Der Kauf eines Fernsehers ist eine große Entscheidung. Dies könnte nicht nur eine erhebliche Investition erfordern, sondern Sie werden auch viel Zeit mit dem Fernsehen verbringen, damit es gut sein muss. Bevor Sie ein Modell und wichtige Funktionen auswählen, ist es auch sinnvoll, sich einen Überblick über die Stärken und Schwächen von TV-Marken zu verschaffen.
Lesen Sie auch unseren Artikel So schauen Sie sich Netflix auf Ihrem Fernseher an - The Ultimate Guide
Verschiedene Hersteller sind für unterschiedliche Funktionen bekannt, worum es in diesem Beitrag geht. Einige Hersteller sind für Bildschirmqualität bekannt, andere für Smart-TV-Funktionen oder Farbwiedergabe. Wenn Sie ein klares Ziel vor Augen haben, kann das Wissen darüber, welches Ihr Entscheidungsprozess unterstützt, Ihnen helfen.
Einige der besten TV-Marken sind:
- Samsung
- Sony
- LG
- Panasonic
- Vizio
- JVC
- Philips
- Sanyo
- Scharf
- Toshiba
Von diesen sind es hauptsächlich Samsung, Sony, LG, Panasonic und Vizio, deren Modelle in den besten TV-Listen erscheinen. Consumer Reports hat Samsung, Sony, LG und Panasonic als führende TV-Marken, gefolgt von Vizio und Sharp. Wo liegen also die Stärken und Schwächen jedes einzelnen?
Samsung
Schnellzugriff
- Samsung
- Sony
- LG
- Panasonic
- Vizio
- Scharf
- So wählen Sie den richtigen Fernseher aus
- Bildschirmgröße
- Bildschirmtyp
- Bildschirmauflösung
- Anschlüsse
Samsung ist bekannt für seine Bildschirme und Smart-TV-Funktionen. Samsung-Bildschirme gehören zu den besten der Welt, und die meisten Samsung-Geräte, -Fernseher und andere Geräte genießen hohes Ansehen hinsichtlich der Bildschirmqualität. Samsung fertigt auch Panels für andere TV-Hersteller. Das Samsung Q9F QLED ist ein aktueller Bestseller.
Sony
Sony ist auch für gute Bildschirme bekannt, allerdings nicht in gleichem Maße wie Samsung. Sony ist bekannt für Audioqualität und die Auswahl an Fernsehgeräten, die es herstellt. Wie Sie es von der Firma hinter dem Walkman erwarten würden, ist die Audiowiedergabe in Sonys TV-Programm stark vertreten. Die Sony W805 / 809C-Reihe ist 4K von seiner besten Seite.
LG
LG ist bekannt für seine OLED-Technologie und das breite Produktportfolio. Gebogene Bildschirme, OLED, LED, Super-Wide und andere gehören zu den Top-Seller-Listen. LG ist auch für suboptimale Audio- und Premium-Preise bekannt, sofern Sie nicht ein gutes Geschäft machen. Das LG OLEDE7 ist ein besonders starker Konkurrent.
Panasonic
Panasonic ist ein Alleskönner mit Fernsehern, die in jeder Hinsicht gut sind, ohne sich in einem bestimmten hervorzuheben. Panasonic-Fernseher sind regelmäßige Bestseller und werden in der Regel gut bewertet. Die Panasonic DX802-Serie sieht genauso aus und arbeitet so, wie Sie es erwarten würden.
Vizio
Vizio ist am besten bekannt für aggressive Preisgestaltung und für die Überwindung einiger früher Produktfehler. Die aktuelle Auswahl an Fernsehgeräten ist hervorragend und ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn Sie auf dem Markt sind. Die Bildschirmqualität ist jetzt sehr glaubwürdig und die Audioqualität liegt nicht weit zurück. Obwohl in keinem Bereich herausragend, ist die Preisgestaltung zwingend. Der VIZIO M70-C3 ist einen Besuch wert.
Scharf
Sharp ist eine weitere TV-Marke, die in keinem Bereich herausragend ist, in allen jedoch ziemlich gut abschneidet. Sharp-Fernsehgeräte sind qualitativ mit Vizio vergleichbar und liegen eher im Budgetbereich, bieten aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Sharp LC-55N7000U ist ein anständiger 4K-Fernseher für wenig Geld.
