Anonim

Ist Ihr Computer überhitzt? Manchmal ist es schwer zu sagen, aber wenn es schlimm genug wird, gibt es einige ernsthafte Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Beispielsweise kann es zu Trägheit oder sogar zu häufigem Neustart oder Herunterfahren kommen. Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist Hitze für den Computer genauso gefährlich wie Staub oder Flusen. Wenn Ihr Computer zu heiß wird, treten möglicherweise seltsame Symptome auf, z. B. einige der oben genannten Situationen. Alle Computer verfügen über ein Kühlsystem, um die optimale Temperatur zu gewährleisten. Wenn dieses Kühlsystem jedoch ausfällt oder eine Komponente ausfällt, kann es zu Symptomen einer Überhitzung der Komponenten kommen.

Wir zeigen Ihnen die Anzeichen eines überhitzten Computers sowie Ihre Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und hoffentlich zur Behebung des Problems.

Warnungen

Schnellzugriff

    • Warnungen
  • Fehlerbehebung
    • Prozessor überhitzt
    • Überhitzung des Netzteils
    • Überhitzung der Grafikkarte
    • Überhitzung der Festplatte
    • Lüftungsprobleme
  • Positiver und negativer Luftdruck
    • Woher weiß ich, ob ich einen positiven oder negativen Luftdruck habe?
    • Schließen

Nicht sicher, ob Ihr Computer überhitzt oder nicht? Es gibt tatsächlich einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihr Computer tatsächlich unter zu viel Hitze leidet. Wir haben die meisten von ihnen unten aufgeführt.

  1. Anormale Lüftergeräusche: In den meisten Computern sind Lüfter das primäre Kühlsystem, um eine Überhitzung der Komponenten zu vermeiden. Normalerweise haben Sie einen Lüfter für Ihr Netzteil und einen für den Prozessor, zwei Komponenten, die die meiste Wärme erzeugen. Manchmal hat eine Grafikkarte auch einen eigenen Lüfter. Wenn einer dieser Lüfter ausfällt (einer der Lüfter funktioniert nicht mehr oder nicht ordnungsgemäß), kann eine Komponente zu heiß werden und so den Computer überhitzen, was letztendlich zu einigen frustrierenden Problemen führt.
  2. BSOD: Wenn Ihr Computer unter einem Überhitzungsproblem leidet, wird es manchmal Bluescreen. Wir alle kennen den nervenden blauen Bildschirm des Todes. Wenn Sie zum Beispiel den Computer einschalten, kann es sein, dass der Computer startet, aber irgendwann wird der blaue Bildschirm nicht mehr zu heiß. In den meisten Fällen fällt dies normalerweise mit einem defekten Lüfter zusammen.
  3. Häufige Neustarts oder Herunterfahren: Dies folgt zusammen mit einigen der oben genannten Meinungen. Wenn sich Ihr Computer überhitzt, kommt es häufig zu automatischen Neustarts. Manchmal fährt der Computer vollständig herunter und schaltet sich erst ein, wenn er abgekühlt ist.
  4. Hohe Temperaturen: Das offensichtlichste aller Warnzeichen sind hohe Bauteiltemperaturen. Normalerweise können Sie mit zuverlässiger Software von Drittanbietern den Zustand heißer Komponenten überwachen und messen (mehr dazu im Abschnitt Fehlerbehebung).
  5. Computergehäuse ist heiß: Ein ordnungsgemäß gekühlter Computer fühlt sich fast nie heiß an. Wenn Ihr Computer oder Laptop so ist, gibt es ein gutes Zeichen, dass Ihr Prozessor überhitzt.

Fehlerbehebung

Die Fehlerbehebung bei einer überhitzten Komponente ist etwas aufwändiger als die Fehlerbehebung bei bestimmten Komponenten. Dies liegt daran, dass es viele Teile gibt, die überhitzen können. Die wichtigsten sind der Prozessor, die Grafikkarte und das Netzteil. Es ist erwähnenswert, dass auch Festplatten überhitzt werden können, dies ist jedoch weitaus seltener als bei diesen drei Hauptkomponenten.

