beherrscht.
Die NPD VideoWatch Digital-Umfrage, bei der die Zahlen im Bericht angegeben wurden, berücksichtigt keine Videoabonnementdienste wie Netflix. Es werden auch Daten von Amazon Prime Instant Video ignoriert. Es wurden nur Einzelvermietungen und -käufe für den Online-Einzelhandelsgiganten berücksichtigt.
