Anonim

Seit OS X Mountain Lion im Jahr 2013 werden den Benutzern neben App-Updates auch Mac-Software-Updates im Mac App Store bereitgestellt. Mit macOS Mojave ändert sich dies. Mojave führt einen komplett überarbeiteten Mac App Store ein, der auf die Neugestaltung des iOS App Store in iOS 11 folgt. Im Rahmen dieses neuen Designs hat Apple die Mojave-Software-Updates in einen speziellen Bereich für Systemeinstellungen verschoben.
Sie erhalten weiterhin Anwendungsaktualisierungen über den Mac App Store, aber Systemaktualisierungen wie neue Versionen von macOS Mojave, Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen verfügen nun über eine eigene Benutzeroberfläche. Hier erfahren Sie, wie Sie MacOS Mojave-Software-Updates verwenden.

Das neue macOS Mojave-Software-Update

Um das Mojave-Softwareaktualisierungstool zu finden, müssen Sie die Systemeinstellungen starten (das graue Zahnradsymbol befindet sich standardmäßig in Ihrem Dock). Wenn Sie Mojave so konfiguriert haben, dass automatisch nach Software-Updates gesucht wird, werden Sie darüber informiert, ob eines oder mehrere mit einem Benachrichtigungs-Badge auf dem Symbol für die Systemeinstellungen verfügbar sind.


Wenn Sie auf das Symbol Systemeinstellungen klicken, während eine Benachrichtigung über ein Softwareupdate angezeigt wird, werden Sie direkt zum Einstellungsbereich für das Softwareupdate weitergeleitet. Wenn Sie zum Hauptfenster der Systemeinstellungen zurückkehren, wird dort auch eine Benachrichtigung angezeigt, wenn ausstehende Aktualisierungen verfügbar sind.


Die eigentliche Mojave-Software-Update-Oberfläche ist relativ einfach. Wenn Sie es starten, sucht es schnell nach verfügbaren Updates und zeigt die Ergebnisse an. Wenn Sie auf Jetzt aktualisieren klicken, werden alle ausstehenden Updates installiert. Speichern Sie alle geöffneten Arbeiten, bevor Sie auf diese Schaltfläche klicken, da für viele Software-Updates ein Neustart erforderlich ist.


Auf demselben Bildschirm können Sie automatische Software-Updates aktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen " Meinen Mac automatisch auf dem neuesten Stand halten" aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, sucht Ihr Mac regelmäßig nach allen empfohlenen Systemaktualisierungen, lädt sie herunter und installiert sie dann für Sie, wenn Sie den Mac nicht verwenden.
Wenn für diese automatisch angewendeten Updates ein Neustart erforderlich ist, sollte der Vorgang Ihre Arbeit für Sie speichern und alle Apps und Fenster erneut öffnen, sobald sie wieder in macOS gestartet werden. In der Praxis ist es jedoch nicht immer perfekt. Wenn Sie sich also für automatische Software-Updates entscheiden, sollten Sie nicht länger daran gewöhnt sein, nicht gespeicherte Arbeit offen zu lassen, wenn Sie sich von Ihrem Mac entfernen.


Wenn Sie auf Erweitert klicken, können Sie den automatischen Aktualisierungsprozess optimieren. Beispielsweise kann Software Update automatisch nach Updates suchen und diese herunterladen. Warten Sie jedoch, bis Sie sie installiert haben. Sie können auch festlegen, dass Ihr Mac die möglicherweise weniger störenden Mac App Store-Updates automatisch installiert, Sie müssen jedoch Ihre Genehmigung für macOS-Updates einholen.
Es gibt auch eine separate Option, mit der Sie auf die Installation „regulärer“ Systemupdates warten können (z. B. das zukünftige Update für MacOS Mojave 10.14.1), aber wichtige Sicherheitspatches, die Apple gelegentlich veröffentlicht, automatisch installieren können.
Nachdem Sie Ihre Optionen konfiguriert haben, klicken Sie auf OK, um die erweiterten Einstellungen zu speichern. Anschließend können Sie die Systemeinstellungen schließen. In Zukunft sucht macOS Mojave nach Software-Updates, lädt sie herunter und installiert sie gemäß Ihren Vorgaben.
Denken Sie auch hier daran, dass dies nur für Systemaktualisierungen gilt. Obwohl Sie automatische App-Updates über diesen Bereich in den Systemeinstellungen aktivieren können, finden Sie die Liste der aktuell ausstehenden und installierten App- Updates im neuen Mac App Store.

Auf Wiedersehen, App Store: das neue MacOS Mojave Software Update