In diesem Sinne finden Sie im Folgenden einen Abschnitt zur Fehlerbehebung bei bestimmten Komponenten: CPU, Netzteil, Grafikkarte und Festplatte. Wenn Sie alle unten aufgeführten Schritte ausführen, sollten Sie schnell und einfach in der Lage sein, die Ursache für Ihr Überhitzungsproblem zu finden.

Prozessor überhitzt

Um herauszufinden, ob der Prozessor überhitzt, sind im Allgemeinen ein ständiger Neustart, Herunterfahren und manchmal sogar Abstürze oder Fehlermeldungen erkennbar. Das offensichtlichste Anzeichen für eine Überhitzung eines Prozessors besteht darin, festzustellen, ob es tatsächlich zu einer Überhitzung kommt. Sie sollten herausfinden, welche „normalen“ Temperaturen für Ihren Prozessor empfohlen werden. Laden Sie dann ein Tool wie CPU-Z oder Speccy herunter, mit dem Sie die Temperatur Ihres Prozessors überwachen können. Natürlich stehen Ihnen auch viele andere Temperaturüberwachungs-Tools zur Verfügung.

Prüfen Sie abschließend die vom Hersteller empfohlenen Temperaturen auf das, was Sie mit Speccy oder CPU-Z sehen. Wenn Sie keine guten Ergebnisse sehen, müssen Sie möglicherweise die Wärmeleitpaste erneut auftragen, da sie zusammenbrechen und unwirksam werden kann. Daher muss sie möglicherweise an einigen Stellen erneut aufgetragen werden. Wenn dies nicht funktioniert, benötigen Sie möglicherweise einen neuen Prozessor, um das Überhitzungsproblem zu beheben. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, Speccy oder CPU-Z zu verwenden, finden Sie Prozessor-Temps normalerweise auch in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers. Es ist zu beachten, dass ein überhitzter Prozessor zu einer Verringerung der Effizienz und der Betriebsgeschwindigkeit führen kann. Im schlimmsten Fall könnte eine Überhitzung den Prozessor beschädigen, obwohl dies einige extrem ungewöhnliche hohe Temperaturen erfordern würde.

Das Letzte, was Sie tun können, um nach einem Problem im Prozessor zu suchen, sind POST-Tests. Wenn Sie Ihren Computer hochfahren und 5 kurze Pieptöne hören, deutet dies auf ein Problem mit Ihrem Prozessor hin, das heißt, er ist nicht mehr vorhanden und muss ersetzt werden.

Überhitzung des Netzteils

Ein Netzteil kann aus verschiedenen Gründen überhitzen. Erstens könnte es sein, dass Sie nicht genügend Luftzirkulation haben (siehe das Luftzirkulationsproblem, um dies zu beheben). Möglicherweise ist auch der Lüfter / Kühlkörper Ihres Netzteils verstopft. Wenn Sie es eine Weile nicht mehr gereinigt haben, tun Sie es jetzt am besten gründlich. Abhängig davon, wie viele Jahre Staub, Partikel und sogar Tierhaare gesammelt wurden, kann dies einige Zeit dauern. Wenn Sie jedoch nicht wissen, was Sie tun, sollten Sie nicht versuchen, das Netzteil zu öffnen, um den Lüfter gründlich zu reinigen, da Sie einen Stromschlag oder Schlimmeres riskieren können. Verwenden Sie stattdessen eine Druckluftdose, um sie so gut wie möglich zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn reinigen.

Wenn dies nicht funktioniert, liegt ein weiterer Grund für die Überhitzung Ihres Netzteils darin, dass Ihr Computer mehr Leistung benötigt, als das Netzteil liefern kann. Nicht nur das, sondern auch Netzteile von Fremdherstellern (und sogar einige renommierte Marken) können für relativ niedrige Temperaturen eingestuft werden. In diesem Sinne kann Ihr Netzteil Schaden nehmen, wenn es mit einer Leistung betrieben wird, die weit über der angegebenen Leistung liegt.

