Das Surfen im Internet ist jetzt ein nahtloses Erlebnis. Websites sind besser gestaltet und optimiert und das gesamte Online-Erlebnis ist schneller und flüssiger als je zuvor. Es ist jedoch nicht ohne Probleme und eines, auf das ich neulich gestoßen bin, war ein Fehler in Chrome "Diese Webseite hat eine Weiterleitungsschleife". Das war's. Kein Fehlercode, keine weitere Erklärung. Nach langem Suchen und Stöbern habe ich diese fünf Möglichkeiten gefunden, um den Fehler "Diese Webseite hat eine Umleitungsschleife" zu beheben.
Redirect-Schleifen befinden sich dort, wo eine URL auf eine Seite verweist und sofort zu der Seite zurückgeleitet wird, von der sie stammt. Dies würde dazu führen, dass der sprichwörtliche Hund seinen Schwanz im Kreis herumwirbelt. Anstatt Sie darauf aufmerksam zu machen, überprüft der Webbrowser schnell die Links auf der Zielseite und warnt Sie im Voraus. Daher der Umleitungsschleifenfehler. Eine Umleitungsschleife hat zwei Seiten: die Webadministrationsseite und die Benutzerseite. Auf der Seite des Website-Administrators sind möglicherweise Fehler beim Permalink aufgetreten, oder der Administrator versucht möglicherweise ein neues Permalink-System. Es gibt auch 301 Weiterleitungen, die eine URL permanent auf ein neues Ziel verweisen. Diese werden hauptsächlich für SEO verwendet und können leicht falsch konfiguriert werden. Als Benutzer können Sie nichts dagegen tun.
Auf der Benutzerseite können wir etwas dagegen tun, wenn die Umleitungsschleife durch einen Browserfehler verursacht wird. Eigentlich fünf Dinge. Ich benutze in der Regel Chrome und Firefox, daher bezieht sich diese Anleitung auf diese. Andere Browser funktionieren jedoch ähnlich.
Leeren Sie Ihren Browser-Cache
Chrome hatte einen Fehler, bei dem Weiterleitungen angezeigt wurden, bei denen keine vorhanden waren. Dieser Fehler wurde behoben, aber gelegentlich tritt der Fehler erneut auf. Wenn Sie den Cache Ihres Browsers und die Cookies löschen, wird alles zurückgesetzt und der Browser wird gezwungen, die Website erneut zu überprüfen, als wäre sie noch nie zuvor dort gewesen. Es hat dann eine weitere Möglichkeit, nach Weiterleitungen zu suchen und diesmal zu korrigieren.
In Chrome:
- Klicken Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche mit den drei Punkten.
- Klicken Sie auf Einstellungen, scrollen Sie nach unten zu Datenschutz und klicken Sie auf Browserdaten löschen.
- Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen und lassen Sie die Zeiteinstellung auf "Beginn der Zeit".
- Klicken Sie unten auf Browserdaten löschen.
- Testen Sie die URL.
In Firefox:
- Klicken Sie oben rechts auf die dreizeilige Menüschaltfläche.
- Klicken Sie auf Optionen und dann auf Datenschutz.
- Klicken Sie auf den Textlink "Verlauf löschen".
- Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen und wählen Sie für den Zeitraum Alles aus.
- Klicken Sie auf Jetzt löschen.
- Testen Sie die URL.
Andere Browser sind ähnlich, Sie bekommen die Idee.
Überprüfen Sie Ihre Systemzeit
Dieses Update ist seltsam, aber ich habe es ausprobiert und es funktioniert. Sie können dies überprüfen, indem Sie Ihren Computer absichtlich auf eine andere Zeit oder Zeitzone einstellen. Dieser Fehler kann zeitweise auftreten. Es hat ungefähr 25 Versuche gedauert, den Fehler herauszufinden, aber ich habe es verstanden. Daher ist das Gegenteil der Fall, wenn Fehler in Umleitungsschleifen auftreten.
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Uhrzeit.
- Wählen Sie den Textlink Einstellungen für Datum und Uhrzeit.
- Überprüfen Sie, ob die Zeitzone korrekt ist. Optional können Sie die Option "Uhrzeit automatisch einstellen" aktivieren.
- Testen Sie die URL.