So wählen Sie den richtigen Fernseher aus
Jetzt haben Sie eine Vorstellung davon, welche TV-Marken es wert sind, überprüft zu werden. Wie wählen Sie den richtigen Fernseher für Ihre Bedürfnisse aus?
Es gibt vier Hauptkriterien, die erfüllt werden müssen:
- Bildschirmgröße
- Bildschirmtyp
- Bildschirmauflösung
- Anschlüsse
Bildschirmgröße
Die Bildschirmgröße richtet sich nach dem verfügbaren Speicherplatz und der geplanten Verwendung. Wenn Sie einen großen Raum haben, können Sie einen größeren Bildschirm kaufen. Kleinere Räume funktionieren daher besser mit kleineren Bildschirmen. Ein großer Bildschirm dominiert kleinere Räume, und ein kleiner Bildschirm geht in einem großen Raum verloren, wenn Sie keine Zonen einrichten.
Der Abstand, den Sie normalerweise vom Bildschirm einnehmen, ist ebenfalls ein Faktor. Bei neueren 4K-Fernsehgeräten müssen Sie näher als bei Full HD sitzen, damit die Details angezeigt werden. Beispielsweise hat ein 50-Zoll-HD-Fernseher einen idealen Betrachtungsbereich zwischen 5 und 10 Zoll. Für den gleichen 50-Zoll-4K-Fernseher ist ein maximaler Abstand von 5 Fuß erforderlich.
Bildschirmtyp
Bildschirme sind als LCD, LED, OLED und QLED erhältlich. LCD ist die am weitesten verbreitete und die längste. Die Farbwiedergabe ist ziemlich gut, aber es wird schwierig sein, echtes Schwarz wiederzugeben. LED hat ein Licht hinter jedem Pixel, das einen besseren Kontrast zwischen den Farben ermöglicht.
OLED ist neuer. Jedes Pixel erzeugt sein eigenes Licht und erzeugt helle Farben und einen hervorragenden Kontrast. QLED ist der Nachfolger von LCD und wird derzeit nur von Samsung verwendet. Es verwendet Quantenpunkte anstelle von Leuchtdioden und ist anscheinend heller mit besserem Kontrast. Diese Erklärung von QLED kann dem besser gerecht werden als ich.
Bildschirmauflösung
Das Minimum, das jeder TV-Käufer erwarten sollte, ist Full HD 1080p mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080. Ultra HD oder 4K laufen mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160, die das Vierfache von HD-Details bietet. Ultra HD ist mit einem Preisaufschlag verbunden, und noch nicht alle Netzwerke bieten 4K-Programmierung.
Für das Streamen von 4K-Fernsehsendungen ist eine starke Internetverbindung erforderlich. Netflix empfiehlt 15, 6 Mbit / s als eine gute Verbindung, um 4K auf Ihren Fernseher zu streamen. Full HD-Inhalte benötigen nur 5, 8 Mbit / s.
Anschlüsse
Die erforderlichen Anschlüsse eines Fernsehers werden oft übersehen. Müssen Sie eine Kabel- oder Satellitenbox anschließen? Verwenden Sie einen externen Medienserver oder eine Festplatte? Verwenden Sie einen Amazon Fire Stick? Alle diese Geräte benötigen einen Anschluss auf der Rückseite Ihres Fernsehgeräts. Schauen Sie sich an, was Sie jetzt verbunden haben, und überlegen Sie, was Sie in Zukunft hinzufügen möchten.
Ein paar HDMI-Anschlüsse und ein paar USB 2.0- oder 3.0-Anschlüsse sollten das Minimum sein. Wenn das Fernsehgerät über WLAN verfügt, benötigen Sie es zum Streamen, wenn Sie keinen USB-Stick verwenden.
Der Kauf eines Fernsehers ist ein Prozess. Sie listen Ihre Anforderungen auf und finden heraus, welche Marken diese Anforderungen erfüllen. Verfeinern Sie es dann, bis die Entscheidung zwischen zwei oder drei Modellen liegt. Wenn Sie es noch nicht getan haben, können Sie sie in einem Geschäft in Aktion sehen. Das Kaufen über das Internet ist alles sehr gut, aber da Sie die nächsten Jahre damit verbringen werden, es sich anzuschauen, sollten Sie es sich ansehen, bevor Sie sich festlegen!
