Sie können Ordner auf Ihrem Computer auf viele verschiedene Arten erstellen. alles hängt von der Art des Betriebssystems ab, auf dem es ausgeführt wird. In Microsoft Windows können Sie Ordner mit Windows Explorer oder sogar von Ihrem Desktop aus erstellen. Es gibt sogar Verknüpfungen zum Erstellen von Ordnern, die sehr nützlich und zeitsparend sind.
Lesen Sie auch unseren Artikel So ändern Sie den Standard-Download-Ordner auf Ihrem Mac
Wussten Sie, dass Sie Ordner mithilfe der Windows-Befehlszeile erstellen können? Sie können auf diese Weise sogar Unterordner erstellen, was ziemlich einfach ist. Lesen Sie weiter und Sie werden viele nützliche Tricks für die Verwendung der Befehlszeile zum Erstellen von Ordnern lernen.
Ordner über die Befehlszeile erstellen
Leute, die technisch versiert sind, werden Sie sofort korrigieren und Ihnen mitteilen, dass Sie Verzeichnisse und keine Ordner in der Befehlszeile erstellen. Sie sind im Wesentlichen dasselbe, aber der Befehl zum Erstellen von Verzeichnissen heißt tatsächlich „mkdir“ und ermöglicht das Erstellen von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen.
Schauen Sie sich die Syntax für viele Befehle an, die Ihnen das Erstellen von Verzeichnissen in der Befehlszeile erleichtern. Alle von ihnen werden gründliche Erklärungen haben. Mit den Befehlen mkdir und md MS-DOS können Verzeichnisse erstellt werden.
Um zu beginnen, müssen Sie die Eingabeaufforderung öffnen. In Windows 7, 8 und 10 müssen Sie nur auf die Windows-Schaltfläche (Start) in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken, "cmd" in das Suchfeld eingeben und auf Ihrer Tastatur die Eingabetaste drücken. In älteren Windows-Versionen müssen Sie auf Start klicken, Ausführen auswählen und dann entweder "cmd" oder "command" eingeben, bevor Sie die Eingabetaste drücken.
Sobald Sie dies getan haben, erstellen Sie einen Ordner im aktuellen Verzeichnis und benennen Sie ihn nach Ihren Wünschen. Zum Beispiel ist unser "Licht" und wir haben es mit dem folgenden Befehl erstellt:
mkdir light
Aktuelles Verzeichnis
Wenn Sie die Windows-Befehlszeile verwenden, wird das aktuelle Verzeichnis als Eingabeaufforderung angezeigt. Diese Eingabeaufforderung kann "C: \\ Benutzer \ Benutzer" lauten. In diesem Fall lautet das aktuelle Verzeichnis "Benutzer", "Benutzer" ist das übergeordnete Verzeichnis und "C" ist das Stammverzeichnis. Wenn Sie die Dateien in Ihrem aktuellen Verzeichnis auflisten möchten, verwenden Sie den Befehl "dir". Wenn Sie sie ändern möchten, verwenden Sie den Befehl "cd".
Erstellen Sie mehrere Ordner über die Befehlszeile
Sie können mit der Befehlszeile auch mehrere neue Ordner im aktuellen Verzeichnis erstellen. Es gibt sogar verschiedene Befehle dafür. Hier ist das erste Beispiel für das Erstellen von drei neuen Ordnern mit dem Befehl md. Sie werden Ordner1, Ordner2 und Ordner3 genannt.
md ordner1 ordner2 ordner3
Wenn Ihr Ordner Leerzeichen im Namen enthalten soll, z. B. "Ordner für meine Dateien", müssen Sie Anführungszeichen verwenden. So sollte der Befehl aussehen:
md "ordner für meine sachen"
Sie können auch einen Ordner im zuvor genannten übergeordneten Verzeichnis erstellen (dem Verzeichnis, das dem aktuellen Verzeichnis vorausgeht). Mit diesem Befehl kehren Sie zum vorherigen Verzeichnis zurück und erstellen das Verzeichnis „folder“:
md .. \ Ordner
Sie können einen Unterordner auch in einem anderen Ordner erstellen, ohne ihn zu verschieben. Im folgenden Beispiel haben wir im Ordner "light" einen "bright" -Unterordner erstellt.
mkdir light \ bright
Erstellen Sie eine Ordnerhierarchie
Wenn Sie mehrere Ordner über die Befehlszeile erstellen, können Sie sie tatsächlich einer Hierarchie folgen lassen. Sie haben also einen Hauptordner und Unterordner als Endergebnis. Außerdem verwenden Sie nur einen Befehl, um dies zu tun.
