Hin und wieder kann ein Chromebook das Aufladen verweigern. In solchen Situationen sind normalerweise Hardwareprobleme schuld, aber die Software kann auch zu Ladeproblemen führen. Mal sehen, wie man mit einem Chromebook umgeht, das nicht aufgeladen wird.
Lesen Sie auch unseren Artikel So vergessen Sie ein Wi-Fi-Netzwerk auf einem Chromebook
Hardware-Probleme
Schnellzugriff
- Hardware-Probleme
- Trennen Sie das Ladegerät und schließen Sie es wieder an
- Überprüfen Sie das Netzkabel und den Ladeanschluss
- Überprüfen Sie die Batterie
- Software-Probleme
- Starten Sie neu
- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Synchronisierung und Sicherung
- Speichern Sie Dateien in Google Drive
- Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Sie können immer Google fragen
Ein Chromebook kann wie jedes andere elektronische Gerät auf Probleme beim Laden des Akkus stoßen und den Ladevorgang regelmäßig beenden. Wenn Sie feststellen, dass der Ladevorgang Ihres Chromebook ungewöhnlich lange dauert oder vollständig abgelehnt wird, sollten Sie die Hardware überprüfen, bevor Sie auf Softwarekorrekturen zurückgreifen.
Trennen Sie das Ladegerät und schließen Sie es wieder an
Wenn sich Ihr Chromebook weigert, zusammenzuarbeiten und den Akku aufzuladen, sollten Sie das Ladegerät trennen und wieder anschließen. Es ist überraschend, wie oft dieses einfache Ding den Trick macht.
- Trennen Sie das Ladegerät sowohl von der Wand als auch von Ihrem Gerät.
- Schließen Sie es zuerst wieder an das Chromebook und dann an die Wand an.
- Geben Sie Ihrem Chromebook 30 Minuten Zeit.
Überprüfen Sie das Netzkabel und den Ladeanschluss
Als nächstes sollten Sie prüfen, ob das Ladegerät und das Kabel in Ordnung sind. Oft wird ein Chromebook nicht aufgeladen, weil das Kabel beschädigt ist oder das Ladegerät nicht richtig funktioniert. Achten Sie auf Anzeichen von physischen Schäden.
Wenn alles in Ordnung ist, sollten Sie den Ladeanschluss überprüfen. Überprüfen Sie auch, ob sich Staub, Schmutz oder andere Ablagerungen im Hafen befinden. Wenn ja, reinigen Sie es und schließen Sie das Netzkabel wieder an. Möglicherweise möchten Sie auch ein Ersatznetzkabel verwenden, um den Ladeanschluss weiter zu testen.
Überprüfen Sie die Batterie
In diesen Fällen möchten Sie möglicherweise auch die Batterie überprüfen, dies ist jedoch nicht für jeden eine Option.
Wenn sich der Akku nur schwer entfernen lässt oder die Garantie erlischt, berühren Sie ihn am besten nicht. Wenn es jedoch austauschbar und zugänglich ist, sollten Sie es überprüfen. Achten Sie auf Anzeichen von physischen Schäden. Überprüfen Sie auch, ob es geschwollen oder heiß ist.
Wenn Sie eine Ersatzbatterie haben, können Sie versuchen, die Originalbatterie zu ersetzen, um festzustellen, ob das Problem behoben ist. Beachten Sie, dass Akkus für Laptops und Tablets eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen aufweisen, denen sie standhalten können, bevor sie sich verschlechtern. Möglicherweise ist der Akku Ihres Chromebooks fast leer.
Software-Probleme
Wenn an der Hardware nichts falsch ist, sollten Sie mit den Methoden zur Fehlerbehebung bei der Software fortfahren. Hier sind einige der möglichen Lösungen.
Starten Sie neu
Manchmal kann ein Überlauf des Cache-Speichers oder kleinere Softwarefehler und -störungen die Fähigkeit Ihres Chromebooks beeinträchtigen, ordnungsgemäß aufgeladen zu werden. Um diese Möglichkeit auszuschließen, sollten Sie Ihr Gerät neu starten. Hier ist, wie es gemacht wird.
- Schalten Sie Ihr Chromebook aus.
- Halten Sie die Ein- / Aus- und Auffrischtasten auf der Tastatur des Chromebooks gedrückt.
