Kurz nach der Produkteinführung wirbt Apple für die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit seines neuen Flaggschiffs, des 2013er Mac Pro. Laut dem Mac Pro-Umweltbericht (PDF) bietet die einzigartige neue Desktop-Workstation erhebliche Vorteile gegenüber dem Vorgänger in Bezug auf Material und Stromverbrauch, obwohl der Vergleich nicht genau Apfel zu Apfel ist , wenn Sie das Wortspiel entschuldigen.
Laut Apple verbraucht der Mac Pro der Basis 2013 mit einer 3, 5-GHz-CPU mit sechs Kernen und zwei FirePro D500-GPUs (Modell MD878) 68 Prozent weniger Energie als der Mac Pro 2012 (Modell MD771) mit zwei 6-GHz-CPUs mit 2, 4 GHz (für insgesamt zwölf Kerne) und eine einzelne Radeon HD 5770-GPU. Für den neuen Mac Pro entspricht dies etwa 43 Watt im Leerlauf, 2, 8 Watt im Ruhemodus und einem Erhaltungsverbrauch von etwa 0, 25 Watt im ausgeschalteten Zustand.
Obwohl der Vergleich des Energieverbrauchs zwischen den beiden Mac Pro-Modellen aufgrund der erheblichen Unterschiede bei den Funktionen und Komponenten fraglich ist, ist die allgemeine Botschaft klar: Apples Designaufwand und die Auswahl der Komponenten für den neuen Mac Pro machen ihn im Hinblick auf seine Leistung äußerst energieeffizient. Bezüglich des Energieverbrauchs unter Last gibt Apple keine Hinweise, aber TekRevue wird die Ergebnisse veröffentlichen, sobald unser Testgerät eintrifft.
Umweltfreundlichkeit bedeutet aber natürlich mehr als nur Energieeffizienz. Apple wirbt seit langem für die Umweltverträglichkeit seiner Komponenten sowie für deren Herstellung, Verpackung und Versand. Der neue Mac Pro setzt die Tradition fort. Die geringe Größe des Mac Pro im Vergleich zum Vorgänger führt zu einer deutlichen Reduzierung des Aluminiumverbrauchs (74 Prozent) und des Verpackungsvolumens (82 Prozent weniger Verpackungsvolumen). Dies bedeutet, dass bis zu „dreimal“ so viele Einheiten in einen Luftfrachtcontainer passen, wodurch sich die Anzahl der Flüge verringert, die erforderlich sind, um Einheiten in die Einzelhandelskette zu befördern, und gleichzeitig die CO2-Emissionen verringert werden.
Der neue Mac Pro ist weiterhin „hochgradig recycelbar“, da bei der Herstellung keine gängigen Chemikalien verwendet werden und Aluminium verwendet wird, das etwas mehr als die Hälfte des gesamten Materialverbrauchs des Produkts ausmacht.
Diejenigen, die sich für den vollständigen Bericht interessieren, können ihn jetzt zusammen mit den anderen Umweltberichten von Apple auf der Website des Unternehmens online anzeigen.
