Für alles, wofür wir unsere Telefone verwenden - sei es für Anrufe, Texte, Fotos, Spiele, Musik und mehr - müssen Daten und Informationen über Apps geladen werden. Sogar das Laden von Seiten im Internet erfordert die Verwendung einer Anwendung, die aus dem Play Store heruntergeladen wurde. Unter Android schützt der Play Store alles, was Sie herunterladen und installieren, vor Malware und anderen Fehlern. Außerdem können Aktualisierungen übertragen und automatisch auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Außerdem können Sie nach neuen Apps suchen, sowohl nach Kategorie als auch nach Beliebtheit. Egal, ob Sie nach einem neuen Spiel, einem Update für eine alte App oder etwas anderem Neuem für Ihr Telefon suchen, der Play Store ist ein guter Ort, um anzufangen.
Siehe auch unseren Artikel Was ist Blackmart Alpha? Eine Alternative zum Google Play Store
Leider führt unser Vertrauen in moderne Apps auch dazu, dass Probleme auftreten, wenn der Play Store auf Ihrem Gerät nicht mehr funktioniert. Obwohl dies ein seltenes Problem ist, kann es von Zeit zu Zeit und aus mehreren Gründen vorkommen. Wenn der Play Store nicht aktiv ist und auf Ihrem Telefon funktioniert, können Sie keine neuen Apps herunterladen, neue Spiele auschecken und Updates erhalten. Es kann sehr schmerzhaft sein und oft bleibt die Ursache Ihrer Play Store-Probleme unklar.
Zum Glück haben wir hier in dieser praktischen Anleitung die bestmöglichen Lösungen für die Reparatur des Play Stores zusammengestellt. Wenn Sie den Play Store das nächste Mal nicht auf Ihr Galaxy S8, Google Pixel oder ein anderes Telefon laden können, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um das Problem zu beheben. Lass uns mal sehen!
Fehlerbehebung bei Ihrer Fehlermeldung
Wenn Sie mit etwas so Komplexem wie dem Play Store zu tun haben, ist es wichtig, genau herauszufinden, was auf Ihrem Gerät falsch läuft. Offensichtlich kann der Play Store mehrere verschiedene Fehlermeldungen haben, und nicht alle bedeuten dasselbe. Obwohl nicht alle auf Android angezeigten Fehlermeldungen vollständig aufgelistet sind, finden Sie hier einige beliebte und mögliche Meldungen, die möglicherweise im Play Store angezeigt werden, sowie deren spezifische Bedeutung.
-
- Keine Verbindung : In der Regel bedeutet dies, dass Ihr Telefon oder Tablet derzeit keine Internetverbindung hat, weder über WLAN noch über mobile Daten. Die beste Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, Ihren Router zu überprüfen oder WLAN auf Ihrem Gerät zu deaktivieren, um festzustellen, ob das Problem von Ihrem ISP ausgeht. Wenn Sie mobile Daten verwenden, versuchen Sie, eine Webseite auf Ihr Telefon zu laden. Ihr Mobilfunkanbieter hat möglicherweise technische Probleme oder Ihre mobilen Daten sind auf Ihrem Gerät deaktiviert.
- Fehler beim Empfangen der Informationen vom Server. : Dieser Fehler scheint darauf zurückzuführen zu sein, dass auf Ihrem Gerät etwas falsch eingegeben wurde, was dazu führt, dass auf dem Google-Server ein Fehler auftritt und Probleme bei der Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und dem Play Store auftreten. Wir werden weiter unten diskutieren, wie dies behoben werden kann.
- konnte aufgrund eines Fehlers nicht heruntergeladen werden : Diese Meldung wird häufig zusammen mit einer codierten Fehlernummer angezeigt, wobei 492 und 927 die am häufigsten auftretenden Codes sind. 492 weist auf ein Problem mit dem Cache Ihres Geräts hin, während 927 häufig auf ein Problem oder einen Fehler mit Ihren Kontoinformationen hinweist. Lösungen für diese beiden Probleme finden Sie in der folgenden Anleitung.
- Zeitüberschreitung bei der Verbindung : Dies kann auf eine beliebige Anzahl von Problemen beim Verbinden Ihres Telefons mit dem Play Store hinweisen. Mit denselben Methoden zur Behebung der oben genannten Fehler werden jedoch auch Zeitüberschreitungen bei der Verbindung behoben.
