Apples GarageBand ist eine fantastische App, die Musikliebhabern auf allen Ebenen leistungsstarke Tools zum Erstellen und Bearbeiten von Audiodaten bietet. Es ist aber auch eine enorme Platzverschwendung für Benutzer, die es nicht benötigen. Egal, ob Sie wie wir musikalisch herausgefordert sind oder bereits fortgeschrittenere Software wie Logic Pro, Audition oder Pro Tools verwenden: So können Sie GarageBand von Ihrem Mac löschen und dabei mehrere Gigabyte Speicherplatz sparen.
Manuelles Löschen von GarageBand
Als Rich Media-Anwendung installiert GarageBand relativ große Gruppen von Mediendateien an mehreren Speicherorten auf dem Mac-Laufwerk. Basierend auf einer Neuinstallation von GarageBand 10.0.2 unter OS X 10.9.3 gehören zu den wichtigsten Speicherorten großer Dateien:
- Macintosh HD / Programme / GarageBand.app (1, 16 GB)
- Macintosh HD / Bibliothek / Anwendungsunterstützung / GarageBand (995 MB)
- Macintosh HD / Bibliothek / Anwendungsunterstützung / Logik (880 MB)
- Macintosh HD / Library / Audio / Apple Loops (bis zu 10 GB) *
* Beachten Sie, dass die Größe des Apple Loops-Verzeichnisses von der Anzahl und Art der vom Benutzer heruntergeladenen Loops abhängt. Sie sollten diesen Ordner (oder den Logic-Ordner) nicht löschen, wenn Sie Logic Pro verwenden.
Unter normalen Umständen können Benutzer, die GarageBand löschen möchten, jedoch etwa 3 GB Speicherplatz einsparen. Es scheint nicht viel zu sein, zumal die Speicherkapazitäten weiter steigen, aber 3 GB können einen großen Unterschied für diejenigen mit kleinen SSDs bedeuten.
Um GarageBand zu löschen, beenden Sie zunächst alle geöffneten Anwendungen und führen Sie zur Sicherheit eine vollständige Systemsicherung durch. Dies kann über etwas wie Time Machine oder durch die Erstellung eines bootfähigen Klons mit einer App wie Carbon Copy Cloner erfolgen.
Wenn Sie alle gesichert haben, navigieren Sie zu den oben aufgeführten Speicherorten und löschen Sie sie nacheinander. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, authentifizieren Sie sich mit einem Administratorkonto. Wenn Sie schnell zu den Ordnern in Ihrem Systembibliotheksordner gelangen möchten, öffnen Sie den Finder und drücken Sie die Tastenkombination Befehlstaste-Umschalt-G, um das Fenster Gehe zu Ordner zu öffnen. Fügen Sie dann einfach den Speicherort des Ordners in das Feld ein und klicken Sie auf Los .
Wenn alle Dateien und Ordner in den Papierkorb verschoben wurden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol in Ihrem Dock und wählen Sie Papierkorb leeren . Starten Sie schließlich neu, um sicherzustellen, dass alles, was mit GarageBand zu tun hat, weg ist.
Löschen Sie GarageBand mit einer Drittanbieter-App
Der obige Prozess macht die GarageBand-App kaputt und kümmert sich um ihre großen Dateien, aber es gibt immer noch einige kleine Präferenz- und Unterstützungsdateien, die möglicherweise zurückbleiben. Sie können diese manuell entfernen, indem Sie in Ihren verschiedenen Systemordnern nach "GarageBand" suchen, oder Sie können sie alle mit einer OS X "Uninstaller" -App eines Drittanbieters schnell finden.
Die beiden von uns empfohlenen OS X-Deinstallationsanwendungen sind AppZapper (13 USD) und AppCleaner (kostenlos). Beide funktionieren ähnlich: Sie starten die Deinstallations-App, die eine leere Drop-Zone enthält, und ziehen die zu löschende App per Drag & Drop in die Drop-Zone. AppZapper und AppCleaner durchsuchen dann Ihren Mac nach allen zugehörigen Support-, Voreinstellungs- und Datendateien, die nicht im eigenständigen Paket der App enthalten sind. Diese Apps sind nicht perfekt und verpassen von Zeit zu Zeit Dinge, aber sie sind im Allgemeinen ein guter Ausgangspunkt für den Versuch, unerwünschte OS X-Apps zu löschen.
Es gibt nur eine kleine Konfigurationsanforderung, bevor wir mit einer der beiden Apps GarageBand löschen können. Die Entwickler der Apps wollten nicht, dass Benutzer versehentlich versuchen, wichtige OS X-Apps wie Finder und Safari zu löschen, und installierten Schutzmaßnahmen, um Apple-Anwendungen zu schützen.
Um diesen Schutz vorübergehend zu deaktivieren, damit GarageBand gelöscht werden kann, starten Sie eine der beiden Anwendungen und rufen Sie das Menü Einstellungen auf, indem Sie auf den Namen der Anwendung in der Menüleiste klicken und Einstellungen auswählen. Deaktivieren Sie in AppZapper das Kontrollkästchen "Apple-Anwendungen schützen". Wechseln Sie in AppCleaner zur Registerkarte "Allgemein" und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Standard-Apps schützen".
Wenn diese Kontrollkästchen deaktiviert sind, können Sie die Datei GarageBand.app per Drag & Drop in die Drop-Zone ziehen und die verschiedenen zugehörigen Voreinstellungs- und Unterstützungsdateien anzeigen. Durchsuchen Sie die Liste, um sicherzustellen, dass nichts Wichtiges falsch angegeben wurde, und drücken Sie dann Zap! oder Löschen, um die Dateien zu entfernen. Genau wie bei den obigen manuellen Anweisungen ist ein Neustart nach diesem Vorgang eine gute Idee.
Wenn Sie GarageBand und die zugehörigen Dateien gelöscht haben, kehren Sie zu den Einstellungen der beiden Apps zurück und aktivieren Sie die Kontrollkästchen, mit denen das Löschen der Standard-Apple-Anwendungen geschützt wird. Beide Apps sind zwar praktisch, können jedoch schnell Probleme verursachen, wenn Sie die falschen Dateien löschen. Daher ist dieser zusätzliche Schutz der Schlüssel.
