Ein wichtiger Hinweis für Kindle-Besitzer: Aktualisieren Sie Ihr Gerät so schnell wie möglich auf die neueste Softwareversion, da Amazon den Zugriff älterer Software auf Online-Funktionen ab Dienstag, dem 22. März, blockiert.
Bereits im Februar stellte Amazon ein neues Kindle-Software-Update vor, das darauf abzielte, das Durchsuchen Ihrer E-Book-Bibliothek und das Entdecken neuer Inhalte zu verbessern. Jetzt warnt das Unternehmen Besitzer von Kindles vor 2013, dass sie auf diese neue Version aktualisieren müssen wenn sie online bleiben wollen. Insbesondere bedeutet "Online" -Zugriff für Kindles, auf den Kindle Store zuzugreifen, um neue E-Books zu durchsuchen und zu kaufen, auf die eigene Cloud-Bibliothek eines Benutzers zuzugreifen, um Inhalte herunterzuladen und zu synchronisieren, sowie die Möglichkeit, per E-Mail an das Gerät gesendete Kindle-Inhalte zu empfangen Webbrowser und die Möglichkeit, Softwareupdates zu erhalten.
Ab dem 22. März wird auf Kindles, auf denen nicht die erforderliche Softwareversion ausgeführt wird, die folgende Meldung angezeigt, die normalerweise nur bei einem normalen Verbindungsausfall angezeigt wird:
Ihr Kindle kann derzeit keine Verbindung herstellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich in Funkreichweite befinden, und versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie Ihren Kindle über das Menü in den Einstellungen neu und versuchen Sie es erneut.
Im Gegensatz zu einem normalen Netzwerkproblem ist der Kindle jedoch für unbestimmte Zeit für den Online-Zugriff gesperrt, bis das erforderliche Kindle-Software-Update installiert ist, und die Tipps in der Meldung zur Überprüfung der Funkreichweite sind unbrauchbar. Zu diesem Zeitpunkt müssen Benutzer ihre Kindles über USB an einen PC oder Mac anschließen und manuell auf die neueste Softwareversion aktualisieren. Während der manuelle Update-Vorgang relativ unkompliziert ist, ist ein Online-Update schneller und einfacher. Stellen Sie daher sicher, dass Sie bei Bedarf vor dem 22. ein drahtloses Update durchführen.
Die Benachrichtigung von Amazon betrifft die folgenden Kindle-Geräte, auf denen mindestens die entsprechende Softwareversion ausgeführt werden muss:
Kindle 1st Generation (2007): Version 1.2.1
Kindle 2nd Generation (2009): Version 2.5.8
Kindle DX 2nd Generation (2009): Version 2.5.8
Kindle Keyboard 3rd Generation (2010): Version 3.4.2
Kindle 4th Generation (2011): Version 4.1.3
Kindle 5th Generation (2012): Version 4.1.3
Kindle Touch 4th Generation (2011): Version 5.3.7.3
Kindle Paperwhite 5th Generation (2012): Version 5.6.1.1
Bei den neueren Kindles, die 2013 oder später veröffentlicht wurden, wird bereits die erforderliche Softwareversion ausgeführt, sodass Besitzer dieser Geräte keine Aktualisierung benötigen. Einige Kindle-Geräte verfügen über integrierte mobile 2G- oder 3G-Datenschnittstellen. Für die Softwareaktualisierung ist jedoch eine Wi-Fi-Verbindung erforderlich. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Verbindung zu einem gültigen Wi-Fi-Netzwerk herstellen, bevor Sie die Softwareaktualisierungsprüfung ausführen.
Kindle-Besitzer können ihre Softwareversion überprüfen, indem Sie auf dem Startbildschirm Menü> Einstellungen> Geräteinformationen auswählen (einige Kindles zeigen die Versionsnummer oben auf dem Bildschirm an, nachdem Sie zu Menü> Einstellungen navigiert haben).