Deaktivieren Sie alle Browser-Sicherheits-Plugins
Wenn Sie Ihrem Browser kürzlich Sicherheits-Plugins hinzugefügt haben, können diese die Navigation beeinträchtigen. In den Anfängen des Plugins 'HTTPS Anywhere' sind alle möglichen Navigationsfehler aufgetreten. Obwohl der Code massiv verbessert wurde, lohnt es sich zu überprüfen, was Sie ausgeführt haben, und sie zu testen.
In Chrome:
- Klicken Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche mit den drei Punkten.
- Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Erweiterungen.
- Aktivieren Sie alle Erweiterungen, für die das Kontrollkästchen Aktiviert aktiviert ist.
- Deaktivieren Sie eine, testen Sie sie, wählen Sie sie erneut aus und versuchen Sie es mit einer anderen, bis Sie alle wahrscheinlichen Verdächtigen ausprobiert haben.
In Firefox:
- Klicken Sie oben rechts auf die dreizeilige Menüschaltfläche.
- Wählen Sie Add-Ons und Erweiterungen.
- Deaktivieren Sie eine, testen Sie sie, wählen Sie sie erneut aus und versuchen Sie es mit einer anderen, bis Sie alle wahrscheinlichen Verdächtigen ausprobiert haben.
- Wählen Sie im linken Menü Plugins aus und wiederholen Sie Schritt drei für jedes wahrscheinliche Plugin.
Dies kann helfen oder auch nicht. Wenn Sie die Umleitungsschleife mithilfe eines Plugins neu erstellen können, liegt es nahe, dass sie auch auf diese Weise behoben werden kann.
Privates Surfen oder Inkognito-Modus
Ein weiterer schneller Test, den Sie durchführen können, ist das private Surfen oder der Inkognito-Modus. Diese ändern die Art und Weise, wie Browser mit Cookies umgehen, und können sich geringfügig auf die Navigation auswirken.
In Chrome:
- Klicken Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche mit den drei Punkten.
- Wählen Sie Neues Inkognito-Fenster. Sie sollten eine neue Sitzung mit einer Inkognito-Benachrichtigung in der Mitte sehen.
- Testen Sie die URL.
In Firefox:
- Klicken Sie oben rechts auf die dreizeilige Menüschaltfläche.
- Wählen Sie New Private Window. Sie sollten nun eine neue Sitzung mit "Privates Surfen mit Nachverfolgungsschutz" in der Mitte sehen.
- Testen Sie die URL.
Setzen Sie den Browser zurück
Wenn keine dieser Methoden funktioniert, können wir den Browser auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dies löscht alle Personalisierungen, löscht jedoch auch alle Fehlkonfigurationen. Einen Versuch wert.
In Chrome:
- Geben oder fügen Sie "chrome: // settings / resetProfileSettings" in die Chrome-URL-Leiste ein.
- Klicken Sie auf Zurücksetzen, wenn Sie aufgefordert werden, den Browser zu löschen.
- Testen Sie die URL.
In Firefox:
- Klicken Sie oben rechts auf die dreizeilige Menüschaltfläche.
- Klicken Sie unten auf das kleine Fragezeichen und wählen Sie Informationen zur Fehlerbehebung.
- Wählen Sie rechts Firefox aktualisieren. Sie können auch den abgesicherten Modus ausprobieren, wenn Sie möchten.
Letztes Wort zu Umleitungsschleifen
Denken Sie daran, dass einige Umleitungsschleifen serverseitig sind und Sie nichts dagegen unternehmen können. Leider wissen Sie das erst, wenn Sie eine oder alle dieser Methoden ausprobieren. Wenn Sie dann auf jeder anderen Website außer einer bestimmten URL navigieren können, wissen Sie, dass Sie es sind und nicht Sie.
Wenn Sie ein Serverproblem feststellen, ist es möglicherweise hilfreich, wenn Sie dem Administrator oder Websitebesitzer eine E-Mail senden, um ihn darüber zu informieren. Sie sind sich möglicherweise nicht einmal bewusst, dass das Problem besteht, und Sie können sich einige Karma-Punkte verdienen und einer Website, die Sie offensichtlich besuchen möchten, helfen, ein wenig länger zu überleben.
Haben Sie andere Methoden zum Löschen von Umleitungsschleifen? Erzählen Sie uns unten davon!