Wenn Ihr Fehler oder Fehlercode oben nicht aufgeführt ist, machen Sie sich keine Sorgen. Bei diesen Problemen mit Google Play werden zumeist die gleichen Methoden und Verfahren zur Fehlerbehebung angewendet, um das Problem zu beheben. Wir beginnen zunächst mit einigen grundlegenden Schritten bei Google Play, bevor wir uns mit den grundlegenden Einstellungen für Android und den Play Store befassen. Wenn Sie zur Fehlerbehebung Ihres Telefons bereit sind, lesen Sie die nachstehende Anleitung.
Grundlegende Schritte zum Reparieren des Play Store
Unser Leitfaden beginnt mit einigen einfachen Schritten zum Reparieren des Play Stores. Obwohl dies keineswegs garantierte Problemlöser sind, ist bekannt, dass sie in der Vergangenheit funktionieren, und sie sind sehr einfach und schnell zu erreichen. Alle vier oben aufgeführten Beispielfehlermeldungen, von Serverproblemen bis hin zu Downloadfehlern, können in der Regel behoben werden, indem Sie die folgenden Tipps für Ihr Gerät ausprobieren und testen:
-
- Starten Sie Ihr Telefon (und andere Geräte!) Neu: Ja, der älteste Trick im Buch ist in diesem Fall auch einer der besten. Ein schneller Neustart des Telefons kann häufig Verbindungsprobleme lösen, einschließlich Zeitüberschreitungen und mangelnder Internetverbindung. Wenn Sie Probleme haben, eine vollständige Verbindung zum Internet herzustellen, sollten Sie sich auch mit dem Zurücksetzen Ihres WLAN-Routers und Ihres Modems befassen.
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen: Wenn Ihre Konnektivitätsprobleme von Ihrem Netzbetreiber ausgehen, können Sie dessen Netzwerk nicht einfach neu starten. Sie können jedoch den Mobilfunkdaten- oder Flugzeugmodus Ihres Telefons ein- und ausschalten, um zu versuchen, Ihr Telefon wieder mit einem Signal zu verbinden. Sie sollten auch überprüfen, ob das Netzwerk ausgefallen ist oder Verbindungsunterbrechungen auftreten.
-
- Aktualisieren von Datum und Uhrzeit auf Ihrem Telefon: Dies klingt möglicherweise etwas seltsam. Wenn jedoch die Uhrzeit oder das Datum auf Ihrem Telefon von der tatsächlichen Uhrzeit und dem Datum an Ihrem Standort abweicht, kann dies zu schwerwiegenden Problemen führen, wenn Sie Ihr Telefon mit Google verbinden Server. Die gute Nachricht: Wir können Ihre Einstellungen für Datum und Uhrzeit verwenden, um die erneute Synchronisierung von Google Play zu erzwingen. Öffnen Sie zunächst Ihr Einstellungsmenü, indem Sie entweder das App-Schubladensymbol oder die Verknüpfung in Ihrer Benachrichtigungsleiste verwenden, und suchen Sie die Einstellung „Datum und Uhrzeit“. Deaktivieren Sie von hier aus das Menü „Automatisch Datum und Uhrzeit“ und stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell auf falsche Einstellungen ein. Kehren Sie zum Startbildschirm zurück und löschen Sie die zuletzt verwendeten Apps. Öffnen Sie die Einstellungen erneut, wechseln Sie zurück zu "Datum und Uhrzeit" und aktivieren Sie "Automatisch Datum und Uhrzeit". Ihr Telefon sollte erneut mit den Servern von Google synchronisiert werden, um Verbindungsprobleme mit Google Play zu lösen.
-
- Überprüfen Sie den Speicher Ihres Geräts: Wie bei vielen Anwendungen benötigt Google Play freien Speicherplatz (etwa ein Gigabyte), um auf Ihrem Gerät ordnungsgemäß zu funktionieren, neue Apps und Updates zu installieren usw. Rufen Sie das Einstellungsmenü Ihres Geräts auf und wählen Sie „Speicher“. Sie sehen eine Anzeige, wie viel Platz auf Ihrem Gerät noch vorhanden ist. Wenn der verbleibende Speicherplatz unter einem Gigabyte liegt, versuchen Sie, einige Anwendungen zu deinstallieren oder Fotos oder Musik von Ihrem Gerät zu löschen, um Speicherplatz freizugeben.
Keine dieser Lösungen ist todsicher - obwohl das Aktualisieren und Synchronisieren von Datum und Uhrzeit auf Ihrem Telefon eine gute Methode ist, um die meisten Fehlermeldungen im Play Store zu beheben -, sind sie ein guter Ausgangspunkt. Wenn Sie immer noch Probleme haben, Ihr Gerät mit dem Play Store zu verbinden, ärgern Sie sich nicht. Wir haben noch ein paar Methoden zur Fehlerbehebung übrig.
