Ein heller iPhone- oder iPad-Bildschirm kann für die Augen schmerzhaft sein, insbesondere beim Lesen in einem dunklen Raum. Mit der neuesten Version von iBooks für iOS können Sie die App jedoch so konfigurieren, dass sie bei Bedarf automatisch zum Thema „Nacht“ wechselt, um sicherzustellen, dass Sie in den frühen Morgenstunden nicht auf einen blendend weißen Bildschirm blicken Morgen.
iBooks bietet derzeit drei „Themen“ an, die die Farbe des Hintergrunds und der Schriftarten ändern: Weiß, Sepia und Nacht. "Weiß" ist das Standardthema mit schwarzem Text auf weißem Hintergrund. "Sepia" emuliert das Aussehen eines alten Buches mit braunem Text auf einem rötlich-braunen Sepia-Hintergrund. Es ist viel augenschonender als das Thema Weiß, wenn auch mit geringerem Kontrast. Wie Sie vielleicht bereits erraten haben, wird beim Thema „Nacht“ das Thema „Weiß“ im Grunde umgekehrt und weißer Text auf schwarzem Hintergrund verwendet. Dadurch eignet es sich hervorragend zum Lesen in dunkler Umgebung und bietet einen besseren Kontrast als das Sepia-Thema.
Erfahren Sie, wie Sie iOS nachts besser sehen können, indem Sie die Option "Farben umkehren" aktivieren.
Starten Sie zum Aktivieren des Auto-Night-Motivmodus iBooks und öffnen Sie ein Buch. Tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche für die Anzeigeeinstellungen, die aussieht wie ein kleines und ein großes "A" nebeneinander. Suchen Sie das Auto-Night-Thema und schalten Sie es auf Ein (grün). Abhängig von Ihren aktuellen Lichtverhältnissen kann zunächst nichts passieren. Aber wenn das nächste Mal die Lichter ausgehen oder die Sonne untergeht, werden Sie mit Ihrer iBooks-App auf das Weiß-auf-Schwarz-Nacht-Thema umgestellt.
Es gibt nur eine Einschränkung: Dieser Modus funktioniert nur für eBooks. Wie viele Benutzer wissen, ist die iBooks-App auch ein großartiger PDF-Manager und -Reader, aber Auto-Night-Designs (und Designs im Allgemeinen) sind beim Anzeigen von PDFs leider nicht verfügbar.
