Anonim

Mit neuen und verbesserten Funktionen wie iCloud Drive und Optimized Storage möchte Apple Mac-Besitzern helfen, ihren Speicherplatz in macOS Sierra optimal zu nutzen. Eine der geringfügigeren Änderungen bei der Verfolgung dieser Aufgabe ist die neue Einstellung zum automatischen Leeren des Papierkorbs. So funktioniert das.
In der Vergangenheit und Gegenwart von macOS wird ein Benutzer, der eine Datei oder einen Ordner löscht, in den Papierkorb verschoben. Die Datei scheint nicht mehr vorhanden zu sein, aber die darin enthaltenen Daten belegen immer noch Speicherplatz auf dem Laufwerk. Wenn der Benutzer feststellt, dass er versehentlich etwas gelöscht hat, kann er in den Papierkorb wechseln und es wiederherstellen, als wäre nichts passiert. Nur wenn der Benutzer den Befehl Papierkorb leeren auswählt, werden die Daten vom Laufwerk entfernt und die Dateien können auf normale Weise nicht wiederhergestellt werden.

Ein Streik der digitalen Hygiene

Das Trash-System des Mac selbst funktioniert gut. Tatsache ist jedoch, dass viele Benutzer vergessen , ihren Papierkorb zu leeren. Dies führt dazu, dass sich im Laufe der Zeit Hunderte oder Tausende nicht benötigter Dateien ansammeln. Selbst wenn die Dateien alle relativ klein sind, können sie insgesamt viele Gigabyte an verschwendetem Speicherplatz ausmachen.

Warakorn / Adobe Stock

Also, was ist die Lösung? Obwohl dies möglich ist, ist es nicht ideal, den Papierkorb auf Ihrem primären Mac-Laufwerk auszuschalten. Das Vorhandensein der Papierkorbfunktion ist ein wichtiger Schutz für das versehentliche Löschen von Dateien. Es gibt einige Drittanbieterlösungen, die den Papierkorb für den Benutzer überwachen und verwalten. Dabei handelt es sich jedoch häufig um "Alles-oder-Nichts-Ansätze", die nicht die granulare Kontrolle bieten, die eine integrierte Lösung bieten kann.

So leeren Sie den Papierkorb in Sierra automatisch

Zum Glück ist die beste Lösung die, die Apple gerade in macOS Sierra eingeführt hat: eine integrierte Option, um Elemente nach 30 Tagen automatisch aus dem Papierkorb zu entfernen.
Um es zu aktivieren, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ein vollständiges Upgrade auf macOS Sierra durchgeführt haben. Starten Sie dann Finder und gehen Sie in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm zu Finder> Einstellungen . Das Fenster Finder-Einstellungen wird angezeigt und langjährige Mac-Benutzer werden einige neue Optionen bemerken.


Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Elemente nach 30 Tagen aus dem Papierkorb entfernen . Nach Überprüfung werden alle Dateien, die Sie in den Papierkorb verschieben, nach 30 Tagen Inaktivität endgültig gelöscht. Mit anderen Worten, wenn Sie eine Datei aus Ihrem Ordner "Dokumente" löschen und dann einen Monat lang nicht auf den Papierkorb klicken, wird diese Datei dauerhaft gelöscht und der von ihr belegte Speicherplatz wird freigegeben.

Leeren Sie niemals wieder Ihren Papierkorb

Apples Ansatz bietet hier einen hervorragenden Kompromiss zwischen der Freisetzung von Speicherplatz und dem Schutz vor versehentlichem Löschen Ihrer Daten. Einige Dienstprogramme von Drittanbietern leeren den Papierkorb für Sie, jedoch nur nach einem festgelegten Zeitplan. Zum Beispiel jeden Mittwoch um Mitternacht. Durch einen solchen Ansatz wird jedoch alles im Papierkorb gelöscht, von der nicht mehr benötigten Woche bis zu der Datei, die Sie versehentlich um 23:59 Uhr gelöscht haben.
Mit der Apple-Methode werden Dateien individuell nachverfolgt. Dies bedeutet, dass keine Datei, die vor weniger als 30 Tagen in den Papierkorb verschoben wurde, automatisch gelöscht werden soll. Sobald jedoch jede einzelne Datei diese 30-Tage-Marke überschreitet, ist sie weg und Ihr Mac gewinnt etwas mehr Speicherplatz.
Für die meisten Benutzer bedeutet dies, dass Sie den Papierkorb möglicherweise nie wieder manuell leeren müssen. Arbeiten Sie einfach wie gewohnt und überlassen Sie macOS die Papierkorbverwaltung im Hintergrund. Wenn Sie beim Löschen einer Datei einen Fehler machen, haben Sie einen ganzen Monat Zeit, um ihn zu erkennen und die Daten wiederherzustellen.
Wenn Sie es vorziehen, den Papierkorb Ihres Mac manuell zu verwalten, lassen Sie die oben genannte Option in den Finder-Einstellungen einfach deaktiviert, und die Dinge funktionieren wie immer.

Deshalb müssen Sie in macos sierra möglicherweise nie den Müll leeren