Viele Netzteile haben einfach das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ausgetauscht werden. Billigere Geräte müssen häufig schneller ausgetauscht werden als die seriösen Marken. In diesem Sinne recherchieren Sie und kaufen Sie ein Netzteil von einem guten OEM mit einem ausgezeichneten Ruf - Sie werden es uns später danken.

Überhitzung der Grafikkarte

Eine Grafikkarte kann sehr leicht überhitzen, wenn ein Fehler aufgetreten ist oder wenn sie nicht richtig gekühlt wird. Wenn sich eine GPU überhitzt, ist in der Regel die Leistung und Stabilität geringer. Manchmal führt der Computer einen Bluescreen oder einen erzwungenen Neustart durch. In anderen Fällen führt der PC zu einer vollständigen Blockierung, die ein manuelles Zurücksetzen erfordert.

Wenn Ihr Computer beim Hochfahren einfriert, ist dies im Allgemeinen ein Problem mit der Prozessorüberhitzung anstelle der GPU. Wenn Ihr Computer jetzt nur neu startet oder abstürzt, wenn Sie etwas mit intensiven visuellen Effekten (z. B. ein Videospiel, einen Film oder ein Medium) starten, kann dies darauf hinweisen, dass die GPU das Problem ist.

In einigen Fällen funktioniert der Lüfter nicht mehr. Das, oder es kann mit Staub verstopft sein und muss gereinigt werden. Wenn es nicht richtig funktioniert und Sie es nicht durch Entfernen von Staub oder Flusen (mit einer Druckluftdose) beheben können, ist es fast immer am besten, den Lüfter nach Möglichkeit auszutauschen. Das Reparieren ist nicht immer der beste Weg, da es wahrscheinlich schneller scheitert als nur das Ersetzen.

Sie können bestimmte Grafikkartentemperaturen überprüfen, indem Sie Software von Drittanbietern wie GPU-Z herunterladen. Lesen Sie in der Dokumentation Ihres Herstellers für Ihre Karte nach, welche Temperaturen für die Grafikkarte angemessen sind. Wenn sie übermäßig hoch sind und Sie sie nicht durch Ersetzen des Lüfters oder erneutes Auftragen von Wärmeleitpaste beheben können, müssen Sie Ihre Grafikkarte ersetzen. Lesen Sie in unserem Handbuch zum Ausfall von Grafikkarten nach, ob andere Systeme mit einer fehlerhaften Grafikkarte funktionieren.

Stellen Sie vor dem Ersetzen der Grafikkarte sicher, dass kein systemweites Kühlungsproblem vorliegt. Überprüfen Sie beispielsweise, welche Temperaturen Ihre CPU im Vergleich zur Grafikkarte erreicht, bevor Sie abstürzen.

Überhitzung der Festplatte

Wussten Sie, dass Ihre Festplatte überhitzen kann? Ja! Es ist absolut möglich. Dies kann häufig vorkommen, wenn sich Ihr Computer in einem Raum befindet, in dem hohe Temperaturen herrschen. Die beste Möglichkeit, dies zu verhindern, besteht darin, Ihren PC in einen kühleren Raum zu verlegen oder Deckenventilatoren, oszillierende Ventilatoren und andere Optionen für diesen bestimmten Raum zu nutzen. Im Abschnitt zu Lüftungsproblemen finden Sie weitere Informationen zur Behebung spezifischer Probleme mit Staub, Flusen und falscher Belüftung.

In einigen Fällen haben Festplatten einfach das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden.

Viele Probleme mit der Überhitzung von Festplatten hängen jedoch mit einer unzureichenden Belüftung zusammen. Befolgen Sie also die nachstehenden Schritte, um das Problem zu beheben. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein anderes Festplattenproblem vor. In unserer Anleitung zu Festplattenfehlern finden Sie alle Schritte zur Diagnose der Komponente.

