Als Microsoft letztes Jahr die Unterstützung für Windows XP endgültig eingestellt hat, konnten sich diejenigen, die sich noch auf das Betriebssystem verlassen hatten, darauf verlassen, dass sie weiterhin auf einen modernen und sicheren Browser zugreifen konnten, selbst wenn der Rest des Betriebssystems anfällig wurde auf neu entdeckte Sicherheitsbedrohungen. Als Hunderte von Millionen Windows XP-Benutzern in Panik gerieten, kündigte Google an, Chrome für Windows XP mindestens bis April 2015 zu warten und zu aktualisieren.
Diese Woche hat Google seine Unterstützung für Chrome unter XP klargestellt und sich verpflichtet, diese bis Ende 2015 zu unterstützen. Mark Larson, Director of Engineering für Chrome, gab die Ankündigung über einen Blog-Beitrag im offiziellen Chrome-Blog bekannt:
Wir wissen, dass nicht jeder leicht zu einem neueren Betriebssystem wechseln kann. Täglich arbeiten immer noch Millionen von Menschen an XP-Computern. Wir möchten, dass diese Personen die Möglichkeit haben, einen Browser zu verwenden, der auf einem nicht unterstützten Betriebssystem aktuell und so sicher wie möglich ist. Wir haben bereits angekündigt, Chrome unter Windows XP "mindestens" bis April 2015 zu unterstützen. Es ist jetzt April 2015, und wir erweitern dieses Engagement. Wir werden Chrome auf XP bis Ende 2015 weiterhin regelmäßig mit Updates und Sicherheitspatches versorgen.
Es ist eine gute Nachricht für diejenigen, die noch mit dem veralteten Betriebssystem zu tun haben, aber es bedeutet, dass ein Nagel mehr in XPs Sarg eingezogen wurde und in ein paar weiteren Monaten geschlagen werden kann.
Googles Timing ist auch nicht überraschend. Microsoft hat seine nächste wichtige Betriebssystemversion, Windows 10, durch interne und öffentliche Tests stetig verbessert. Mit dem Update sollen nicht nur neue Funktionen hinzugefügt, sondern auch die Bedenken von Geschäftsbenutzern und Desktop-Fans ausgeräumt werden, die ein Upgrade auf Windows 8 und die hybride Metro-Benutzeroberfläche nicht durchführen wollten.
Der Start von Windows 10 wird voraussichtlich im Spätsommer erfolgen, und Microsoft bietet ein kostenloses Upgrade für das erste Jahr für alle Benutzer mit einer gültigen Windows 8- oder Windows 7-Lizenz an. Das Unternehmen hofft, dass seine Preisstrategie und Verbesserungen der Benutzeroberfläche dazu beitragen werden, Upgrades auf die neueste und sicherste Version von Windows zu beschleunigen und die Anzahl der Computer mit XP zu verringern, die bis März 2015 immer noch rund 17 Prozent ausmachten.
Diejenigen, die nicht bereit oder nicht in der Lage sind, ein Upgrade über Windows XP hinaus durchzuführen, haben möglicherweise noch eine sichere Browseroption, nachdem Google Ende des Jahres den Support für Chrome eingestellt hat. Sowohl der Opera-Browser als auch der Firefox-Browser werden weiterhin unter XP verwaltet, obwohl keine der beiden Firmen ihre Pläne zur Einstellung bekannt gegeben hat.
