Eine andere TechJunkie-Leserin schrieb uns diese Woche, um zu erfahren, warum sie keinen 4k-Film auf einen 128-GB-USB-Stick kopieren konnte, der brandneu war und noch nie verwendet wurde. Sie hat festgestellt, dass die Datei für das Zieldateisystem zu groß ist. Das USB-Laufwerk wird von Windows erkannt, wurde neu gekauft und war groß genug für die Dateien. So was ist los?
Lesen Sie auch unseren Artikel So beschleunigen Sie Windows 10 - The Ultimate Guide
Ich habe dies bereits zuvor in 'Wie behebe ich?' - Datei zu groß für Zieldateisystem 'Fehler in Windows' behandelt, aber diese Situation ist etwas anders.
USB-Laufwerke und Windows
Um diesen Fehler in einen Zusammenhang zu stellen, hier eine kleine Geschichte. Fühlen Sie sich frei, es zu überspringen, wenn Sie nur nach Antworten suchen.
Windows verwendet zwei (auf Consumer-Computern bald drei) Dateisysteme, FAT32 und NTFS. Das neue ReFS-Dateisystem wurde in Windows 10 eingeführt, wird jedoch im Fall Creators Update in allen Versionen mit Ausnahme von Windows 10 Enterprise wieder entfernt. Die beiden älteren Dateisysteme bleiben also erhalten.
FAT32 verwendet Dateizuordnungstabellen und wurde erstmals 1977 als FAT eingeführt. Es wurde 1996 als FAT32 eingeführt, um die Dateigrößenbeschränkungen des ursprünglichen FAT-Systems zu überwinden. FAT wurde eingeführt, als alle Daten auf 5, 25-Zoll-Disketten gespeichert waren und Einschränkungen hinsichtlich der Benennung, der Dateigröße und der maximalen Speicherkapazität hatten.
FAT16 war die vorläufige Lösung und wurde 1984 eingeführt. Es war in der Lage, mit größeren Dateien und längeren Namen zu arbeiten, war aber immer noch begrenzt. FAT32 wurde in Windows 95 eingeführt und war in der Lage, größere Dateien und größeren Speicher zu verwalten. Die maximale Dateigröße für FAT32 beträgt 4 GB pro Datei bei einer maximalen Speicherkapazität von 2 TB.
NTFS, das New Technology File System, wurde 1993 in Windows NT eingeführt. Es überwand die Dateinamen- und Größenbeschränkungen von FAT und führte einige andere nette Funktionen ein. Es kann Dateien mit einer Größe von bis zu 16 TB und Speicherkapazitäten von bis zu 256 TB verarbeiten. Es brachte auch Dateiberechtigungen, bessere Komprimierung, Fehlertoleranz, Schattenkopie und Verschlüsselungsfähigkeit.
Anstelle von FAT32 mit einer theoretischen Dateigrößenbeschränkung von 16 Exabyte und einer theoretischen Speicherbeschränkung von 128 Petabyte wurde eine andere Art von exFAT für das FAT-System eingeführt. ExFAT ist zwar sehr platzsparend, wird jedoch nur bei MicroSD-Karten mit mehr als 32 GB verwendet. Es wird selten auf USB-Laufwerken oder PCs verwendet.
USB und FAT32
Obwohl es NTFS seit fast 25 Jahren gibt und es das Standarddateisystem auf nahezu jedem Windows-PC ist, werden USB-Laufwerke immer noch als FAT32 verkauft. Warum?
Apfel. Mac OS kann nicht auf NTFS-Laufwerke schreiben. Mac OS kann NTFS einwandfrei lesen, aber trotzdem nicht darauf schreiben. Mac OS kann in FAT32 lesen und schreiben. Wenn ein Hersteller sein USB-Laufwerk universell gestalten möchte, muss es als FAT32 formatiert werden, da sonst das Risiko besteht, dass Millionen von Computernutzern entfremdet werden.
Außerdem sind die Hauptbeschränkungen von FAT32, der maximalen Dateigröße von 4 GB und der maximalen Speichergröße von 2 TB für USB-Laufwerke nicht wirklich relevant.
Die Verwendung von FAT32 als Standarddateisystem kann sich ändern, sobald 2-TB-USB-Laufwerke auf den Markt kommen. Der erste war der 2 TB große Kingston Data Traveler, aber es folgen weitere. Dies führt zu einer Änderung des Standarddateisystems für größere Laufwerke, kleinere bleiben jedoch wahrscheinlich gleich. Hinzu kommt die durchschnittliche Dateigröße eines 4K-Videos, das mit 2 GB pro Minute Laufzeit ausgeführt wird, und Sie werden schnell einen Bedarf an NTFS-USB-Sticks haben.
Oder Sie formatieren es einfach selbst neu.
Die Datei ist zu groß für das Zieldateisystem
Jetzt wissen Sie also, warum und warum FAT32 und NTFS, und möchten wissen, wie Sie Ihr neues USB-Laufwerk in ein besser verwendbares Dateisystem konvertieren können, oder? Beachten Sie jedoch, dass beim Formatieren eines Laufwerks alle darauf befindlichen Dateien gelöscht werden. Speichern Sie Ihre Dateien also an einem anderen Ort, wenn Sie sie behalten möchten.
Formatieren Sie ein USB-Laufwerk in Windows:
- Laden Sie Ihr USB-Laufwerk in einen Steckplatz Ihres Computers und warten Sie, bis Ihr Betriebssystem es erkennt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Format.
- Wählen Sie NTFS als Dateiformat und geben Sie dem Laufwerk einen Namen, wenn Sie möchten.
- Belassen Sie andere Einstellungen als Standardeinstellungen.
- Wählen Sie Start.
Der Vorgang sollte nur einige Sekunden dauern und Ihr USB-Laufwerk wird als NTFS neu formatiert. Sie sollten jetzt in der Lage sein, Dateien jeder Größe von einem Windows-Computer zu kopieren.
Formatieren Sie ein USB-Laufwerk unter Mac OS:
- Laden Sie Ihr USB-Laufwerk in einen Steckplatz Ihres Computers und warten Sie, bis Mac OS es erkennt.
- Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm und wählen Sie das USB-Laufwerk von links aus.
- Wählen Sie Löschen, geben Sie dem Laufwerk einen Namen und wählen Sie MS-DOS FAT als Format.
- Wählen Sie unter Schema die Option Master Boot Record.
- Wählen Sie Löschen und lassen Sie den Vorgang abschließen.
Dadurch wird das Laufwerk in MS-DOS FAT formatiert, das unter Mac OS gelesen und beschrieben werden kann.
