Anonim

Facebook setzte seine Akquisitionssträhne mit der Ankündigung fort, dass das Unternehmen den beliebten Messaging-Dienst WhatsApp für ein Bar- und Aktiengeschäft im Wert von rund 16 Milliarden US-Dollar erwerben wird. Wie es mit der Übernahme von Instagram im Jahr 2012 versprochen wurde, teilte Facebook Nutzern und Investoren mit, dass WhatsApp nach dem Deal weiterhin unabhängig operieren kann.

Facebook hat bereits einen eigenen Messaging-Dienst - Facebook Messenger -, aber CEO Mark Zuckerberg sieht in WhatsApp eine Ergänzung zu den bestehenden Angeboten des Unternehmens und eine Möglichkeit, seine Reichweite zu vergrößern. Während eines Investorenanrufs nach der Ankündigung charakterisierte Zuckerberg WhatsApp Messaging als "Echtzeit" und Facebook Messenger als asynchron und argumentierte, dass für beide ein Platz im Ökosystem des Unternehmens vorhanden sei.

Laut Presseberichten ist WhatsApp in den vier Jahren seit seiner Einführung deutlich gewachsen. Mit mehr als 450 Millionen Nutzern pro Monat übertrifft der Service bei weitem die Nutzerbasis anderer großer Unternehmen, einschließlich Facebook, Gmail, Twitter und Skype.

Die WhatsApp-Akquisition wird voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen.

Facebook gibt die Übernahme von WhatsApp im Wert von 16 Milliarden US-Dollar bekannt