Es ist schwer zu beurteilen, wie verwirrend und verwirrend es ist, wenn man weiß, dass man mit dem WiFi verbunden ist, aber aus irgendeinem Grund will das Internet nicht mitspielen. Seit es WiFi gibt, sind wir alle auf den einen oder anderen Fehler gestoßen, doch die Frustration lässt nie nach.
Glücklicherweise gibt es mehrere Lösungen für dieses Problem.
Leider kann es schwierig sein, genau zu bestimmen, welche Korrektur erforderlich ist. Dies kann an Änderungen der Einstellungen Ihres Betriebssystems oder des Routers liegen, die Sie jedoch auf den ersten Blick nicht genau kennen. Dies bedeutet, wie so viele andere technische Korrekturen, dass Sie eine Liste verschiedener Lösungen durchgehen müssen, bis Sie die richtige identifizieren können.
Unten werden wir einige verschiedene Korrekturen in der bevorzugten Reihenfolge durchführen, um Ihr WiFi und Internet wieder auf der gleichen Seite zu haben und mit vollen Zylindern zu arbeiten.
Schuldige Nr. 1: Der Router
Um Routerprobleme zu identifizieren, können Sie zuerst andere mobile Geräte mit dem WLAN verbinden und prüfen, ob es normal funktioniert. Ein Handy oder Tablet reicht aus. Wenn das Internet für diese Geräte wie vorgesehen funktioniert, wird das Problem speziell auf das Originalgerät und dessen WiFi-Adapter zurückgeführt. Sollte das Internet jedoch mit keinem der zusätzlichen Geräte funktionieren, liegt das Problem höchstwahrscheinlich entweder am Router oder an der Internetverbindung.
Als Erstes sollten Sie versuchen, einen Router-Fix durchzuführen, indem Sie ihn neu starten. Dadurch werden alle Caches geleert und mögliche Netzwerk- oder Softwareprobleme behoben, die die Konnektivität beeinträchtigen könnten. Wenn Ihr Modem vom Router getrennt ist, müssen Sie beide neu starten.
- Schalten Sie sowohl den Router als auch das Modem aus (falls getrennt).
- Warten Sie ungefähr 30 Sekunden. Das Abwärtszählen in deinem Kopf könnte gehen.
- Schalten Sie zuerst das Modem ein und warten Sie weitere 60 Sekunden, bevor Sie den Router starten.
- Warten Sie, bis alle entsprechenden Anzeigen leuchten, und fahren Sie dann mit der Überprüfung fort, ob Sie jetzt eine Verbindung herstellen können.
Diese Lösung behebt häufig den Großteil der Routerprobleme und sorgt dafür, dass Ihr WLAN wieder auf dem richtigen Weg ist. Wenn diese Lösung nicht funktioniert …
Schuldige # 2: Internetverbindung
Wenn das WLAN verbunden ist, Sie jedoch noch keine Internetverbindung erhalten, liegt der Fehler möglicherweise bei der Internetverbindung selbst. Dies können sehr viele Dinge sein, von denen einige außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Möglicherweise liegt in Ihrer Nähe eine Betriebsstörung, ein Kabelbruch oder eine andere Störung vor.
Ein guter Anfang wäre, Ihren Internetdienstanbieter auszuschließen. Sie können überprüfen, ob die Anzeige „Internet“ am Modem derzeit leuchtet (wie es die meisten sein sollten). Sie sollten auch sicherstellen, dass das Strom- und DSL-Licht eingeschaltet ist. Achten Sie besonders auf ungewöhnliches Flackern oder Dimmen der LED-Leuchten.
Wenn einer der oben genannten Fälle eintritt, ist es in Ihrem Interesse, sich an Ihren Internetdienstanbieter zu wenden, um zu prüfen, ob Probleme vorliegen. Bei flackernden oder abblendenden LEDs müssen Sie möglicherweise ein Modem austauschen. Ihr Internetdienstanbieter sollte auch in der Lage sein, Ihren Bedarf für diese Situation zu decken.
Schuldige # 3: Das Gerät, das Sie verwenden
Wenn Sie in Fix 1 versucht haben, verschiedene Geräte mit dem Internet zu verbinden, und diese einwandfrei funktionieren, liegt das Problem beim ersten Gerät.
Sie sollten die Fehlerbehebung immer mit einem Neustart beginnen. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob das Problem dadurch behoben wird. Ähnlich wie beim Router kann durch das einfache Aus- und Wiedereinschalten der Großteil der Internetverbindungsprobleme behoben werden.
