Chromebooks und Tablets sind allgemein als sehr zuverlässig bekannt. Es kann jedoch vorkommen, dass sich sogar Chromebooks weigern, von Zeit zu Zeit hochzufahren. Viele Dinge können dieses Problem verursachen, sowohl auf der Hardware- als auch auf der Softwareseite.
Lesen Sie auch unseren Artikel Die besten Spiele für das Chromebook
Lesen Sie weiter, um die gebräuchlichsten Lösungen für den Fall zu finden, dass sich das Chromebook nicht starten lässt.
Stecken Sie das Ladegerät ein
Schnellzugriff
- Stecken Sie das Ladegerät ein
- Überprüfen Sie die Batterie
- Hard Reset
- USB-Geräte entfernen
- Entfernen Sie die Weberweiterungen
- Ändern Sie Ihr Konto
- Powerwash
- Geben Sie Ihren Bootproblemen den Start
Die einfachste Erklärung für Bootprobleme ist, dass der Akku leer ist. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, schließen Sie Ihr Ladegerät an und sehen Sie, was passiert.
Wenn sich das Gerät einschaltet, liegt das Problem definitiv beim Batter. Wenn es jedoch nicht sofort startet, warten Sie eine Weile und lassen Sie es vollständig aufladen. Wenn Sie Ihr Chromebook danach immer noch nicht starten können, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Untersuchen Sie während Ihres Aufenthalts das Ladegerät, das Kabel und den Ladeanschluss auf physische Schäden. Überprüfen Sie auch den Anschluss auf Staub und Schmutz.
Wenn Sie erfolgreich sind, wurde möglicherweise ein Teil der Apps in Ihrem ursprünglichen Konto beschädigt oder war schlecht integriert. Außerdem können Probleme bei der Integration des Google-Kontos auftreten. Wenn diese Methode fehlschlägt, sollten Sie versuchen, sich als Gast anzumelden. Hier ist, wie es geht.
- Melden Sie sich von Ihrem Hauptkonto ab.
- Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf das Gastsymbol.
- Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten.
Wenn Sie erfolgreich sind, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Synchronisierung und Integration des Google-Kontos vor.
Powerwash
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie versuchen, Ihr Chromebook mit Strom zu versorgen. Powerwash ist Googles Bezeichnung für den Factory Reset.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie wichtige Daten auf einer externen Festplatte sichern oder auf Ihrem Google Drive speichern. Tun Sie dies, weil Powerwash alle Ihre Einstellungen, Dateien und Apps löscht. Synchronisieren Sie auch Ihre Kontoeinstellungen. Nachdem Sie alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen haben, können Sie Ihr Chromebook auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Melden Sie sich von Ihrem Chromebook ab.
- Klicken Sie auf die Uhrzeit in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie im angezeigten Popup-Menü Einstellungen aus.
- Klicken Sie im Menü auf der linken Seite des Einstellungsfensters auf die Schaltfläche Erweitert.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen zurücksetzen.
- Wählen Sie die Powerwash-Option und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Neustart.
- Klicken Sie auf Powerwash, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
- Das Chromebook wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Nach dem Zurücksetzen sollte Ihr Chromebook ohne Probleme starten.
Geben Sie Ihren Bootproblemen den Start
Die vorgestellten Methoden sollten ausreichen, um Ihnen die Mühe zu nehmen. Wenn jedoch alle fehlschlagen, wenden Sie sich an den Chromebook-Hersteller oder an den Google-Support.
Hatten Sie in der Vergangenheit Probleme beim Booten? Wie hast du sie gelöst? Wenn es andere effektive Möglichkeiten gibt, um dieses lästige Problem zu lösen, lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.