Löschen Sie den Cache und die Daten von Google Play
Weitere Informationen zu Ihren Play Store-Problemen: Leeren Sie den Cache und die Daten Ihrer App. Dadurch werden keine tatsächlichen Daten von Ihrem Telefon gelöscht, sodass Sie Ihre Apps, Fotos und anderen Dateien noch nicht sichern müssen. Stattdessen werden alle Benutzereinstellungen und Eigenschaften gelöscht, die speziell für Google Play festgelegt wurden. Das Löschen des Cache und der Daten im Play Store kann häufig zu einer erfolgreichen Behebung von Problemen führen, die Benutzer während der Verwendung ihres Telefons haben. Daher ist es eine lohnende Methode, dies zu versuchen. Hier ist wie:
-
- Öffnen Sie zunächst das Einstellungsmenü Ihres Telefons und rufen Sie das Menü „Apps“ auf (manchmal, je nach Gerät, als „Anwendungsmanager“ bezeichnet).
- Blättern Sie von hier aus durch die Liste der auf Ihrem Telefon installierten Anwendungen, bis Sie "Google Play Store" finden.
- Tippen Sie in den Play Store-Anwendungseinstellungen auf „Speicher“. Dadurch wird eine Seite mit zwei Optionen geladen: Cache löschen und Daten löschen.
- Tippen Sie auf „Cache leeren“ und akzeptieren Sie die angezeigte Eingabeaufforderung. Machen Sie dasselbe mit "Daten löschen".
Wenn Sie den Cache und die Daten geleert haben, laden Sie den Play Store erneut auf Ihr Telefon. Wenn Sie immer noch nicht auf den Play Store zugreifen können, hat dies möglicherweise etwas mit einem Problem mit einer Aktualisierung des Play Store zu tun.
Überprüfen Sie Ihr Telefon und den Play Store auf Updates
Das erneute Installieren von Updates für den Play Store ist sehr einfach. Wir kehren in das oben beschriebene Einstellungsmenü zurück.
-
- Öffnen Sie Ihr Einstellungsmenü und wählen Sie auf Ihrem Gerät "Apps" oder "Application Manager".
- Suchen Sie den Eintrag "Google Play Store" und wählen Sie ihn aus.
- Tippen Sie dieses Mal in den Anwendungseinstellungen auf die dreifach gepunktete Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Geräts und anschließend auf „Updates deinstallieren“. Akzeptieren Sie die Aufforderung, zur werkseitigen Version der Anwendung zurückzukehren.
- Verlassen Sie nun das Einstellungsmenü und kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Tippen Sie auf Ihre Play Store-Verknüpfung oder öffnen Sie die App-Schublade, um den Play Store zu öffnen.
- Von hier aus wird Ihre App innerhalb weniger Minuten nach dem Laden des Play Store aktualisiert. Kehren Sie also zum Startbildschirm zurück und warten Sie auf ein Update.
Sobald das Update auf Ihrem Telefon neu geladen wurde, sollten Sie wieder wie gewohnt auf den Play Store zugreifen können. Möglicherweise möchten Sie das Update deinstallieren und gleichzeitig mit dem Löschen der App-Daten und des Cache-Speichers erneut installieren. Auf diese Weise können Sie alle auf Ihrem Telefon im Play Store gefundenen Fehler beheben und die App in den normalen Zustand zurückversetzen. Natürlich ist dies keine narrensichere Methode. Wenn Sie also immer noch Probleme mit dem Play Store haben, haben wir ein paar weitere Tipps für Sie, die Sie ausprobieren können.
Melden Sie sich von Ihrem Google-Konto ab
Die oben genannten Schritte sind gute Starts. Wenn das Problem jedoch mit Ihrem in Ihrem Telefon angemeldeten Google-Konto verknüpft ist, helfen Ihnen nicht alle Zurücksetzungen der Welt. In diesem Fall müssen Sie sich vor dem erneuten Anmelden von Ihrem Google-Konto bei Ihrem Telefon abmelden, um sicherzustellen, dass Ihr Passwort und Ihr Nutzername korrekt eingegeben wurden und Ihr Telefon ordnungsgemäß mit Google und speziell Google Play synchronisiert wird .
-
- Beginnen Sie, indem Sie in Ihr Einstellungsmenü gehen. Wählen Sie dieses Mal "Accounts" aus dem Menü.
- Wählen Sie Google aus der Liste der synchronisierten Konten auf Ihrem Telefon aus. Wenn Sie mehr als ein Google-Konto auf Ihrem Telefon haben, wählen Sie das für Ihre Apps verwendete aus.
