Als Thunderbolt zum ersten Mal eingeführt wurde, versprach es weit mehr als nur eine schnellere Methode zum Anschließen externer Festplatten. Die Integration in DisplayPort und die Fähigkeit, neben der Datenübertragung auch die Netzwerk- und Audioverwaltung zu übernehmen, begeisterten viele Enthusiasten für die Möglichkeiten leistungsstarker neuer Dockingstationen und anderer robuster Anwendungen.
Leider erwies sich Thunderbolt als schwieriger zu beherrschen, als die Hersteller dachten, und viele auf Thunderbolt basierende Produkte wurden verzögert, haben wichtige Funktionen verloren oder wurden endgültig gestrichen. Eines der frühesten Thunderbolt-Docks, das Belkin Thunderbolt Express Dock, wurde nach seiner Enthüllung mehrfach überarbeitet und verlor Funktionen wie eSATA-Unterstützung und USB 3.0 mit voller Geschwindigkeit. Bei unserer Überprüfung des Produkts Anfang dieses Jahres stellten wir fest, dass das Dock insgesamt solide ist, es gab jedoch einige technische Probleme, die einen Austausch unseres Testgeräts erforderlich machten.
Die CalDigit Thunderbolt Station ist das stabilste Thunderbolt-Dock, das wir getestet haben, und das ist ein wichtiger Sieg für sich
Ein weiteres frühes Dock, die Matrox DS1, erhielt ebenfalls allgemein positive Bewertungen, es fehlen jedoch wichtige Funktionen wie die Unterstützung von FireWire 800 und Thunderbolt Passthrough. Das vielleicht interessanteste Dock ist das Sonnet Echo 15, das über interne Festplatten und einen Blu-ray-Player verfügt. Dieses Produkt hat sich jedoch seit Monaten verzögert, ohne dass ein endgültiges Startdatum in Sicht ist.
In dieser Atmosphäre der Enttäuschung und Verzögerungen hat sich die Speicherfirma CalDigit entschlossen, in den Kampf einzusteigen. Das Unternehmen hat kürzlich die CalDigit Thunderbolt Station auf den Markt gebracht. In den letzten Wochen haben wir sie in unseren Workflow integriert. Obwohl es nicht das perfekte Dock für unsere Anforderungen ist, können wir Ihnen gerne mitteilen, dass es genau die versprochene Leistung erbringt und das stabilste Thunderbolt-Dock ist, das wir bisher getestet haben.
Der gute
Beginnen wir mit einer positiven Bemerkung und diskutieren wir all die Dinge, die uns an dieser neuen CalDigit Thunderbolt Station gefallen.
USB 3.0: Es ist kein niedriger USB 2.0-Standard zu finden. Wie das Belkin-Dock, aber anders als das Matrox-Dock verfügt die CalDigit Thunderbolt Station über drei USB 3.0-Anschlüsse. Ein einzigartiges Merkmal des CalDigit ist jedoch, dass alle drei Ports einen USB-Vollgeschwindigkeitszugriff bieten. Die USB 3.0-Anschlüsse des Belkin waren auf 2, 5 Gbit / s beschränkt, während der CalDigit über volle 5 Gbit / s mit UASP-Unterstützung (USB Attached SCSI) verfügt. Wir haben jeden Port einzeln mit einer USB 3.0-SSD (einem Samsung 840 EVO mit 120 GB in einem Anker USB 3.0-Gehäuse) getestet. Jeder Port lieferte die gleiche beeindruckende Leistung, sodass durchschnittlich 350 MB / s gelesen und 320 MB / s geschrieben wurden Dies waren die gleichen Geschwindigkeiten, die wir erreicht haben, als das Laufwerk an einen nativen USB 3.0-Port angeschlossen war.