Hier ist ein Beispielbefehl, der ein neues Hauptverzeichnis namens "directory1" mit einem Unterverzeichnis "directory2" und einem Unterverzeichnis "directory3" erstellt hat:
mkdir Verzeichnis1 \ Verzeichnis2 \ Verzeichnis3
Sie können dasselbe Ergebnis erzielen, indem Sie drei separate Befehle in einer Sequenz verwenden. Das erste Beispiel ist jedoch viel einfacher und spart Zeit.
mkdir directory1
mkdir Verzeichnis1 \ Verzeichnis2
mkdir Verzeichnis1 \ Verzeichnis2 \ Verzeichnis3
Erstellen Sie einen Ordner in einem anderen Laufwerk
Sie können sogar einen Ordner auf einem anderen Laufwerk über die Befehlszeile erstellen, ohne dass Sie auf dieses Laufwerk wechseln müssen. Hier hat der Befehl einen "Test" -Ordner auf dem Laufwerk D: erstellt. Sie können den Laufwerksbuchstaben in ein beliebiges anderes Laufwerk ändern.
md d: \ test
Probleme, auf die Sie möglicherweise stoßen
Zunächst müssen Sie die Berechtigung haben, diese Ordner zu erstellen. Andernfalls funktionieren die Befehle nicht. Sie erhalten die folgende Meldung "Zugriff verweigert", wenn Sie versuchen, einen Ordner ohne Erlaubnis zu erstellen:
„C: \ Benutzer> mkdir c: \ Benutzer \ Benutzer \ Beispiel
Zugriff verweigert “
Außerdem erhalten Sie eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, einen Ordner mit einem bereits vorhandenen Ordnernamen zu erstellen. Es wird so aussehen:
"C: \ md Beispiel
Ein Unterverzeichnis oder ein Dateibeispiel ist bereits vorhanden. “
Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, aber den Ordner mit diesem Namen nicht finden können, aktivieren Sie "Versteckte Ordner anzeigen", um zu überprüfen, ob er versteckt war. In Windows 10 geben Sie einfach "Versteckte Dateien und Ordner anzeigen" in das Startmenü ein und es wird das erste Suchergebnis.
Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass die Befehlssyntax falsch ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Format verwenden. In Windows werden die Verzeichnispfade durch "\" (ein umgekehrter Schrägstrich) und in Linux durch "/" (ein Schrägstrich) getrennt. Der Fehler sieht dann so aus:
"C: \> mkdir Verzeichnis1 / Verzeichnis2
Die Syntax des Befehls ist falsch. ”
Dies wird behoben, wenn Sie stattdessen diesen Befehl verwenden:
C: \> mkdir Verzeichnis1 \ Verzeichnis2
Neuer Ordner
Wenn Sie unter einem Windows-Betriebssystem mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder ein anderes Verzeichnis klicken, können Sie mit Neu> Ordner einen neuen Ordner erstellen. Sie können sogar einen Ordner mit dem Datei-Explorer erstellen, indem Sie in der Mitte des Menüs auf „Neuer Ordner“ klicken.
Beim Erstellen von Ordnern gibt es viele Optionen. Sie müssen nur herausfinden, welche am besten zu Ihnen passt. Jetzt sind Sie mit den Tools ausgestattet, mit denen Sie sogar mehrere Ordner über die Befehlszeile erstellen können. Machen Sie also weiter und haben Sie Spaß.
Haben Ihnen diese Beispiele dabei geholfen, Ordner über die Befehlszeile zu erstellen? Welche Methode zum Erstellen von Ordnern bevorzugen Sie? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
