Anonim

Vier Jahre nach der kommerziellen Verfügbarkeit von Thunderbolt sind sich Verbraucher und Hersteller einer Sache sicher: Thunderbolt ist hart. Die aufregende Technologie, die Apple und Intel im Februar 2011 auf die Welt gebracht haben, hat viele Hindernisse mit sich gebracht, und die Hersteller haben nach wie vor Schwierigkeiten, stabile Produkte zu produzieren, insbesondere bei multifunktionalen Dockingstationen. Viele der Docking-Stationen, die in den ersten Jahren auf den Markt kamen, waren überwältigend und von Fehlern geplagt. Andere haben sich wiederholt verspätet, nachdem sie große Versprechungen über ihre Fähigkeiten gemacht hatten. Bisher hat jedoch ein Unternehmen bewiesen, dass es Thunderbolt beherrscht: CalDigit.

Das in Kalifornien ansässige Unternehmen ist auf High-End-Speichergeräte und -Zubehör spezialisiert. In den letzten Jahren haben wir einige seiner Produkte auf Thunderbolt-Basis überprüft. CalDigits erstes Thunderbolt-Dock, die CalDigit Thunderbolt-Station, wurde zu unserem Lieblings-Dock der ersten Produktgeneration. Es bot ein kompaktes und attraktives Design mit einer anständigen Auswahl an Erweiterungsanschlüssen. Am wichtigsten ist jedoch, dass das Dock stabil war und nicht die zufälligen Verbindungsabbrüche oder Systemstillstände aufwies, die wir bei fast jedem anderen Thunderbolt-Dock sahen, das zu dieser Zeit verfügbar war.

Aber das war vor mehr als einem Jahr und die Einführung von Thunderbolt 2 erforderte eine branchenweite Produktaktualisierung. Um diesen Anruf entgegenzunehmen, hat CalDigit kürzlich seine Thunderbolt Station 2 herausgebracht, ein Dock mit einem völlig neuen Design, mehr Anschlüssen und Unterstützung für 4K-Displays dank der höheren Bandbreite, die Thunderbolt 2 bietet.

Trotz unserer positiven Erfahrungen mit CalDigit in der Vergangenheit sind wir generell vorsichtig mit Thunderbolt-Docks. Daher haben wir die CalDigit Thunderbolt Station 2 in den letzten Wochen in einer Vielzahl von Konfigurationen sorgfältig getestet. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die CalDigit Thunderbolt Station 2 genau wie ihre Vorgänger erwartungsgemäß funktioniert hat. Lesen Sie weiter für die Details.

Design-Spezifikationen

Die CalDigit Thunderbolt Station 2 wird in einer kleinen, passgenauen Schachtel geliefert. Wie es auf dem Thunderbolt-Markt üblich ist, wird das Gerät ohne Thunderbolt-Kabel geliefert. Alles, was Sie darin finden, ist das Dock selbst und ein Netzteil. Glücklicherweise ist das alles, was Sie brauchen, wenn Sie ein Thunderbolt-Ersatzkabel haben. Es müssen keine Treiber oder Dienstprogramme für die Grundfunktionen installiert werden. Wir haben die Thunderbolt Station 2 unter OS X 10.10.2 getestet und sie hat sofort funktioniert.

Die Thunderbolt Station 2 ist klein - nur 5, 2 Zoll hoch, 3, 8 Zoll tief und 1, 7 Zoll breit -, wiegt aber ungefähr 1, 3 Pfund und vermittelt ein täuschend solides und hochwertiges Gefühl. Das gesamte Chassis ist aus poliertem Aluminium gefertigt und sieht gut aus und fühlt sich auch so an. Die Farbe „Titanium Grey“ passt etwas zum helleren Farbton von iMacs und MacBooks, ist aber im Vergleich zur reflektierenden schwarzen Beschichtung des 2013 Mac Pro eine gute Wahl.

Die Seiten und die Oberseite der Thunderbolt Station 2 sind als Kühlkörper für das lüfterlose Gehäuse konzipiert und leisten solide Arbeit, um das Gerät in einem angenehmen Temperaturbereich zu halten. Auf der Unterseite des Docks befindet sich eine Gummiauflage, mit der Sie es sicher auf Ihrem Schreibtisch positionieren können. Die Thunderbolt Station 2 kann jedoch auch für ein niedrigeres Profil verwendet werden. Für diese Konfiguration enthält CalDigit abnehmbare Gummifußstreifen, die an den Kühlkörperrippen einrasten

Die CalDigit Thunderbolt Station 2 verfügt zwar nicht über alle Anschlüsse auf unserer Wunschliste, bietet jedoch eine gute Auswahl, die sich gegenüber dem Vorgänger verbessert und die Bedürfnisse der meisten Benutzer abdeckt. Ports umfassen:

3 x USB 3.0 (5 Gbit / s, 1 Vorderseite und 2 Rückseite)
2 x eSATA (6 Gbit / s)
2 x Blitz 2
1 x Gigabit Ethernet
1 x HDMI (1.4b)
1 x Mikrofoneingang
1 x Kopfhörerausgang

Es gibt keinen Netzschalter oder andere Bedienelemente. Wenn Sie über Thunderbolt mit einem Computer verbunden sind, wird an der Vorderseite des Docks ein blaues Licht aktiviert und Strom und Daten fließen zu den verschiedenen Anschlüssen. Eine Ausnahme bildet der vordere USB 3.0-Anschluss. Solange das Dock mit dem Netzteil verbunden ist, versorgt der USB-Anschluss an der Vorderseite ein angeschlossenes Gerät immer mit Strom, sodass Sie Ihre iPhones, iPads, eReaders und andere UBS-Geräte auch dann voll aufladen können, wenn Ihr Mac nicht in Betrieb ist. t mit dem Dock verbunden.

Weiter auf Seite 2: Verwenden der Thunderbolt Station 2

Die caldigit Thunderbolt Station 2: solides Design, stabile Leistung, toller Preis