Anonim

Android ist ein großartiges Betriebssystem, aber im Laufe der Jahre kann es leider zu einer Reihe von Problemen kommen. Da Ihr Telefon das Gerät ist, das Sie am häufigsten verwenden, treten möglicherweise Fehler und andere Probleme auf, die Ihre tägliche Verwendung beeinträchtigen, unabhängig davon, ob Sie Probleme mit der Kamera, Probleme mit der Musikwiedergabe oder eine Akkulaufzeit haben.

Wenn Sie ein Motorola Moto Z oder Moto Z Force besitzen, möchten Sie möglicherweise wissen, wie Sie Probleme mit der Bluetooth-Verbindung beheben können. Keine Sorge, wir sind hier um zu helfen. Als einmaliges Flaggschiff-Smartphone von Motorola bietet das Moto Z eine Reihe großartiger Funktionen, mit denen kein anderes Smartphone mithalten kann. Einige Benutzer haben jedoch über das Bluetooth-Verbindungsproblem zwischen Motorola Moto Z und Moto Z Force berichtet, das zu Problemen führen kann, wenn sie versuchen, mit drahtlosen Ohrhörern zu telefonieren oder Musik zu hören.

Die erste Methode, um die Probleme mit der Moto Z-Bluetooth-Verbindung zu beheben, besteht darin, die Bluetooth-Daten mit dem Befehl Cache löschen zu löschen. Im Cache können die temporären Daten gespeichert werden, um das Wechseln zwischen Apps zu erleichtern. Dieses Problem tritt am häufigsten auf, wenn Sie Ihr Moto Z oder Moto Z Force mit Bluetooth-Geräten im Auto verbinden. Wenn Sie also auf ein solches Problem stoßen, sollten Sie den Bluetooth-Cache und die Daten löschen und erneut versuchen, eine Verbindung herzustellen. Im Folgenden finden Sie einige weitere Schritte zur Behebung des Bluetooth-Verbindungsproblems zwischen Motorola Moto Z und Moto Z Force.

Starte das Gerät neu

Dies ist ein Klischee, aber der erste Schritt bei Problemen mit Ihrem Telefon sollte immer der gleiche sein: Starten Sie das Gerät neu. Obwohl es in der Tech-Community ein Witz ist - "Haben Sie versucht, es aus- und wieder einzuschalten?" - kann ein Neustart eines Geräts, bei dem Probleme oder Unterbrechungen bei der täglichen Verwendung auftreten, eine Reihe von Problemen beheben. Wenn Sie Ihr Gerät neu starten, wird der RAM-Cache geleert und eine fehlerhafte App kehrt möglicherweise zu ihrer normalen Funktion zurück. Wenn Ihr Gerät jemals Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit oder der Konnektivität hat, ist das Neustarten des Geräts eine der einfachsten und schnellsten Lösungen für Ihr Gerät.

Normalerweise können Sie die in Ihrem Moto Z enthaltene Neustartfunktion verwenden, um Ihre Serviceprobleme zu beheben. Sie sollten das Telefon jedoch vollständig ausschalten. Halten Sie nach dem Ausschalten des Telefons den Ein- / Ausschalter gedrückt, um das Telefon wieder einzuschalten. In einigen Fällen reicht dies möglicherweise aus, um das Telefon wieder mit Ihren Bluetooth-Geräten zu verbinden. Wenn der Dienst weiterhin unterbrochen wird, sollten Sie natürlich versuchen, den Cache in den Bluetooth-Einstellungen zu löschen.

Cache leeren

Es ist ein bisschen wie ein Prozess, aber befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Cache in Ihrem Einstellungsmenü zu löschen.

  1. Schalten Sie Ihr Moto Z oder Moto Z Force ein.
  2. Gehen Sie zum Startbildschirm und wählen Sie das App-Symbol.
  3. Wählen Sie dann das Einstellungssymbol.
  4. Suchen Sie nach dem Anwendungsmanager.
  5. Zeigen Sie alle Registerkarten an, indem Sie nach rechts oder links wischen.
  6. Wählen Sie Bluetooth.
  7. Beenden Sie die Anwendung zwangsweise.
  8. Leeren Sie jetzt den Cache.
  9. Wählen Sie die Option zum Löschen der Bluetooth-Daten.
  10. Wählen Sie im Optionsmenü OK.
  11. Starten Sie die Moto Z oder Moto Z Force neu.

Setzen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zurück

Sobald Sie die oben genannten Optionen ausprobiert haben, können Sie die Einstellungen und Funktionen Ihres Geräts zurücksetzen und löschen. Das erste Zurücksetzen ist ganz einfach: Öffnen Sie Ihr Einstellungsmenü und suchen Sie die Option "Sichern und Zurücksetzen" unten in Ihrer Einstellungsliste. Wenn Sie Ihre Einstellungen im vereinfachten Modus anzeigen, finden Sie diese Option, indem Sie "Allgemeine Verwaltung" und anschließend "Zurücksetzen" auswählen. In diesem Menü finden Sie drei Optionen zum Zurücksetzen: "Einstellungen zurücksetzen" und "Netzwerkeinstellungen zurücksetzen", “Und„ Zurücksetzen auf Werkseinstellungen “. Sie haben es wahrscheinlich bereits erraten, aber wir werden die zweite Option verwenden:„ Netzwerkeinstellungen zurücksetzen “. Dadurch werden Ihre WLAN-, Bluetooth- und mobilen Datenverbindungen auf die vom Netzbetreiber aktivierten Standardeinstellungen zurückgesetzt. Beachten Sie, dass Ihre Bluetooth- und WiFi-Optionen mithilfe dieser Eingabeaufforderung zurückgesetzt werden.