- Tippen Sie auf die dreifach gepunktete Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke Ihres Displays und wählen Sie "Konto entfernen".
Sobald Ihr Google-Konto von Ihrem Telefon entfernt wurde, müssen Sie dasselbe Konto erneut hinzufügen.
-
- Gehen Sie zurück in Ihr Konto-Menü und tippen Sie auf "Konto hinzufügen".
- Wählen Sie "Google" aus der Liste der Kontotypen. Geben Sie die PIN Ihres Geräts ein oder verwenden Sie einen Fingerabdruck, um auf Ihre Konten zuzugreifen.
- Befolgen Sie nach dem Entsperren Ihres Telefons die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Google-Konto erneut zu Ihrem Telefon hinzuzufügen.
Nachdem Sie Ihr Google-Konto erfolgreich wieder zu Ihrem Telefon hinzugefügt haben, versuchen Sie, auf den Play Store zuzugreifen, und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Fortgeschrittene Lösungen
Wenn Sie all das ausprobiert haben und es immer noch nicht möglich ist, das Telefon zum Laden des Play Store zu bewegen, können wir in zwei letzten Schritten versuchen, den Play Store wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen: Leeren des Cache Ihres Geräts und Werkseinstellung Ihres Geräts. Der erste Vorgang löscht keine Daten auf Ihrem Telefon, erfordert jedoch technisches Know-how. Und natürlich wird das Zurücksetzen Ihres Geräts ab Werk oft als letzter Ausweg angesehen, da Ihre lokalen Daten gesichert und Ihre Informationen in der Cloud oder auf einem anderen Medium (wie einer SD-Karte) gespeichert werden müssen.
Beginnen wir mit dem ersteren, für das das Booten in den Android-Wiederherstellungsmodus erforderlich ist, um die Cache-Partition auf Ihrem Telefon zu löschen. Wenn Sie dies noch nie getan haben, sollten Sie wissen, dass es ein ziemlich technischer Vorgang ist, obwohl er recht einfach durchzuführen ist. Obwohl Sie keinen Grund zur Sorge haben, Ihr Telefon dauerhaft zu beschädigen, sollten Sie vorsichtig vorgehen. Das Löschen der Cache-Partition auf Ihrem Telefon ähnelt dem Löschen des Cache und der Daten von Google Play in einem früheren Schritt, bietet jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass die temporären Daten Ihres gesamten Telefons sowohl innerhalb von Anwendungen als auch innerhalb der Systemsoftware gelöscht werden. Es werden jedoch keine Daten oder Anwendungen gelöscht. Machen Sie sich also im Moment keine Gedanken über das Sichern.
Jedes Telefon verfügt über eine eigene Methode zum Neustarten der Wiederherstellung, wobei die meisten Telefone eine Kombination aus Lautstärke und Ein- / Aus-Taste verwenden. Der sicherste Weg, die Wiederherstellung zu starten, ist die Suche nach der Methode Ihres eigenen Telefons bei Google. Hier sind jedoch einige beliebte Telefone mit den entsprechenden Methoden (jede dieser Kurzanleitungen beginnt, wenn das Telefon vollständig ausgeschaltet ist):
-
- Samsung Galaxy S8 und S8 + (und alle neueren Galaxy-Geräte): Halten Sie die Tasten Bixby und Lauter gedrückt und drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, während Sie die vorherigen Tasten gedrückt halten. Warten Sie ungefähr eine Minute, bis das Telefon die Wiederherstellung gestartet hat.
- Samsung Galaxy S7 und S7 Edge (und alle älteren Galaxy-Geräte): Halten Sie die Home-Taste und die Lauter-Taste gedrückt und drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, während Sie die vorherigen Tasten gedrückt halten. Warten Sie ungefähr eine Minute, bis das Telefon die Wiederherstellung gestartet hat.
- Google Pixel und Pixel XL (alle drei Versionen): Halten Sie Volume Down und Power einige Sekunden lang gedrückt, um in den Fastboot-Modus zu gelangen. Verwenden Sie die Leiser-Taste, um zu „Wiederherstellung“ zu blättern. Tippen Sie auf die Ein- / Aus-Taste und warten Sie, bis Ihr Telefon die Wiederherstellung startet.