Wenn das nicht funktioniert, können Sie:
Scrollen Sie zu dem Netzwerksymbol in Ihrer Taskleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf (oder tippen Sie darauf). Sie finden es in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Wenn Sie sich auf einem Laptop befinden, müssen Sie möglicherweise auf den nach oben zeigenden Pfeil klicken, um zum Netzwerksymbol zu gelangen. Klicken Sie im Dialogfeld auf "Fehlerbehebung".
Windows wird versuchen, das Problem automatisch zu diagnostizieren und es für Sie zu beheben. Wenn Sie Glück haben, werden Sie auf dem Gerät Ihrer Wahl im Internet unterwegs sein und versuchen, eine Lösung zu finden.
Wenn Windows keine Fehlerbehebung findet, werden Sie möglicherweise über das Problem informiert und können nach einer Online-Lösung suchen oder Experten fragen.
Täter 4: DNS-Cache
Ein DNS-Cache sammelt Informationen zu allen letzten Website-Besuchen (ja, auch zu den ungezogenen) und speichert sie, damit die Webseiten bei einem erneuten Besuch schneller geladen werden können.
Wenn Sie eine URL in den Browser eingeben (z. B. techjunkie.com), überprüft Ihr Betriebssystem Ihren DNS-Cache auf Übereinstimmungen. Wenn eine gefunden wird, ruft das Betriebssystem die gespeicherten Seiten ab, anstatt sie aus dem Internet herunterzuladen, wodurch Sie ein wenig Zeit sparen.
Leider kann es vorkommen, dass der DNS-Cache durch technische Störungen, böswilligen Code oder nicht autorisierte Domänennamen beschädigt wird, die durch Software von Drittanbietern verursacht wurden und möglicherweise Viren enthalten. Dies kann häufig verhindern, dass Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, wenn eine Nichtübereinstimmung der IP-Adresse vorliegt.
Die einzige Lösung dafür ist, den DNS-Cache zu leeren. Um dies zu tun:
- Öffnen Sie Ihr RUN-Fenster, indem Sie die Windows + R- Tasten drücken. Geben Sie "cmd" in das Feld ein, um die Eingabeaufforderung aufzurufen .
- Geben Sie den folgenden Befehl ein: ipconfig / flushdns und drücken Sie die Eingabetaste.
Ihr DNS-Cache wird jetzt geleert. Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie erneut, eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Immer noch ein Problem? Weitermachen.
Täter Nr. 5: Drahtloser Modus Veraltet
Der WLAN-Modus Ihres Routers verfügt über einen Standard, der die Internetgeschwindigkeit und -abdeckung angibt. Die Standards werden von der IEEE definiert und normalerweise auf dem Router als 802.11g, 802.11n, 802.11b und 802.11ac usw. angezeigt. Dies dient der Gewährleistung der Einheitlichkeit über alle Routermodelle hinweg.
Das älteste der genannten ist das 802.11b, was es zufällig auch zum langsamsten macht. Der 802.11ac liegt auf der anderen Seite des Geschwindigkeitsspektrums und ist auch das neueste Modell.
"Warum muss ich diese Informationen kennen?"
Nehmen wir an, Ihr Laptop ist etwas älter und kann nur mit einem Standard von 802.11g verbunden werden. Ihr Router basiert jedoch auf der neuesten Version von 802.11ac. Dadurch entsteht ein Konflikt zwischen Ihrem Laptop und dem Router, sodass Ihr Laptop keine Verbindung herstellen kann.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die Eingabeaufforderung (wie in Nr. 4) öffnen und die Details Ihres Routers identifizieren. Geben Sie diesmal bei geöffneter Eingabeaufforderung ipconfig ein . Die erhaltenen Informationen sollten ungefähr so aussehen:
Die IP-Adresse Ihres Routers befindet sich rechts neben dem Standard-Gateway .
Diese Informationen können auch über die grafische Benutzeroberfläche abgerufen werden. Sie müssen zum Netzwerk- und Freigabecenter gelangen . Um dies zu erreichen, können Sie:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol unten links auf dem Bildschirm.
- Klicken Sie auf Netzwerk Gehen Sie zu Netzwerkverbindungen .
- Scrollen Sie von hier nach unten und klicken Sie auf Netzwerk- und Freigabecenter .
ODER
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol, wie Sie es in # 3 getan haben.
- Wählen Sie "Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen".
- Scrollen Sie von hier nach unten und klicken Sie auf Netzwerk- und Freigabecenter .
Bei aktiviertem Netzwerk- und Freigabecenter :
- Klicken Sie auf Ihren Router (normalerweise rechts von Connections ).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Details .
Die IP Ihres Routers wird durch die IPv4-Adresse angezeigt.
