Anonim

Tabellenkalkulationen sind erstaunlich leistungsstarke Tools zum Erstellen, Speichern, Bearbeiten und Analysieren von numerischen Informationen. Allerdings kann nicht jeder eine Zahlenspalte betrachten und Einblick in den zugrunde liegenden Prozess oder die Informationen erhalten, von denen diese Zahlen abstrahiert sind. Aus diesem Grund enthalten Tabellenkalkulationsprogramme, einschließlich Google Sheets, grafische Diagrammfunktionen, die fast aus den frühesten Inkarnationen in Lotus 1-2-3 Tagen stammen, obwohl Diagramme technisch wenig mit der Kernfunktionalität einer Tabelle zu tun haben, nämlich der Analyse von Informationen.

Lesen Sie auch unseren Artikel So erhalten Sie die Anzahl der Wörter in Google Sheets

Google Sheets, Googles kostenlose Cloud-basierte Tabellenkalkulationslösung, enthält auch Diagrammkomponenten, die einfach zu verwenden, aber sehr leistungsfähig sind. In diesem Tutorial-Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Google Sheets Diagramme hinzufügen, wie Sie die Legende bearbeiten, die Google Sheets Ihren Diagrammen zuweist, und wie Sie einige andere Diagrammfunktionen bearbeiten.

Das Arbeiten mit Diagrammen ist relativ einfach. Sie müssen nur über einen Datensatz verfügen, auf den Sie verweisen können, im integrierten Diagrammtool in Sheets ein Diagramm entwerfen, die Legende so einstellen, dass sie leicht verständlich ist, und sie in die Tabelle einfügen. Sie können Ihre eigenen Daten erstellen, um diesem Lernprogramm zu folgen, oder Sie können ein neues Blatt erstellen und die Daten verwenden, die ich für meine Beispiele verwende. Für das Beispieldiagramm verwenden wir ein einfaches kleines Blatt mit einer Liste der Ausgabenkategorie eines Haushalts und dem monatlichen Budget für jede Ausgabe. Erstellen Sie ein Blatt mit zwei Überschriften, "Kosten" und "Monatlich", und fügen Sie dem Blatt die folgenden Informationen hinzu:

Hinzufügen eines Diagramms zu Google Sheets

Um ein Diagramm zu erstellen, müssen wir zunächst einen Datensatz angeben, auf dem das Diagramm basieren soll. Wir beginnen mit der Auswahl eines Datenbereichs und arbeiten von dort aus. In dem Beispiel in den Bildern ist der Datenbereich A1 bis B7 oder 'A1: B7' in der Tabellenkalkulationsnotation.

  1. Öffnen Sie das Blatt, in dem Sie ein Diagramm erstellen möchten.
  2. Identifizieren Sie den Datenbereich, den Sie verwenden möchten, und markieren Sie ihn im Blatt.
  3. Wählen Sie Einfügen aus dem oberen Menü und Diagramm. Der Diagrammeditor wird auf der rechten Seite Ihres Bildschirms geöffnet und das Diagramm wird auf dem Blatt angezeigt.
  4. Die erste Zeile des Diagrammeditors trägt den Titel "Diagrammtyp". Wählen Sie einen Diagrammtyp aus der Dropdown-Liste. In den Blättern werden einige Diagrammtypen vorgeschlagen, die für den von Ihnen angegebenen Datentyp geeignet sind. Sie können jedoch einen beliebigen Typ auswählen.
  5. Sie können die im Diagramm verwendeten Datenelemente anpassen. Diese Steuerelemente werden unter der Auswahl des Diagrammtyps angezeigt.
  6. Wählen Sie im Diagrammeditor die Registerkarte Anpassen, um die Steuerelemente für die Formatierung anzuzeigen. Spielen Sie mit diesen, um zu erfahren, wie Sie Ihr Diagramm ändern können. Das Diagramm ändert sich, wenn Sie Änderungen im Dialogfeld vornehmen.
  7. Wenn Sie mit dem Ändern des Diagramms fertig sind, klicken Sie auf das X oben rechts im Diagrammeditor, um es zu steuern.
  8. Ziehen Sie das Diagramm in Ihrem Arbeitsblatt an die gewünschte Stelle.

Festlegen, welcher Diagrammtyp verwendet werden soll

Verschiedene Diagrammtypen eignen sich gut zum Anzeigen verschiedener Datentypen. Nicht alle Diagrammtypen funktionieren mit allen Daten, daher müssen Sie möglicherweise experimentieren, während Sie fortfahren. Der Diagrammeditor verfügt über einen Abschnitt mit Vorschlägen, der den Diagrammtyp angibt, den die Software für angemessen hält, und Sie können von dort aus beginnen, wenn Sie wirklich nicht wissen, welche Art von Diagramm Sie bereitstellen sollen.

