Das Dock von OS X ist ein wichtiger Bestandteil des Betriebssystems, mit dessen Hilfe das Mac-Erlebnis über ein Jahrzehnt hinweg definiert wurde. Mit dem Wechsel von OS X hat sich auch die Implementierung des Docks durch Apple geändert. Wie viele Aspekte von OS X können Endbenutzer das Dock jedoch an ihren Geschmack und Arbeitsablauf anpassen. Hier sind einige praktische Terminal-Tricks, mit denen Sie das Dock zu Ihrem eigenen machen können.
Terminal
Schnellzugriff
- Terminal
- Aktivieren Sie den 2D-Dock-Modus
- Nur aktive Anwendungen anzeigen
- Ändern Sie die maximale Vergrößerungsstufe
- Ändern Sie die Position des Docks
- Verdunkeln Sie versteckte APP-Ikonen
- Verwenden Sie die versteckte "Saugen" -Animation, um Windows zu minimieren
- Immer das vollständige Papierkorbsymbol anzeigen
- Hinzufügen eines Stapels "Zuletzt verwendete Elemente"
- Fügen Sie dem Dock Abstandshalter hinzu
Alle diese Anpassungsoptionen basieren auf Terminalbefehlen. Terminal ist eine in OS X enthaltene Anwendung, mit der der Benutzer unter anderem auf Einstellungen auf niedriger Ebene im Betriebssystem zugreifen und diese ändern kann.
Das Terminal finden Sie unter Anwendungen> Dienstprogramme . Sie können die folgenden Befehle entweder direkt in Terminal eingeben oder kopieren und einfügen. Alle Befehle unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung . Nach der Eingabe jedes Befehls drücken Sie die Eingabetaste, um ihn abzusenden.
Da wir Dateien ändern, die gerade auf dem System verwendet werden, werden die Änderungen nicht sofort wirksam. Geben Sie daher nach Eingabe der einzelnen Befehle Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Dock schnell neu zu starten :
killall Dock
Das Dock verschwindet kurz und lädt dann mit den jetzt sichtbaren Änderungen neu.
Aktivieren Sie den 2D-Dock-Modus
In den ersten Jahren seines Lebens bestand das OS X-Dock aus einer Reihe von 2D-Symbolen, die Anwendungen, Dienstprogramme und Ordner anzeigten. Seit der Veröffentlichung von OS X 10.5 Leopard im Jahr 2007 hat Apple das Dock jedoch so geändert, dass es ein 3D-Erscheinungsbild aufweist. Die Symbole ruhen nun auf einer 3D-Plattform. Die Funktionalität blieb im Allgemeinen gleich, aber viele Benutzer bevorzugen den 2D-Look gegenüber dem 3D-Look.
Das ursprüngliche OS X Dock Before 10.5 Leopard
Um das Dock wieder in den 2D-Modus zu versetzen, geben Sie den folgenden Terminalbefehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:Standardwerte sind com.apple.dock no-glass -boolean YES
Denken Sie daran, nach dem Drücken der Eingabetaste „killall Dock“ (siehe oben) einzugeben, damit die Änderung wirksam wird.
Das Standard-3D-Dock in 10.8 Mountain Lion
Obwohl das 2D-Dock in früheren Versionen von OS X etwas anders aussieht als seine Vorgänger, gibt die Änderung dem Benutzer dennoch das allgemeine Erscheinungsbild, in dem sie fehlten. Wenn Ihnen das neue Erscheinungsbild nicht gefällt und Sie zum Standard-3D-Dock zurückkehren möchten, geben Sie einfach die obigen Terminal-Befehle erneut ein und ersetzen Sie "JA" am Ende durch "NEIN" Änderung erzwingen).Das benutzerdefinierte 2D-Dock in 10.8 Mountain Lion
Nur aktive Anwendungen anzeigen
Standardmäßig zeigt das Dock von OS X alle aktiven Anwendungen sowie inaktive Anwendungen und Ordner an, die der Benutzer zur Hand haben möchte. Einige Benutzer möchten das Dock jedoch möglicherweise darauf beschränken, nur offene und aktive Anwendungen anzuzeigen. Gehen Sie dazu zurück zum Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
Standardwerte schreiben com.apple.dock static-only -bool TRUE
Sobald die Änderung wirksam wird, werden Sie feststellen, dass Ihr Dock jetzt wahrscheinlich viel kleiner ist und nur noch geöffnete Anwendungen angezeigt werden. In den folgenden Screenshots zeigt das erste Bild das Dock, bevor Sie den Terminal-Befehl eingeben. Finder, Mail, TweetBot, Safari, Pages, Activity Monitor und Terminal sind geöffnet, aber alle anderen Anwendungen werden weiterhin angezeigt.