Jetzt melden wir uns beim Router selbst an. Sie benötigen die Anmeldeinformationen, stellen Sie also sicher, dass Sie diese rechtzeitig kennen. Geben Sie die IP-Adresse in das URL-Feld Ihres Browsers ein. Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein. In den meisten Fällen sind Benutzername und Passwort standardmäßig admin.
Suchen Sie im Inneren des Routers die Option „Wireless-Modus“. Dies ist häufig unter "Wireless-Einstellungen" zu finden, die Benutzeroberfläche kann jedoch für jeden Router unterschiedlich sein.
Ändern Sie den WLAN-Modus, um den Standardmodus für Ihren Laptop wiederzugeben, und speichern Sie die Änderungen. Starten Sie Ihr WiFi neu und drücken Sie die Daumen.
Fahren Sie bei Bedarf mit der nächsten Lösung fort.
Täter Nr. 6: Konflikt mit der IP-Adresse
Möglicherweise wurde mehr als einem Ihrer Geräte eine identische IP-Adresse zugewiesen. Dies ist ein Konflikt, da die IP-Adresse pro Gerät eindeutig sein muss. Wenn zwei oder mehr Geräte eine gemeinsame IP-Adresse haben, kann keiner von ihnen eine Verbindung zum Internet herstellen.
Diese Komplikation kann auftreten, wenn:
- Zwei Geräten wird dieselbe statische IP-Adresse zugewiesen.
- Einem Gerät wird eine statische IP-Adresse zugewiesen, die zufällig in den DHCP-Bereich fällt, und der DHCP-Server weist einem zusätzlichen Gerät im selben Netzwerk automatisch dieselbe IP-Adresse zu.
- Ein Laptop befindet sich im Energiesparmodus. Die IP-Adresse kann einem anderen Gerät im selben Netzwerk zugewiesen werden. Dies führt zu einem Netzwerkkonflikt, wenn der Laptop wieder eingeschaltet wird.
- Sie haben mehrere WLAN-Router mit demselben Netzwerk verbunden.
Kehren Sie zur Eingabeaufforderung zurück und geben Sie ipconfig / release ein
Dadurch wird der DHCP-Server gezwungen, die aktuell zugewiesene IP-Adresse für Ihren Computer freizugeben.
Geben Sie anschließend ipconfig / renew ein, um Ihrem Computer eine neue IP-Adresse zuzuweisen.
Wenn das nicht geht:
- Drücken Sie Windows + R. Geben Sie in das dafür vorgesehene Feld ncpa.cpl ein . Dies öffnet alle Ihre Netzwerkverbindungen.
- Suchen Sie Ihr Netzwerk, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Eigenschaften".
- Suchen Sie das Internetprotokoll 4 ( IPv4 ) und markieren Sie es. Auf diese Weise können Sie die Schaltfläche Eigenschaften direkt darunter drücken.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften .
Das solltest du sehen:
Stellen Sie sicher, dass "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" ausgewählt sind, und klicken Sie unten auf die Schaltfläche "OK". Tun Sie dies auch für den vorherigen Bildschirm.
Starten Sie Ihren Router neu und prüfen Sie, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
Möglicherweise hat Ihr Router einen fehlerhaften DHCP-Server. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies der Fall ist, wenden Sie sich an den Hersteller und lassen Sie Ihre Firmware aktualisieren.
Täter Nr. 7: Netzwerktreiber möglicherweise veraltet
Mit der Zeit kann Ihr Netzwerktreiber beschädigt oder veraltet werden, was zu Problemen mit Ihrer Internetverbindung führen kann. Um dieses Problem zu vermeiden, ist es am besten, die gesamte Gerätesoftware so oft wie möglich zu aktualisieren. Sie können alle Ihre Geräte anzeigen, indem Sie den Geräte-Manager öffnen.
Um dies zu tun:
- Windows + R für RUN-Dialogfeld, und geben Sie devmgmt.msc ein
- Erweitern Sie die Registerkarte "Netzwerkadapter" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Netzwerk.
- Wählen Sie aus den Optionen "Netzwerktreiber aktualisieren". Daraufhin werden zwei Optionen angezeigt. Sofern Sie nicht direkt zur Website gegangen sind, um sie selbst herunterzuladen, sollten Sie "Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen" auswählen.
Dadurch versucht Windows, den Treiber automatisch für Sie zu finden und zu aktualisieren. Wenn eines nicht gefunden werden kann, müssen Sie zur Website des Herstellers gehen, um das Update zu erhalten. Sie können auch versuchen, ein Programm eines Drittanbieters wie Driver Easy zu verwenden, um alle Treiberupdates zu suchen, die Ihr Computer derzeit benötigt.