Thunderbolt-Passthrough: Die CalDigit-Thunderbolt-Station bietet zwei Thunderbolt-Ports, über die ein Passthrough zu einem Display oder einem anderen Thunderbolt-Gerät möglich ist. Noch besser ist, dass sich beide Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts befinden, sodass ein sauberer Schreibtisch mit allen Kabeln zur Rückseite des Docks geführt wird. Das Thunderbolt-Passthrough funktioniert ähnlich wie bei anderen Passthrough-Geräten. Geräte, die sich weiter unten in der Thunderbolt-Kette befinden, funktionieren einwandfrei. Sie werden jedoch eine Leistungsminderung feststellen, wenn Geräte, die sich in der Kette befinden, an bandbreitenintensiven Aufgaben beteiligt sind, z.
HDMI-Unterstützung: Benutzer können ein Display jederzeit über die zweite Thunderbolt-Unterstützung anschließen. Das CalDigit-Dock verfügt jedoch auch über einen dedizierten HDMI-Anschluss. Wenn Ihr Monitor HDMI unterstützt, kann dies den zweiten Anschluss für zusätzliche Thunderbolt-Geräte freigeben. Alternativ können Sie sowohl Thunderbolt als auch HDMI verwenden, um ein Dual-Display-Setup bereitzustellen. Wir haben dies getestet, indem wir einen 1080p-Plasma-Fernseher von Panasonic an den HDMI-Anschluss und ein Apple Thunderbolt-Display an den zweiten Thunderbolt-Anschluss angeschlossen haben. Beide Displays wurden von unserem Test-MacBook Pro gesehen und beide funktionierten problemlos.
Gigabit-Ethernet: Jedes Thunderbolt-Dock, das wir gesehen haben, bietet Gigabit-Ethernet-Unterstützung. Es ist also schön zu sehen, dass der CalDigit die Tradition fortsetzt, insbesondere angesichts des Mangels an Ethernet-Anschlüssen bei modernen MacBooks. Unsere Tests ergaben keine Probleme, und wir konnten in unserem lokalen Netzwerk volle Gigabit-Geschwindigkeiten von etwa 110 MB / s erreichen.
Das Design: Alle oben genannten technischen Merkmale sind großartig, aber auch die CalDigit Thunderbolt Station sieht großartig aus. Es ist relativ klein und leicht und wiegt etwa 1 kg, fühlt sich aber sehr robust und gut zusammengebaut an. Das Gehäuse besteht aus wunderschönem Aluminium, das der Farbe und Textur moderner Macs entspricht, und das Dock sieht auf einem Schreibtisch neben einem MacBook oder iMac großartig aus. Unglaublich, wie es aussieht, das Dock blieb während all unserer Tests kühl und leise.
Der Preis: Zum Glück schont das CalDigit-Dock den Geldbeutel. Obwohl viele behaupten würden, dass alle Thunderbolt-Produkte stark überteuert sind, ist der Verkaufspreis des Docks von 199 US-Dollar im Vergleich zu ähnlichen Optionen angemessen.
Das Schlechte
Es ist jedoch nicht alles perfekt. Während die CalDigit Thunderbolt Station ihre angekündigten Funktionen sehr gut ausführt, stellen wir fest, dass das Gerät nicht alle unsere Anforderungen für ein Thunderbolt-Dock erfüllt. FireWire 800 zum Beispiel ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Apple-Ökosystems, und wir möchten jede Menge FireWire-Laufwerke und -Geräte mit dem Dock verwenden können. Sicher, wir könnten immer einen Thunderbolt-FireWire-Adapter an den zweiten Thunderbolt-Anschluss des Docks anschließen, aber es wäre weitaus sauberer, wenn die Funktion in das Produkt integriert wäre.
Denken Sie daran, ein zusätzliches Thunderbolt-Kabel mitzunehmen, falls Sie eines benötigen
Dasselbe gilt für eSATA. Während eSATA bei weitem nicht so allgegenwärtig ist wie FireWire, ist CalDigit in erster Linie für seine professionellen Speicherlösungen bekannt, und insbesondere Medienfachleute hätten sicherlich die Vorteile der eSATA-Kompatibilität nutzen können.
