Anonim

Apple hat am Montag eine umfassende Überarbeitung seiner AirPort Extreme- und Time Capsule-Router angekündigt. Mit 802.11ac und einem schlanken Tower-Design versprechen die neuen Router eine deutlich höhere Geschwindigkeit, Reichweite und Signalrobustheit für 802.11ac-kompatible Geräte.

Wir haben gerade unser Testgerät erhalten und möchten Ihnen einige Bilder und Eindrücke auf den ersten Blick zeigen. Eine detailliertere Überprüfung und Tests werden nächste Woche verfügbar sein.

UPDATE: Unsere Leistungstests des neuen AirPort Extreme ergaben anormale Ergebnisse (Verbindungsabbrüche, langsamer als erwartet), die wir sowohl dem AirPort Extreme als auch unserem Test MacBook Air zugeschrieben haben. Wir arbeiten daran, beide Einheiten auszutauschen, und wir haben korrekte Testergebnisse, sobald wir überprüfen können, ob die Probleme behoben wurden.

UDPATE 2: Die Ersatzhardware ist in und wir haben eine erste Runde von Benchmark-Nummern zu melden.

Der AirPort Extreme 2013 zeigt Apples anhaltendes Engagement für die Verpackung. Die Box ist ein formschlüssiges Tower-Design mit einem oberen Gehäuse, das nach oben geschoben wird, um den Router freizulegen. Ein kleiner Raum unter dem Router nimmt das Netzkabel und die Installationsanleitung auf.

Das neue Modell verfügt über die gleichen Anschlüsse wie die bisherigen Router in den AirPort- und Time Capsule-Linien: Stromversorgung (mit internem Netzteil, dh es muss kein unkontrollierter Power Brick verwaltet werden), WAN-Anschluss für die Verbindung mit Ihrem Modem und USB 2.0-Anschluss für Anschließen eines gemeinsam genutzten Druckers oder einer externen Festplatte und drei Gigabit-Ethernet-Ports zum Anschließen zusätzlicher kabelgebundener Geräte oder Switches an Ihr Netzwerk.

Der neue AirPort Extreme ist zwar erheblich größer, jedoch weniger breit und tief als frühere Apple-Router. Mit einem Quadrat von 3, 85 Zoll nimmt es jetzt den gleichen Platzbedarf wie der AirPort Express ein. Wir hatten keinen AirPort Express für diese Bilder zur Hand, daher ist ein AppleTV, der 0, 05 Zoll größer als der Express ist, als Referenz beigefügt.

Das Gewicht hat beim Extreme leicht zugenommen, beim Time Capsule jedoch abgenommen. Der 2013 802.11ac AirPort Extreme wiegt 2, 08 Pfund, während die vorherige Generation Extreme 1, 66 Pfund eincheckte. Umgekehrt ist die neue Time Capsule 3, 26 Pfund im Vergleich zu 3, 5 Pfund für das 5. Gen-Modell.

Der AirPort Express wird über einen Lufteinlass an der Unterseite des Geräts gekühlt. Ein innerer erhöhter Ring erzeugt einen kleinen Spalt, der die Kanten des Routers vom Tisch fernhält, sodass Luft ein- und ausströmen kann.

Installation und Einrichtung sind einfach. Mit der neuesten Version des AirPort-Dienstprogramms können Benutzer den Router über einen Schritt-für-Schritt-Einrichtungsprozess konfigurieren. Es besteht auch die Möglichkeit, Einstellungen von einem vorhandenen AirPort-Gerät zu klonen. Unser Router wurde mit der Firmware-Version 7.7 ausgeliefert, aber beim Setup wartete bereits ein Update auf 7.7.1 auf uns.

AirPort Extreme und Time Capsule 2013 sind identisch, mit Ausnahme der Aufnahme einer Festplatte in die Time Capsule. Unglücklicherweise für Benutzer, die Upgrades durchführen möchten, ergab ein Abriss des AirPort Extreme von iFixit, dass Apple die SATA-Anschlüsse, die erforderlich sind, damit Benutzer selbst eine Festplatte hinzufügen können, nicht einbezog, obwohl im Extreme noch Platz für eine Festplatte vorhanden ist .

Der AirPort Extreme 2013 verfügt nicht über SATA-Anschlüsse für eine vom Benutzer aktualisierbare Festplatte. (Bild über iFixit)

Die neuen Modelle AirPort Extreme und Time Capsule sind ab sofort bei Apple und Drittanbietern erhältlich. Der Preis für das Extreme liegt bei 199 US-Dollar. Die 2-TB- und 4-TB-Time Capsules kosten 299 US-Dollar bzw. 399 US-Dollar.

Wie bereits erwähnt, werden wir uns nächste Woche die Leistung des neuen 802.11ac AirPort Extreme genauer ansehen.

Erster Blick: 2013 802.11ac Airport Extreme