Das Standard-Dock zeigt alle aktiven und inaktiven Elemente an
Nach Eingabe des Befehls "Terminal" ist das Dock viel kleiner und nur die geöffneten Anwendungen werden angezeigt. Diese Option eignet sich hervorragend für Benutzer, die das Dock hauptsächlich als Tool zum Verwalten offener Anwendungen verwenden möchten, während sie andere Mittel wie Spotlight verwenden, um Anwendungen tatsächlich zu starten.Das benutzerdefinierte Dock, in dem nur aktive Elemente angezeigt werden
Um die Änderung rückgängig zu machen, geben Sie den Terminal-Befehl erneut ein und ersetzen Sie "TRUE" durch "FALSE".Ändern Sie die maximale Vergrößerungsstufe
Eine der „Eye-Candy“ -Funktionen des OS X-Docks ist die Vergrößerungsoption. Auf diese Weise können Benutzer ihre Dockgröße sehr klein halten und gleichzeitig Anwendungen bei Bedarf problemlos anzeigen und auswählen. Apple bietet einen Schieberegler, mit dem Sie auswählen können, wie groß die vergrößerten Symbole mit einem Standardmaximum von 128 Pixel werden sollen. Benutzer können dieses willkürliche Maximum jedoch überschreiben und ihr eigenes Limit festlegen.
Die Standardgröße der maximalen Vergrößerungsstufe des Docks (128 Pixel)
Kehren Sie zum Terminal zurück und geben Sie den folgenden Befehl ein:Die Standardeinstellungen lauten "com.apple.dock largesize -float 256"
Dadurch wird das Maximum auf 256 Pixel festgelegt, wie im folgenden Screenshot dargestellt.
Die maximale Vergrößerung des Docks beträgt 256 Pixel
Sie können auch verrückt werden und es noch größer einstellen, auf 512 Pixel:Die maximale Vergrößerung des Docks beträgt 512 Pixel
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Vergrößerungsstufe auf die Standardgröße zurückzusetzen:Standardmäßig schreiben Sie com.apple.dock largesize -float 128
Zugegeben, der Nutzen dieses Befehls ist begrenzt, wird jedoch im Sinne einer vollständigen Anpassung dargestellt.
Ändern Sie die Position des Docks
Standardmäßig befindet sich das Dock in der Mitte des Bildschirms. Mit den folgenden Terminalbefehlen können Sie das Dock an der linken oder rechten Seite des Bildschirms anbringen, obwohl Sie es nicht an eine beliebige Stelle verschieben können.
So positionieren Sie das Dock auf der linken Seite des Bildschirms:
Die Standardeinstellungen lauten "com.apple.dock pinning -string start"
Der Start-Modifikator verbindet das Dock mit der linken Seite des Bildschirms
So positionieren Sie es auf der rechten Seite des Bildschirms:Die Standardeinstellungen lauten "com.apple.dock pinning -string end"
Der Modifikator "Ende" verbindet das Dock mit der rechten Seite des Bildschirms
So kehren Sie zum mittleren Standardspeicherort des Docks zurück:Die Standardeinstellungen lauten "com.apple.dock pinning -string middle"
Der Modifikator "Mitte" bringt das Dock in die Standardmitte des Bildschirms zurück
Beachten Sie, dass dies auch funktioniert, wenn Sie Ihr Dock über Systemeinstellungen> Dock> Position auf dem Bildschirm vertikal rechts oder links vom Bildschirm fixiert haben. In dieser Konfiguration richtet „Start“ das Dock oben auf dem Bildschirm aus, während „Ende“ es unten platziert.Verdunkeln Sie versteckte APP-Ikonen
Eine nützliche Funktion der Fensterverwaltung von OS X ist das Ausblenden von Apps (Command-H). Dadurch bleibt das App-Symbol im Dock geöffnet, es werden jedoch alle Fenster der App vollständig ausgeblendet. Standardmäßig gibt es jedoch keine Anzeige über das Dock, welche Apps tatsächlich verborgen sind, im Vergleich zu denen mit geschlossenen Fenstern oder Fenstern, die unter anderen Anwendungen verborgen sind.
Standardmäßig können Safari und Terminal nicht ausgeblendet werden
Um dies zu ändern, geben Sie den folgenden Terminal-Befehl ein, mit dem die Symbole versteckter Anwendungen abgeblendet werden:Standardmäßig schreibt com.apple.dock showhidden -bool true
Im zweiten Screenshot unten werden Safari und Terminal nach der Implementierung dieser Funktion ausgeblendet und ihre Symbole sind im Vergleich zur Standardeinstellung abgeblendet. Auf diese Weise können Benutzer leicht erkennen, welche Apps verborgen sind, ohne die Nützlichkeit des Docks zu beeinträchtigen. Es ist ehrlich gesagt rätselhaft, warum Apple diese Funktion standardmäßig nicht aktiviert.
Nach der Verwendung dieses Terminalbefehls sind die Symbole der ausgeblendeten Apps abgeblendet
Verwenden Sie die versteckte "Saugen" -Animation, um Windows zu minimieren
Benutzer haben zwei Standardoptionen für den Effekt, der verwendet wird, wenn ein Fenster auf das Dock minimiert wird: Skalieren und Genie. "Scale" macht, was der Name andeutet, und verkleinert das Anwendungsfenster einfach in das Dock, wenn es minimiert wird. „Genie“ ist etwas interessanter und verzerrt das Fenster, da es durch gleichzeitiges Ziehen an beiden unteren Ecken minimiert wird.