- Halten Sie die Schaltfläche Aktualisieren gedrückt, bis das Gerät hochfährt.
Wenn Sie ein Chromebook-Tablet haben, starten Sie es wie folgt neu.
- Drücken Sie die Tasten Power und Volume Up gleichzeitig und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt. Halten Sie sie ggf. länger gedrückt.
- Lassen Sie die Tasten los, wenn das Tablet hochfährt.
Einige Laptop-Modelle verfügen jedoch möglicherweise über spezielle Neustartsequenzen und -verfahren. Auf dieser Seite finden Sie eine vollständige Liste der Laptops, die auf besondere Weise neu gestartet werden müssen (Abschnitt „Andere Möglichkeiten“). Folgen Sie den Anweisungen unter dem Markennamen und Modellnamen Ihres Chromebooks.
Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob die Ladeanzeige leuchtet. Wenn der Neustart das Problem nicht gelöst hat, versuchen Sie es erneut. Ziehen Sie nach dem zweiten Neustart das Ladegerät sowohl vom Gerät als auch von der Steckdose ab. Schließen Sie es dieses Mal erst wieder an die Steckdose und dann an das Chromebook an. Wenn diese Methode erfolgreich ist, sollten Sie Ihr Chromebook eine Stunde lang aufladen. Wenn nicht, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie noch genügend Batteriesaft haben, sollten Sie an dieser Stelle einen Werksreset in Betracht ziehen. Bevor Sie Ihr Gerät zurücksetzen, sollten Sie wichtige Daten auf einer externen Festplatte oder in Google Drive sichern und dann Ihre Kontoeinstellungen mit Ihrem Google-Konto synchronisieren.
Synchronisierung und Sicherung
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Kontoeinstellungen zu synchronisieren.
- Kehren Sie zum Startbildschirm zurück und klicken Sie auf die Uhrzeit.
- Klicken Sie im Kontextmenü auf Einstellungen.
- Gehen Sie zum Bereich People.
- Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte "Synchronisieren".
- Wählen Sie aus, was Sie synchronisieren möchten.
- Für zusätzliche Sicherheit können Sie im Abschnitt Verschlüsselungsoptionen ein Kennwort festlegen, mit dem alle Ihre synchronisierten Daten geschützt und verschlüsselt werden.
Speichern Sie Dateien in Google Drive
Wenn Sie keine externe Festplatte zur Hand haben, möchten Sie möglicherweise wichtige Dateien in Google Drive speichern. Hier ist, wie es geht.
- Suchen Sie nach der Datei, die Sie speichern möchten.
- Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Speichern. Alternativ können Sie darauf klicken und Strg und S auf Ihrer Tastatur drücken.
- Geben Sie Ihrer Datei einen Namen und ändern Sie optional den Dateityp in den Dropdown-Menüs.
- Wählen Sie schließlich einen Ordner in Google Drive aus, in dem Sie Ihre Datei speichern möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede wichtige Datei, die Sie hochladen möchten.
Werkseinstellungen zurückgesetzt
Kommen wir nun zum Werksreset. Folge diesen Schritten.
- Melden Sie sich von Ihrem Gerät ab.
- Gehen Sie zum Startbildschirm und klicken Sie auf die Uhrzeit.
- Wenn das Menü erscheint, klicken Sie auf die Einstellungen. Es ist am unteren Rand des Menüs.
- Klicken Sie im Fenster Einstellungen im linken Menü auf die Schaltfläche Erweitert.
- Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen zurücksetzen.
- Wählen Sie als Nächstes die Option Powerwash.
- Wählen Sie Neustart.
- Wählen Sie im nächsten Dialogfeld erneut die Option Powerwash.
- Das Chromebook wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Melden Sie sich beim Hochfahren in Ihrem Google-Konto an.
- Folgen Sie dem Setup-Assistenten.
Laden Sie Ihr Chromebook erneut auf.
Sie können immer Google fragen
Falls keine der oben genannten Methoden hilfreich ist, wenden Sie sich möglicherweise an den Chromebook-Hersteller oder den Google-Support.
Hatten Sie in der Vergangenheit schon einmal Probleme mit dem Aufladen? Wie hast du sie gelöst? Haben wir die Lösung verpasst, die Ihnen geholfen hat? Wenn ja, teilen Sie es in den Kommentaren unten.