Lüftungsprobleme

Lüftungsprobleme sind das häufigste Problem bei Überhitzung. Wenn ein Computer nicht richtig belüftet ist, kann die Wärme nicht richtig entweichen, sodass sie letztendlich im Gehäuse eingeschlossen bleibt und die Komponenten heißer als normal werden. In diesem Fall müssen Sie in der Regel keine Komponenten austauschen, es sei denn, Sie stellen fest, dass einige Ihrer Lüfter nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

Um die Belüftung zu reparieren, müssen Sie lediglich den Staub und die Flusen in Ihrem Koffer entfernen. Verwenden Sie den Staubsauger jedoch nicht, um Ihren PC zu säubern. Es kann statische Elektrizität erzeugen und letztendlich Ihr System braten. Verwenden Sie zum Reinigen Ihres PCs Druckluft. Im Allgemeinen erhalten Sie diese kostengünstigen Dosen in Ihrem örtlichen Bürogeschäft. Dies ist der beste Weg, dies zu tun. Wenn Sie feststellen, dass einige Komponenten und Lüfter gründlicher gereinigt werden müssen, verwenden Sie ein Tuch und ein bisschen 99% igen Isopropylalkohol.

Sie möchten auch sehen, ob Sie noch etwas tun können, um eine bessere Belüftung zu erzielen, z. B. Drähte besser zu organisieren oder einen positiven oder negativen Luftdruck zu erzeugen.

Positiver und negativer Luftdruck

Es gibt nicht viele Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Staub in Ihren PC gelangt. Staub, der Feind solcher elektronischer Geräte, scheint immer dort zu landen, wo er nicht erwünscht ist. Dennoch ist es fast erforderlich, Ihren PC regelmäßig mit Druckluft oder einer anderen Methode zu reinigen, damit Ihre Komponenten ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie rauchen oder Haustiere haben, würde ich empfehlen, dass Sie das Gehäuse viel häufiger reinigen, da dies das Chaos nur verschlimmert.

Sie haben jedoch eine Möglichkeit, eine gute Menge Staub fernzuhalten. Und das bei positivem Luftdruck. Positiver Luftdruck ist für Menschen, die ihre Koffer so sauber wie möglich halten möchten. Auf den Punkt gebracht bedeutet dies, dass mehr Ansaugluft in das Computergehäuse gedrückt wird als verbraucht wird. Wenn mehr Luft in das Gehäuse gelangt als aus dem Gehäuse austritt, haben Sie eine Umgebung mit positivem Luftdruck erstellt.

Also, was bedeutet das genau? Laien sagen, bei einer Umgebung mit positivem Luftdruck werden Sie in jedem Bereich außer den Ventilatoren wenig bis gar keinen Staub haben. Dies liegt daran, dass die gesamte zusätzliche Luft im Gehäuse durch alle kleinen Löcher und Risse im Gehäuse ausgestoßen wird. Die Lüfter müssen natürlich noch gelegentlich gereinigt werden. Sie können jedoch mit einer rundum weniger staubigen Umgebung rechnen. Sie könnten auch den Vorteil haben, zusätzliche Kühleffekte zu erhalten, da Sie mehr kühle Luft im Gehäuse selbst haben. Es gibt jedoch einige Argumente, die besagen, dass die Dichte der Luft nicht ausreicht, um eine große Wahlbeteiligung zu erzielen, da es sich nur um eine geringfügige Änderung der tatsächlichen Temperaturen handelt.

Negativer Luftdruck ist offensichtlich das genaue Gegenteil von positivem Luftdruck. Wenn Sie also mehr Luftdruck haben, als verbraucht wird, haben Sie einen negativen Luftdruck. Dies führt zu einer größeren Staubansammlung, da die Lüfter aus jeder kleinen Öffnung Luft ansaugen. Dies bedeutet auch, dass Staub von jeder möglichen Öffnung hereinkommt und letztendlich eine größere Staubansammlung erzeugt.

