Mit der vierten Serie der Apple Watch, die blitzschnell in die Regale kommt, warten zahlreiche Fragen darauf, beantwortet zu werden. Was bringt das neue Modell auf den Tisch (oder das Handgelenk)? Lohnt sich der Kauf, wenn Sie ein älterer Besitzer der Apple Watch-Serie sind? Hier finden Sie die Antworten.
Was ist (nicht) neu?
Die Dimensionen
Die Uhren der Serie 4 sind etwas größer als ihre Vorgänger, obwohl sie auch etwas dünner sind. Die Gehäusegrößen betragen 44 und 40 Millimeter, während die Serie 3 Modelle mit 42 und 38 mm hat. Außerdem haben diese Modelle der Serie 4 aufgrund des verbesserten Designs einen größeren Bildschirm, da der Bildschirm jetzt einen größeren Teil der Vorderseite der Uhr einnimmt.
Modelle und Versionen
Sowohl die Serie 3 als auch die Serie 4 verfügen über die Versionen "GPS" und "GPS + Cellular". Ersteres für beide Serien erfordert ein iPhone 5s oder ein neueres Modell. "GPS + Cellular" -Uhren funktionieren nur mit einem iPhone 6 oder neueren Versionen. Für die Apple Watch Series 4 muss jedoch mindestens iOS 12 installiert sein, während für die Series 3 mindestens iOS 11 erforderlich ist.
Etwas, das auch Besitzer der Serie 3 kennen werden, sind die Modelle Hermès und Nike +, da diese zur Serie 4 zurückkehren. Erstere ist eine Zusammenarbeit zwischen Apple und Hermès, einem bekannten Hersteller von Luxusmodeartikeln Uhr, die modisch und formell ist und dennoch typische Smartwatch-Funktionen bietet. Das Ziel des Nike + Modells ist es, Nutzern, die hauptsächlich an Fitnessoptionen interessiert sind, mehr zu bieten.
Apple hat einige wesentliche Verbesserungen in Bezug auf die Anzahl der verfügbaren Modelle mit der Serie 4 vorgenommen, da nur die klassische Serie 4 achtzehn verschiedene Optionen bietet, aus denen Sie auswählen können. Die Modelle „GPS“ und „GPS + Cellular“ bieten sechs bzw. zwölf Optionen. Wenn Sie diese neun Hermès-Modelle sowie acht Nike + -Modelle hinzufügen, können Sie sich auf einen beeindruckenden Katalog freuen. Erwähnenswert sind auch die Edelstahlgehäusemodelle der Serie 4.
Die Hardware
In Bezug auf die Hardware hat die vierte Serie einen Sprung von Bluetooth 4.2, S3-Prozessor und W2-Funkchip zu Bluetooth 5.0, S4-Prozessor und W3-Funkchip gemacht. Der aufgerüstete Prozessor in der vierten Serie gilt als doppelt so schnell wie der in der dritten Serie. Davon abgesehen haben alle Series 4-Versionen jetzt 16 Gigabyte Speicherplatz. Der Beschleunigungsmesser ist eine weitere Hardwarekomponente, die ein Upgrade erhalten hat, da er jetzt bis zu 32 Gs statt nur 16 Gs unterstützt.
Die Software
Auf der Rückseite der Modelle der Serie 4 befindet sich zusätzlich zum optischen ein elektrischer Herzfrequenzsensor. Dies ist ein neuer Fortschritt in der Geschichte der Apple Smartwatch-Serie. Ein weiteres neues Merkmal ist der Sturzdetektor, der Sie alarmieren kann, wenn Sie sich durch einen schweren Sturz verletzen.
An der Betriebssystemfront gibt es keine Verbesserungen, da beide Serien auf Apples WatchOS 5 laufen. WatchOS 6 wurde angekündigt und wird Ende 2019 erscheinen. Ab Serie 1 werden alle Modelle es unterstützen.
Lohnt es sich zu kaufen?
Derzeit sind Modelle der Serie 4 erheblich teurer als die Modelle der Serie 3, obwohl diese Serie die getestete Formel nicht wesentlich erweitert. Es läuft unter demselben Betriebssystem wie sein Vorgänger, und die Benutzererfahrung wurde nicht wesentlich geändert. Die zusätzlichen Funktionen sprechen jedoch einige Apple Watch-Enthusiasten an.
Wenn Sie das Geld haben und die neuen Funktionen (Elektrokardiographie, verbesserter Beschleunigungsmesser, Sturzerkennung) wirklich brauchen, entscheiden Sie sich für die Serie 4. Ansonsten sollten Sie sich an ein älteres Modell halten, wenn Sie es haben. Das Warten auf die für Ende 2019 angekündigte Serie 5 könnte sich ebenfalls als ein guter Schachzug erweisen, zumal dann auch WatchOS 6 veröffentlicht wird.
Ist es Zeit für ein Upgrade?
Wenn Sie die Watch Series 3 bereits haben, überlegen Sie es sich vor einem Upgrade zweimal, denn der Preis für Series 4-Modelle ist ziemlich hoch. Wenn Sie kein iPhone haben und nicht vorhaben, eines zu erwerben, sollten Sie die Apple Watch vielleicht ganz vermeiden und sich für einen anderen Hersteller entscheiden.
Aber wenn Sie noch keine Apple Watch haben und eine Uhr, die stark von Ihrem iPhone abhängt, in Ordnung ist, werden Sie sich freuen.
Sind Sie ein Apple Watch-Besitzer? Wenn ja, würden Sie vorschlagen, dass andere die Uhrenserie ausprobieren? Teilen Sie Ihre Empfehlungen in den Kommentaren unten.
