Nicht jeder kann sich einen Cadillac, BMW oder Mercedes-Benz leisten. Mit einem kompatiblen Garmin nüvi erhalten Sie jedoch das nächstbeste Produkt, ecoRoute HD.
Mit ecoRoute HD erhalten Sie mehr Messgeräte - natürlich alle konfigurierbar -, die Ihr vorhandenes Auto nicht besitzt, die über ein OBD-II-Kabel eingespeist und direkt an Ihren kompatiblen nüvi angeschlossen wurden. Was Sie auf dem nüvi-Bildschirm sehen, kommt direkt vom Computer Ihres Autos.
Das Beste daran ist, dass Sie möglicherweise bereits einen kompatiblen nüvi haben. ecoRoute HD funktioniert mit den Serien nüvi 1200, 1300, 1400, 1600, 2300, 2400 und 3700.
Damit ecoRoute HD funktioniert, sind zwei Dinge erforderlich. Erstens ist die Software, die kostenlos ist. Anweisungen zur Installation der Software sind im Lieferumfang des Kabels enthalten. Zweitens ist das OBD-zu-nüvi-Kabel, das nicht frei ist. Auf der Garmin-Website sind es 99 US-Dollar. Wenn Sie jedoch bei eBay nach ecoroute hd suchen, werden Sie das Kabel für etwa 20 bis 30 US-Dollar billiger finden.
Nach dem Anschließen des nüvi an den OBD-II-Anschluss kalibriert das Gerät und ta-da sind sofortige, supercoole Informationen aller Art zu Ihrem Auto nur ein paar Klicks vom Touchscreen entfernt.
Einige Anmerkungen zu OBD-II
OBD-II ist eine On-Board-Diagnostik. Mehr Infos dazu gibt es hier mit einem Foto, wie man aussieht. Im Allgemeinen hat fast jedes Auto, das von 1996 bis heute hergestellt wurde, einen OBD-II-Anschluss und dieser befindet sich normalerweise direkt unter oder neben Ihrer Lenksäule. Wenn Sie dort hinuntersteigen, sollte der Hafen in Sichtweite sein.
Ein alternatives Produkt zur Verwendung von ecoRoute HD ist ScanGauge. Obwohl nicht annähernd so schick, listet der Supportbereich alle Autos auf, mit denen es nach 1996 funktioniert. Nur wenige werden nicht unterstützt. Wenn Ihr Fahrzeug jedoch als eines der nicht unterstützten Fahrzeugmodelle aufgeführt wird, kann es bei ecoRoute HD zu ähnlichen Problemen kommen. Ansonsten sollte alles A-OK funktionieren.