Es wurde heftig darüber diskutiert, ob positiver oder negativer Luftdruck besser ist. Aber es scheint, dass Sie mit einem leicht positiven Luftdruck besser dran sind, die Dinge etwas kühler halten und mit weniger Staub umgehen müssen.

Woher weiß ich, ob ich einen positiven oder negativen Luftdruck habe?

Eigentlich ist es ziemlich einfach zu sagen. Für eine Umgebung mit positivem Luftdruck benötigen Sie ein paar mehr Einlasslüfter als Auslasslüfter. Wenn Sie also zwei Einlasslüfter und einen Auslasslüfter hätten, würden Sie eine Umgebung mit positivem Luftdruck schaffen (dies setzt voraus, dass beide Lüftertypen gleich groß sind). Ebenso benötigen Sie für eine Umgebung mit negativem Luftdruck mehr Abluftventilatoren als Einlassventilatoren.

Es ist wichtig zu beachten, dass alle Ihre Einlassventilatoren auch gute Staubfilter haben sollten. Ein Filter hängt oft von der Umgebung ab, in der sich Ihr PC befindet, aber es ist eine sichere Sache, nur diese Staubfilter zu haben, egal was passiert. Und wenn Sie einen anständigen Lüfter haben, wird dies auch Ihren Luftstrom nicht zu sehr einschränken.

Was die richtige Platzierung für Ihre Computerfans angeht, gibt es viele verschiedene Theorien. Der gebräuchlichste Weg (wegen der Physik) ist es, die Einlassventilatoren vorne und dann die Auslassventilatoren hinten zu haben. Wenn Sie zwei Einlasslüfter und einen Auslass haben, haben Sie nicht nur einen leichten Überdruck im Gehäuse, sondern mit den Einlasslüftern vorne und dem Auslasslüfter hinten ist es auch eine Art natürlicher Luftstrom.

Letztendlich ist jeder Fall anders, daher kann es ein wenig anders sein, herauszufinden, wie Sie Ihre Fans einrichten. Es gilt jedoch die allgemeine Regel: Einlassventilatoren vorne, Auslass hinten. In einigen Fällen sind die Einlässe vorne und hinten ein gutes Setup, und dann haben Sie einen Abluftventilator an der Oberseite Ihres Gehäuses, wenn heiße Luft aufsteigt.

Schließen

Das Aufspüren eines Überhitzungsproblems kann etwas schwierig sein, da so viele Komponenten Wärme erzeugen. Mit ein wenig Know-how und einigen Softwareprogrammen können Sie es jedoch in der Regel ganz einfach finden. Denken Sie daran: nichts übersehen. Es lohnt sich, die zusätzliche Zeit in Anspruch zu nehmen, das Gesamtbild zu betrachten und dann alle Ihre einzelnen Komponenten einschließlich des Netzteils zu betrachten. Denken Sie daran, Dinge wie diese sind immer ein Prozess der Beseitigung. Je mehr Sie von Ihrer Liste streichen, desto näher rückt das eigentliche Problem vor (z. B. können Sie feststellen, dass die Festplatte und die CPU normale Betriebstemperaturen aufweisen, aber die Die Grafikkarte liegt völlig außerhalb der Norm. Dies würde darauf hinweisen, dass etwas mit der Grafikkarte selbst oder ihrer Belüftung nicht stimmt.

Schließlich lohnt es sich immer, sicherzustellen, dass Ihre Fahrer auf dem neuesten Stand sind. Wenn Sie kürzlich einen Treiber aktualisiert haben und danach nur das Problem der Überhitzung auftritt, kann es sich um ein Treiberproblem handeln, bei dem Sie auf die vorherige Version zurücksetzen und warten müssen, bis die Macken der neuen Version behoben sind, bevor Sie die erneut anwenden aktualisieren.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung zur Fehlerbehebung dabei geholfen hat, Ihrem Problem auf den Grund zu gehen. Aber wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, besuchen Sie das PCMech-Forum und posten Sie Ihr Problem, um zusätzliche Hilfe von der PCMech-Community zu erhalten!

So können Sie einen überhitzten Computer oder Laptop reparieren