Und zu guter Letzt, und dies ist ein kleiner Vorgeschmack von uns, enthält das CalDigit-Dock kein Thunderbolt-Kabel, ein Trend, den wir bei Thunderbolt-Docks bemerkt haben. Wir verstehen die Wirtschaftlichkeit der Entscheidung, insbesondere angesichts der Kosten, die Thunderbolt-Kabel im Vergleich zu Kabeln mit anderen Technologien verursachen, aber es ist bedauerlich, dass die Produkte heute noch ohne die erforderlichen Kabel im Karton ausgeliefert werden. In diesem Sinne müssen Sie die Kosten für ein Thunderbolt-Kabel mit dem Preis des Docks in Rechnung stellen, es sei denn, Sie haben bereits ein Ersatzkabel zur Hand.
Update: Wie in den Kommentaren erwähnt, bietet CalDigit eine "Bundle" -Version der Thunderbolt Station mit einem 0, 5 m langen Thunderbolt-Kabel für 218 USD an. Dies entspricht einer Ersparnis von rund 10 US-Dollar gegenüber dem Kauf eines 0, 5-Meter-Apple-Thunderbolt-Kabels. Es muss jedoch klargestellt werden, dass es sich um ein Einzelhandels-Add-On handelt. Es befindet sich kein Thunderbolt-Kabel in der Verpackung und keines ist im Standard-UVP von 199 US-Dollar enthalten.
Das Urteil
Unabhängig von den fehlenden Funktionen ist die CalDigit Thunderbolt Station das stabilste Thunderbolt-Dock, das wir getestet haben, und das ist ein wichtiger Sieg für sich. Während unseres mehrwöchigen Testzeitraums haben wir eine Vielzahl von Displays, externen Festplatten, USB-Sticks und Adaptern an das CalDigit-Dock angeschlossen, und alles hat wie erwartet funktioniert. Kein Einfrieren, kein Aus- und Wiedereinschalten, es hat einfach funktioniert.
Wir wünschen uns jedoch, dass das Produkt eine größere Auswahl an Anschlüssen enthält. Die meisten Verbraucher werden mit der Portauswahl auf der CalDigit Thunderbolt Station zufrieden sein, aber der Thunderbolt-Markt ist immer noch in erster Linie ein prosumerischer und professioneller Markt, und das Fehlen von FireWire und eSATA bedeutet, dass wir das Gerät weitergeben würden, wenn wir es für uns selbst kaufen.
Aber lassen Sie sich von dieser Einschätzung nicht aufhalten. Wenn Sie hauptsächlich nach USB 3.0 und Netzwerkunterstützung suchen, ist das CalDigit das einzige Thunderbolt-Dock, das wir an dieser Stelle eindeutig empfehlen können. Den anderen Produkten auf dem Markt fehlen entweder zu viele Funktionen oder sie leiden unter Funktionsproblemen. Wenn Sie also einem neuen MacBook Air weitere Anschlüsse hinzufügen möchten, oder, was noch interessanter ist, wenn Sie Macs der Ära 2011 mit USB 3.0 unterstützen möchten, ist die CalDigit Thunderbolt Station möglicherweise genau das, wonach Sie suchen .
Sie können die CalDigit Thunderbolt Station ab sofort im CalDigit-Onlineshop oder über Drittanbieter wie Amazon für 199 US-Dollar erwerben. Viele Einzelhändler sind jedoch derzeit ausverkauft, und es sind weitere Lagerbestände verfügbar. CalDigit referenziert eine einwöchige Nachbestellung im eigenen Online-Shop. Wenn Sie sich für einen Kauf entscheiden, denken Sie daran, ein zusätzliches Thunderbolt-Kabel mitzunehmen.
