Time Machine wurde von Apple als einfache und benutzerfreundliche Methode zum Sichern der Daten Ihres Mac entwickelt. Obwohl in den Systemeinstellungen von OS X einige Optionen zum Konfigurieren und Steuern von Time Machine angezeigt werden, fehlt die dem Benutzer über die GUI zugewiesene Gesamtfunktionalität und entspricht der Apple-Mentalität zum Ein- und Ausschalten des Dienstes. Zum Glück enthält das Unternehmen eine detailliertere Methode zur Steuerung von Time Machine über das Terminal. So werden Sie Time Machine-Poweruser!
Begrüßen Sie das Time Machine Utility
Die Magie von Time Machine wird von tmutil oder Time Machine Utility gesteuert. Auf diese Funktion greifen Sie über das Terminal zu, um den Dienst zu steuern und zu konfigurieren. Wie bei den meisten Terminalbefehlen müssen Sie jedoch die Verben und die Syntax kennen, um die Befehlsanweisungen zu geben, die es verstehen kann. Fast alles, was Sie wissen müssen, finden Sie in der Handbuchseite des Befehls, auf die Sie zugreifen können, indem Sie Folgendes in Terminal eingeben:
Mann tmutil
Alternativ können Sie auf die Handbuchseite des Time Machine Utility in der Mac Developer Library von Apple zugreifen und das Handbuch in einem separaten Browserfenster anzeigen, während Sie in Terminal arbeiten.
Auf der Handbuchseite wird erklärt, was der Befehl tut und wie er mithilfe einer Reihe von Verben, Positionen und der richtigen Syntax verwendet wird. Wenn Sie die Liste der Funktionen durchlesen, werden Optionen angezeigt, die von der einfachen Aktivierung oder Deaktivierung von Time Machine bis hin zur Überprüfung der Komplexität reichen, um festzustellen, ob eine bestimmte Datei oder ein bestimmter Ordner von einer Sicherung ausgeschlossen ist, und ein Sicherungslaufwerk manuell zuzuordnen mit einem neuen Quelllaufwerk und Vergleichen von zwei Sicherungen, um festzustellen, was sich geändert hat. Die Funktionen der letzteren Kategorie stehen normalerweise nur über das Terminal zur Verfügung und sind häufig bei der erweiterten Fehlerbehebung hilfreich.
Aktivieren und Deaktivieren von Time Machine
Einige Befehle erfordern Root-Rechte, daher müssen Sie dem Befehl sudo („Superuser do“) voranstellen und dann ein Administratorkennwort eingeben, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Zum Beispiel beginnen wir mit einem einfachen Befehl zum Deaktivieren von Time Machine. Da das Handbuch dies als einen Befehl identifiziert, der Root-Rechte erfordert, geben wir Folgendes in Terminal ein und drücken dann die Eingabetaste:
sudo tmutil deaktivieren
Nach Eingabe unseres Administratorkennworts und erneutem Drücken der Eingabetaste ist Time Machine jetzt auf unserem Mac deaktiviert.
Bestimmte Dateien und Ordner ausschließen
Lassen Sie uns als Nächstes etwas Fortgeschritteneres ausprobieren, beispielsweise das Ausschließen eines Elements aus einer Time Machine-Sicherung. In unserem Beispiel verwenden wir einen Ordner auf unserem Desktop mit dem Namen "Scratch". Wir möchten nicht, dass dieser Ordner oder sein Inhalt in unseren Backups enthalten ist. Gehen Sie dazu zu Terminal zurück und verwenden Sie das Verb "addexclusion" des Time Machine-Dienstprogramms (ersetzen Sie den Verzeichnispfad durch einen Pfad zu Ihrer eigenen Datei, Ihrem eigenen Ordner oder Ihrem eigenen Volume, wenn Sie diesen Befehl verwenden):
tmutil addexclusion "/ Benutzer / TekRevue / Desktop / Scratch"
Dies ist im Bereich "Systemeinstellungen" von Time Machine ganz einfach. Hier ist jedoch ein Beispiel, in dem der Befehl "Terminal" leistungsfähiger ist: Mit dem obigen Befehl verwendet Time Machine eine ortsunabhängige (oder "klebrige") Methode zum Ausschließen des Befehls identifizierte Datei oder Ordner. Das heißt, wenn wir den obigen Befehl ausführen, den Scratch-Ordner jedoch an einen anderen Speicherort auf unserem Mac verschieben, wird er bei Time Machine-Sicherungen weiterhin ausgeschlossen.
Wenn Sie Elemente nur von einem bestimmten Speicherort ausschließen möchten, können Sie eine Option an den Befehl anhängen. In diesem Fall weist Sie Time Machine an, eine Ausschlussmethode mit festem Pfad zu verwenden. In unserem Beispiel wird der Scratch-Ordner für temporäre Elemente verwendet, die wir wahrscheinlich nicht speichern werden. Wenn wir es uns jedoch anders überlegen und eine Datei aus Scratch in unseren Ordner "Dokumente" verschieben, möchten wir, dass diese weiterhin gesichert wird. Dies ist der perfekte Fall für die Ausschlussmethode mit festem Pfad. Um dies zu aktivieren, geben wir den gleichen Befehl wie oben ein und fügen die Option hinzu. Beachten Sie, dass hierfür Root-Rechte erforderlich sind. Daher verwenden wir auch das Präfix sudo:
sudo tmutil addexclusion -p "/ Benutzer / TekRevue / Desktop / Scratch"
Wenn wir es uns anders überlegen, können wir den Befehl einfach erneut ausführen und "addexclusion" durch "removeexclusion:" ersetzen.