Die Standardanimation „Genie“ Minimize
Eine versteckte Animation, "Saugen", kann auch mit dem folgenden Terminal-Befehl implementiert werden:Standardwerte schreiben com.apple.dock mineffect saugen
Diese Animation verzerrt auch das Fenster, scheint jedoch hauptsächlich aus der unteren rechten Ecke des Fensters zu ziehen. Dies führt zu einer interessanteren Verzerrung des Fensters, wenn es zum Dock hin schrumpft, als würde das Fenster tatsächlich von der rechten unteren Ecke herabgesaugt.
Die versteckte "Suck" -Animation minimieren
Um den Animationsstil erneut zu ändern, können Sie den Befehl mit "genie" oder "scale" anstelle von "suck" erneut eingeben. Sie können ihn auch ändern, indem Sie zu Systemeinstellungen> Dock> Fenster minimieren mit … wechseln und eine der Standardoptionen auswählen .Immer das vollständige Papierkorbsymbol anzeigen
Der Papierkorb von OS X weist wie der Papierkorb in Windows ein dynamisches Symbol auf, das sich je nach Status ändert. Wenn sich keine Elemente im Papierkorb befinden, zeigt das Symbol einen leeren Papierkorb an. Wenn der Benutzer ein Objekt löscht, ändert sich das Symbol sofort und zeigt einen mit Papier gefüllten Papierkorb an.
In den meisten Situationen ist dies ein nützlicher visueller Indikator dafür, dass sich etwas im Papierkorb befindet. Wenn Sie jedoch ein statisches Symbol bevorzugen, geben Sie den folgenden Terminal-Befehl ein, um zu erzwingen, dass der Papierkorb immer ein vollständiges Symbol anzeigt, auch wenn sich keine Dateien darin befinden:
Die Standardeinstellungen lauten com.apple.dock trash-full -bool YES
Der Papierkorb ist leer, im Dock wird jedoch weiterhin das Symbol für den vollständigen Papierkorb angezeigt
Nach dem Inkrafttreten der Änderung werden Sie feststellen, dass das Papierkorbsymbol immer voll angezeigt wird, unabhängig davon, ob sich Dateien tatsächlich im Papierkorb befinden. Um die Änderung rückgängig zu machen, geben Sie einfach den Befehl erneut ein und ersetzen Sie "JA" durch "NEIN".Hinzufügen eines Stapels "Zuletzt verwendete Elemente"
Geben Sie den folgenden Terminalbefehl ein, um auf der rechten Seite des Docks einen speziellen Stapel mit Elementen zu erstellen, auf die kürzlich zugegriffen wurde:
Standardwerte schreiben com.apple.dock persistent-others -array-add '{"tile-data" = {"list-type" = 1; }; "tile-type" = "Letzte-Kachel"; } '
Klicken Sie nach dem Erstellen mit der rechten Maustaste (Strg-Taste) auf den Stapel, um dessen Optionen zu ändern. Benutzer können auswählen, ob die neuesten Anwendungen, Dokumente oder Server oder benutzerdefinierte bevorzugte Server und Elemente angezeigt werden sollen. Sie können auch anpassen, wie der Stapel angezeigt wird.
Der Stapel "Zuletzt verwendete Elemente" mit den zuletzt verwendeten Anwendungen (links) und Optionen (rechts)
Um den Stapel zu entfernen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Vom Dock entfernen".Fügen Sie dem Dock Abstandshalter hinzu
Das OS X-Dock enthält standardmäßig einen einzelnen nicht veränderbaren Abstandhalter zwischen dem linken Anwendungsbereich und dem rechten Bereich für Dateien, Ordner und Papierkorb. Mit dem folgenden Befehl "Terminal" können Benutzer dem Dock jedoch zusätzliche Abstandshalter hinzufügen, um Dock-Elemente besser zu organisieren und zu trennen.
Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
Standardwerte schreiben com.apple.dock persistent-apps -array-add '{"tile-type" = "spacer-tile";}'
Nach der Aktivierung wird auf der rechten Seite Ihres Docks eine Leerstelle angezeigt. Wenn Sie auf dieses Feld klicken, geschieht nichts. Es kann jedoch wie jedes andere Element über das Dock gezogen werden.
Ein einzelnes Leerzeichen, das dem Dock hinzugefügt wurde
Benutzer können mehrere Leerzeichen hinzufügen, indem Sie den Terminal-Befehl wiederholt eingeben. In der Abbildung unten wurden vier Abstandhalter hinzugefügt, mit denen Dock-Symbole nach Aufgaben gruppiert werden (Eingabe, Kommunikation, Systemtools usw.).Der Terminal-Befehl wurde viermal eingegeben, um vier Dock-Bereiche zu erstellen
Zum Entfernen eines Abstandshalters ziehen Sie ihn einfach aus dem Dock, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Aus Dock entfernen".Kennen Sie andere Möglichkeiten, um das Dock mit Terminal anzupassen? Dann lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