Überprüfen Sie nach dem Zurücksetzen, ob Ihr Gerät wieder eine Verbindung zu Ihrem Mobilfunknetz hergestellt hat. Wenn nicht, fahren Sie mit unserer Liste der Zurücksetzungen fort.

Löschen Sie Ihre Cache-Partition

Weiter oben in unserer Liste der Zurücksetzungen: Löschen der Cache-Partition Ihres Moto Z. Alles in allem ist dies ein ziemlich technisches Verfahren. Wenn Sie die Cache-Partition Ihres Telefons noch nie gelöscht haben, gehen Sie vorsichtig vor und befolgen Sie diese Anleitung genau. Durch das Löschen der Cache-Partition Ihres Moto Z werden keine Benutzerdaten oder Anwendungen von Ihrem Gerät gelöscht. Stattdessen enthält Ihre Cache-Partition alle temporären Daten, die von den Anwendungen und der Software auf Ihrem Telefon gespeichert wurden, sodass Ihr Telefon App-Daten schneller laden kann. Leider können diese Informationen manchmal zu Problemen oder Problemen mit Ihrem Telefon führen, wenn mit Ihrem Cache ein Fehler auftritt. Durch das Löschen der Cache-Partition sollten kleinere Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit oder der Verbindung Ihres Geräts behoben werden.

Schalten Sie das Telefon zunächst vollständig aus. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie die Lautstärketaste und den Ein- / Ausschalter. Sobald die Meldung "Recovery Booting" oben auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, können Sie diese Schaltflächen loslassen. Ein blauer Bildschirm mit der Aufschrift "Installieren des Systemupdates" wird möglicherweise bis zu dreißig Sekunden lang angezeigt. Auf dem Display werden Sie darauf hingewiesen, dass die Systemaktualisierung fehlgeschlagen ist. Das ist normal, also keinen Stress. Lassen Sie das Telefon noch einige Sekunden stehen, und das Display wechselt auf einen schwarzen Hintergrund mit gelbem, blauem und weißem Text. Oben auf dem Bildschirm wird die Meldung "Android Recovery" angezeigt. Sie haben erfolgreich in den Wiederherstellungsmodus in Android gestartet. Verwenden Sie die Lautstärketasten, um die Auswahl nach oben und unten zu bewegen, und navigieren Sie im Menü zu „Cache-Partition löschen“.

Im obigen Bild (aufgenommen von einem Galaxy S7; die Optionen bleiben unverändert) befindet es sich unter der hervorgehobenen blauen Linie. Wählen Sie diese Option nur aus, wenn Sie Ihr gesamtes Telefon löschen möchten. Wenn Sie „Cache-Partition löschen“ markiert haben, drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um die Option auszuwählen. Verwenden Sie dann die Lautstärketasten, um „Ja“ zu markieren, und drücken Sie erneut die Ein- / Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen. Ihr Telefon beginnt mit dem Löschen der Cache-Partition, was einige Augenblicke dauern wird. Festhalten, während der Vorgang fortgesetzt wird. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wählen Sie „Gerät jetzt neu starten“, falls dies noch nicht geschehen ist, und drücken Sie zur Bestätigung die Ein- / Aus-Taste. Überprüfen Sie nach dem Neustart des Telefons, ob auf Ihrem Gerät eine Verbindung zu Ihren Bluetooth-Geräten hergestellt wurde. Wenn nicht, ist es Zeit, zu unserem letzten, drastischsten Schritt überzugehen.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Wie bei den meisten Maßnahmen zur Fehlerbehebung umfasst der letzte Schritt zur Behebung Ihres Geräts häufig ein vollständiges Zurücksetzen der Werksdaten Ihres Telefons. Dies ist zwar keineswegs ein unterhaltsamer Prozess, aber auch eine übliche Methode, um softwarebasierte Probleme mit Ihrem Moto Z zu beheben.

Bevor Sie Ihr Gerät jedoch vollständig zurücksetzen, sollten Sie Ihr Telefon mithilfe eines Sicherungsdienstes Ihrer Wahl in der Cloud sichern.

Nachdem Sie Ihre Dateien gesichert haben, öffnen Sie Ihr Einstellungsmenü und wählen Sie "Sichern und Zurücksetzen", das Sie im Standardeinstellungsmenü unter "Persönlich" und im vereinfachten Layout unter "Allgemeine Verwaltung" finden. Wählen Sie dieses Mal die dritte Option zum Zurücksetzen: "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen". Daraufhin wird ein Menü geöffnet, in dem alle auf Ihrem Telefon angemeldeten Konten sowie die Warnung angezeigt werden, dass alle Daten auf Ihrem Gerät gelöscht werden.

Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihr Gerät entweder aufgeladen oder aufgeladen ist, wählen Sie unten auf Ihrem Bildschirm "Telefon zurücksetzen" und geben Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort zur Sicherheitsüberprüfung ein. Danach wird Ihr Telefon zurückgesetzt. Lassen Sie das Gerät sitzen und schließen Sie den Vorgang ab. Leg dich in dieser Zeit nicht mit deinem Moto Z an. Sobald das Zurücksetzen abgeschlossen ist, was wiederum 30 Minuten oder länger dauern kann, wird die Android-Setup-Anzeige gestartet. Wenn beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eine Verbindung zwischen Ihrem Telefon und Ihren Bluetooth-Geräten wiederhergestellt wurde, sollten Sie endlich wieder in der Lage sein, eine Verbindung mit Ihren Geräten herzustellen.

Verbindungsproblem Bluetooth auf Moto Z und Moto Z Force (Lösung)