Oben auf dem Bildschirm wird die Meldung "Android Recovery" angezeigt. Sie haben erfolgreich in den Wiederherstellungsmodus in Android gestartet. Verwenden Sie die Lautstärketasten, um die Auswahl nach oben und unten zu bewegen, und navigieren Sie im Menü zu „Cache-Partition löschen“. In der Abbildung oben befindet sich das Symbol unterhalb der hervorgehobenen blauen Linie (die ausgewählte Option löscht Ihr gesamtes Telefon - etwas, was wir noch nicht ganz tun möchten). Wenn Sie „Cache-Partition löschen“ markiert haben, drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um die Option auszuwählen. Verwenden Sie dann die Lautstärketasten, um „Ja“ zu markieren, und drücken Sie erneut die Ein- / Aus-Taste, um zu bestätigen. Ihr Telefon beginnt mit dem Löschen der Cache-Partition, was einige Augenblicke dauern wird. Festhalten, während der Vorgang fortgesetzt wird. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wählen Sie „Gerät jetzt neu starten“, falls dies noch nicht geschehen ist, und drücken Sie zur Bestätigung die Ein- / Aus-Taste.
Versuchen Sie nach dem Neustart Ihres Geräts erneut, den Play Store auf Ihrem Gerät zu verwenden. Wenn Sie all das ausprobiert haben und immer noch Probleme mit Ihrem Telefon haben, ist es an der Zeit, mit der endgültigen Lösung fortzufahren: dem Zurücksetzen Ihres Geräts auf die Werkseinstellungen. Dies ist ein Schritt, den niemand gerne unternimmt, aber es kann gelegentlich notwendig sein, Probleme zu beheben, die Ihr Gerät plagen und die mit keiner anderen Methode gelöst werden können. Beginnen Sie mit dem Sichern Ihres Telefons mithilfe eines Cloud-basierten Dienstes wie Google Drive oder Verizon Cloud oder indem Sie Ihr Telefon an einen Computer anschließen und Dateien physisch von einem Gerät auf ein anderes übertragen. Ihre Bilder können mit Google Fotos gesichert werden, und Ihr Anrufprotokoll und Ihre SMS-Threads können mit SMS Backup and Restore gesichert werden.
Wenn Ihr Telefon ausreichend gesichert wurde, befolgen Sie diese Anweisungen, um das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
-
- Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihres Telefons und wählen Sie "Sichern und Zurücksetzen".
- Wählen Sie "Factory Data Reset", um das Menü "Full Reset" zu öffnen.
- Hier können Sie auswählen, ob Ihre SD-Karte formatiert werden soll oder nicht. Sie können, wenn Sie möchten, aber es ist für die Fehlerbehebung nicht erforderlich.
- Tippen Sie auf "Telefon zurücksetzen".
- Geben Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort zur Sicherheitsüberprüfung in das Telefon ein.
Sie sollten Ihr Telefon etwa dreißig bis vierzig Minuten lang in Ruhe lassen, wenn der Rücksetzvorgang abgeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig aufgeladen ist, oder lassen Sie das Telefon während des Vorgangs angeschlossen, da das Gerät dauerhaft beschädigt werden kann, wenn das Telefon nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen heruntergefahren wird. Führen Sie nach dem Zurücksetzen des Telefons die Einrichtung durch, fügen Sie Ihr Google-Konto erneut hinzu und versuchen Sie erneut, den Play Store zu verwenden. Wenn Sie immer noch Probleme haben, den Play Store zu erreichen, wenden Sie sich wegen Verbindungsproblemen an Ihren Mobilfunkanbieter oder ISP oder wegen Problemen mit dem Play Store an Google.
***
Das Nicht-Herunterladen neuer Apps, das Aktualisieren alter Apps, das Durchsuchen neuer Veröffentlichungsfilme und -musik sowie das Durchsuchen von Büchern und Zeitschriften kann eine echte Schande sein. Nahezu alles, was Sie auf Ihrem Telefon verbrauchen oder verwenden, wird über den Play Store erledigt. Wenn also Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Store auftreten, kann dies die Funktionalität erheblich beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Es gibt eine ganze Reihe von Lösungen, um Ihre Verbindung zum Play Store zu reparieren, auch wenn nicht garantiert ist, dass alle funktionieren. Verbindungsprobleme im Play Store sind fast immer ein vorübergehendes Problem. Daher ist es in der Regel die beste Möglichkeit, einige der oben genannten Probleme zu beheben und dem Store Zeit zum Zurücksetzen zu geben. Und wenn das nicht funktioniert, wird immer der Cache geleert und das Gerät zurückgesetzt. Softwareprobleme sind ein Problem, aber im Gegensatz zu Hardwareproblemen können sie fast immer mit etwas Zeit, ein wenig Geduld und viel Know-how behoben werden.
