Anonim

Obwohl wir manchmal der Meinung sind, dass Apple bei der Genehmigung von Apps für den iOS- und Mac-App-Store etwas selektiver vorgehen könnte, möchte das Unternehmen den Entwicklern helfen, einige häufige Fallstricke beim Einreichen von Apps zu vermeiden. Zu diesem Zweck hat Apple kürzlich eine neue Seite für Entwickler veröffentlicht, auf der "Common App Rejections" für iOS und OS X hervorgehoben wird:

Bevor Sie Ihre App entwickeln, müssen Sie sich mit den technischen, inhaltlichen und gestalterischen Kriterien vertraut machen, anhand derer wir alle Apps überprüfen. Wir haben einige der häufigsten Probleme hervorgehoben, die dazu führen, dass Apps abgelehnt werden, damit Sie Ihre Apps besser vorbereiten können, bevor Sie sie zur Überprüfung einreichen.

Das Unternehmen erwähnt offensichtliche Probleme wie Abstürze und Fehler, defekte oder unvollständige Funktionen sowie ungenaue oder irreführende Beschreibungen. Es werden jedoch auch einige weitere überraschende Kriterien aufgeführt, z. B. das Fehlen einer „sauberen, raffinierten und benutzerfreundlichen“ Benutzeroberfläche oder das Fehlen einer „dauerhaften“ Funktionalität. Selbst eine flüchtige Prüfung des App Store zeigt, dass Apple dies nicht tut. Ich lege nicht viel Wert auf die letzten beiden Bereiche, aber es ist gut zu sehen, dass das Unternehmen dies zumindest ankündigt.

Apple bietet außerdem eine Liste der zehn wichtigsten Gründe für die Ablehnung von Apps in der Vorwoche, die sich wie folgt zusammensetzt:

  • 14% Weitere Informationen erforderlich
  • 8% Richtlinie 2.2: Apps, die Fehler aufweisen, werden abgelehnt
  • 6% stimmten nicht mit den Bestimmungen des Developer Program-Lizenzvertrags überein
  • 6% Richtlinie 10.6: Apple und unsere Kunden legen großen Wert auf einfache, raffinierte, kreative und durchdachte Oberflächen. Sie brauchen mehr Arbeit, sind es aber wert. Apple setzt Maßstäbe. Wenn Ihre Benutzeroberfläche komplex oder weniger als sehr gut ist, wird sie möglicherweise abgelehnt
  • 5% Richtlinie 3.3: Apps mit Namen, Beschreibungen oder Screenshots, die für den Inhalt und die Funktionalität der App nicht relevant sind, werden abgelehnt
  • 5% Richtlinie 22.2: Apps, die falsche, betrügerische oder irreführende Darstellungen enthalten oder ähnliche Namen oder Symbole wie andere Apps verwenden, werden abgelehnt
  • 4% Richtlinie 3.4: App-Namen in iTunes Connect und wie sie auf einem Gerät angezeigt werden, sollten ähnlich sein, um keine Verwirrung zu stiften
  • 4% Richtlinie 3.2: Apps mit Platzhaltertext werden abgelehnt
  • 3% -Richtlinie 3.8: Entwickler sind dafür verantwortlich, ihren Apps angemessene Bewertungen zuzuweisen. Unangemessene Bewertungen können von Apple geändert / gelöscht werden
  • 2% Richtlinie 2.9: Apps, bei denen es sich um Beta-Versionen, Demo-Versionen, Testversionen oder Testversionen handelt, werden abgelehnt

Die verbleibenden 42 Prozent der Ablehnungsgründe für Apps setzen sich aus einer Vielzahl kleinerer Kategorien zusammen, die jeweils nicht größer als 2 Prozent sind. Entwickler und interessierte Konsumenten können sich auf der Entwicklerseite von Apple über die vollständigen Common App Rejections informieren und den breiteren Abschnitt App Review lesen.

Apple veröffentlicht Details zu App-Ablehnungen