tmutil removeexclusion "/ Benutzer / TekRevue / Desktop / Scratch"
Ein Protokoll der Änderungen im Laufe der Zeit anzeigen
Sie können auch das Time Machine-Dienstprogramm verwenden, um die Nutzung und Änderungen im Zeitverlauf anzuzeigen und zu analysieren. Mit dem Befehl „berechnende Abweichung“ wird jeder Time Machine-Snapshot überprüft und der Unterschied in der Dateigröße berechnet: Wie viele Daten wurden während der Sicherung hinzugefügt, wie viele wurden entfernt und wie viele wurden geändert. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um diese Informationen abzurufen (beachten Sie, dass Sie für diesen Befehl je nach Inhalt Ihrer Time Machine-Sicherungen möglicherweise Root-Berechtigungen benötigen oder nicht):
tmutil kalkuliert
Geben Sie den Speicherort des Time Machine-Backups Ihres Mac anstelle des in Klammern stehenden Platzhalters ein oder ziehen Sie ihn per Drag & Drop. Beachten Sie, dass dies nicht der Ordner Backups.backupdb auf oberster Ebene ist, sondern der Speicherort Ihres einzelnen Mac, der sich standardmäßig eine Ebene tiefer befindet. In unserem Fall trägt unser Time Machine-Laufwerk die passende Bezeichnung „Time Machine“ und unser Mac die Bezeichnung „iMac“. Deshalb haben wir Folgendes eingegeben:
tmutil calculatorrift “/ Volumes / Time Machine / Backups.backupdb / iMac”
Die Ausgabe dieses Befehls kann sehr lange dauern, abhängig von der Anzahl der Schnappschüsse und der Geschwindigkeit Ihres Time Machine-Laufwerks. Nach Abschluss erhalten Sie einen individuellen Bericht über die Änderungen während jedes Schnappschusses sowie einen Abschlussbericht über die durchschnittlichen Änderungen aller Schnappschüsse.
Verknüpfen Sie ein neues Laufwerk mit einer vorhandenen Time Machine-Sicherung
Apple hat Time Machine so konfiguriert, dass Quelllaufwerke mit einer eindeutigen Kennung (UUID) identifiziert werden. Diese wird zugewiesen, wenn das Laufwerk formatiert und ein neues Dateisystem erstellt wird. Time Machine sichert ein neues Laufwerk nicht inkrementell in einem vorhandenen Satz von Snapshots. Stattdessen wird ein separater Sicherungspunkt erstellt, wenn dieser aktiviert ist, und alles wird neu gesichert. Dies funktioniert normalerweise einwandfrei und verhindert, dass kritische Time Machine-Daten zwischen Laufwerken verwechselt werden, wenn Sie beispielsweise Ihr externes Time Machine-Laufwerk an einen anderen Computer anschließen.
Aber was ist, wenn das Systemlaufwerk Ihres Macs langsam ausfällt und Sie die Daten auf ein neues Laufwerk klonen? Oder was ist, wenn Sie gerade einen neuen Mac von einem Time Machine-Backup wiederhergestellt haben? In beiden Fällen möchten die meisten Benutzer weiterhin die vorhandene Time Machine-Sicherung verwenden, anstatt von vorne zu beginnen. Da jedoch ein neues oder neu formatiertes Laufwerk eine andere UUID hat, wird diese von Time Machine nicht erkannt.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie eine Time Machine-Sicherung manuell mit einem neuen Laufwerk verknüpfen. Verwenden Sie dazu den Befehl „associatedisk“. Navigieren Sie zu Beginn zu Ihrem Time Machine-Sicherungslaufwerk und suchen Sie den neuesten Snapshot, der sich unter /Volumes//Backups.backupdb//Latest/ befinden sollte.
Öffnen Sie als Nächstes Terminal, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste. Verwenden Sie den Pfad oben für "Snapshot-Volume" und den Pfad Ihres neuen oder neu formatierten Laufwerks als "Quelle:".
sudo tmutil relatedisk "" ""
In unserem iMac-Beispiel lautet der Befehl:
Zugehörige Sudo-Datei "/ Volumes / System" "/ Volumes / Time Machine / Backups.backupdb / iMac / System"
Sie müssen Ihr Administratorkennwort eingeben. Danach wird Time Machine Ihr neues Laufwerk genauso behandeln wie Ihr altes Laufwerk, und Ihre Sicherungen werden inkrementell und nicht mehr von Grund auf neu erstellt. Dies kann sowohl Zeit sparen als auch den Zugriff auf und die Wiederherstellung älterer Daten ermöglichen.
Erforschen Sie weiter
Es gibt noch viele weitere Funktionen und Befehle des Time Machine-Dienstprogramms. Weitere Informationen finden Sie auf der Handbuchseite. Sie können diese Befehle auch in Verbindung mit AppleScripts verwenden, um nahezu jeden benutzerdefinierten Workflow zu erstellen, den Sie sich vorstellen können.
Möglicherweise hat Apple Time Machine einfach erscheinen lassen, aber mit ein wenig Experimentieren in Terminal mit tmutil können Sie seine wahre Kraft freischalten.
