Das Interesse an Apples lang gerüchteweisen Fernsehplänen wurde am Dienstag in der Nachricht erneuert, dass das Unternehmen Cupertino im September leise den Geschäftsführer von CableLabs, Jean-François Mulé, engagiert hatte. Vor seinem Eintritt bei Apple war Herr Mulé elf Jahre bei CableLabs tätig, die letzten beiden Jahre als Senior Vice President für die Technologieentwicklung. Er hat jetzt den Titel eines technischen Direktors bei Apple inne und beschreibt seine Rolle als "Herausgefordert, inspiriert und Teil von etwas Großem".
CableLabs ist ein gemeinnütziges F & E-Konsortium, das 1988 von den großen Kabelunternehmen gegründet wurde. Es war für mehrere wichtige Entwicklungen im Bereich kabelgebundener Technologien verantwortlich, darunter die interaktiven Videodienste von Tru2way, die DOCSIS-Standards für die Übertragung von Internetdaten über die Kabelinfrastruktur sowie die CableCARD-Standards, mit denen Verbraucher Premium-Kabelprogramme auf Geräten von Drittanbietern empfangen können.
Gerüchte über Apples Interesse am Fernsehmarkt hielten jahrelang an und verstärkten sich Ende 2011, als der Biograf Walter Isaacson den verstorbenen Apple-Gründer und CEO Steve Jobs mit der Begründung zitierte, er habe das Fernsehen „endlich geknackt“. Es wird davon ausgegangen, dass Herr Mulé zusammen mit anderen Apple-Mitarbeitern die Entwicklung des Projekts fortsetzt, von dem nun angenommen wird, dass es sich sowohl um ein „intelligentes“ Fernsehprodukt als auch um eine verbesserte Set-Top-Box handelt.