Jeder Standarddiagrammtyp verfügt über einen zugeordneten Informationstyp, der für die Anzeige am besten geeignet ist, je nachdem, was mit der Visualisierung erreicht werden soll. Beispiel: Bei unseren monatlichen Haushaltsausgaben ist ein Tortendiagramm eine sehr aussagekräftige Methode, um zu demonstrieren, dass unsere Hypothekenzahlung unsere monatlichen Ausgaben dominiert, da dadurch das visuelle Element auf dem Blatt sehr groß wird.

Bearbeiten Sie die Diagrammlegende in Google Sheets

Sobald Sie ein Diagramm erstellt haben, möchten Sie wahrscheinlich die Legende ändern. Die Diagrammlegende ist das farbige Kästchen und der farbige Text, die dem Leser mitteilen, welche Farben im Diagramm dargestellt werden. Im aktuellen Diagramm ist es mit "Monatlich" gekennzeichnet. Google Sheets bemüht sich, eine Beschriftung standardmäßig zu ermitteln. Am Ende ist sie jedoch häufig hilfreich wie "Monatlich" - technisch korrekt, aber für jeden, der sich das Diagramm ansieht, nicht besonders aufschlussreich.

Das Bearbeiten der Diagrammlegende in Google Sheets erfolgt über das Fenster zum Erstellen von Diagrammen oder über das Blatt. Sobald Sie Ihr Diagramm erstellt haben, können Sie den Diagrammeditor wieder aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klicken und ein beliebiges Menüelement auswählen. Dadurch wird der Diagrammeditor geöffnet und Sie gelangen zum jeweiligen Bearbeitungsbereich. Sie können die Legende auf verschiedene Arten bearbeiten. Sie können ändern, ob es überhaupt angezeigt wird (in vielen Diagrammen wird es einfach nicht benötigt), oder seine Position innerhalb des Diagramms angeben. Sie können auch die Schriftart, Schriftgröße, Formatierung und Textfarbe der Legende ändern.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie "Legende".
  2. Ändern Sie die angezeigte Seite, Schriftart, Größe und Farbe nach Belieben.
  3. Das Diagramm wird aktualisiert, sobald Sie Änderungen im Editor vornehmen.

Ändern des Legendentexts in Google Sheets

Eine Funktion, die viele Benutzer wünschen, ist die Möglichkeit, den für die Legende angezeigten Text zu ändern. Auf unserem Beispielblatt zum Beispiel ist die Legende „Monatlich“ nicht wirklich nützlich oder beschreibend. Die einzige Möglichkeit, den Legendentext zu ändern, besteht darin, die Datenspalte umzubenennen. Die Legende wird ebenfalls geändert. Beispielsweise könnten wir den Text "Monthly" in Spalte A2 durch "June 2018" oder "Estimated Monthly Amount" ersetzen, und dann würde unser Diagramm stattdessen diesen Text anzeigen, was nützlicher wäre. Dies funktioniert also und es ist nur dann problematisch, wenn die Tabellenkalkulationszeile oder -spalte eine andere Bezeichnung haben soll als die im Diagramm angezeigte.

Andere Diagrammelemente bearbeiten

Es gibt viele Diagrammelemente, die Sie in Google Sheets bearbeiten können. Der einfachste Weg, auf die Diagrammeinstellungen zuzugreifen, besteht darin, mit der rechten Maustaste in das Diagramm zu klicken, um das Kontextmenü für die Diagrammbearbeitung aufzurufen.

Unter „Diagrammbereich“ können Sie zwischen der Größenänderung des Diagrammbereichs (mit der Sie die Größe der Diagrammanzeige innerhalb des Diagrammrahmens vergrößern oder verkleinern können) oder der Anpassung des Diagrammbereichs an den verfügbaren Diagrammrahmen wählen. (Sie können den Diagrammrahmen ändern, indem Sie auf eine beliebige Stelle im Diagramm klicken und dann auf den Größenänderungsrahmen klicken und diesen ziehen.)

Die meisten Elemente im Kontextmenü führen Sie nur zum entsprechenden Abschnitt des Diagrammeditors, es ist jedoch eine sehr nützliche Verknüpfung für die häufig ausgewählten Aufgaben. Über das Kontextmenü können Sie den Diagrammstil ändern, die Diagramm- und Achsentitel und -untertitel ändern, auswählen, welche Datenreihen im Diagramm angezeigt werden, die Legende ändern, die Beschriftungen auf der X- und Y-Achse ändern, die Gitternetzlinien festlegen oder die zurücksetzen Datenbereich, aus dem das Diagramm zeichnet.

Vielleicht interessiert Sie auch dieser TechJunkie-Artikel zum Erstellen von Diagrammen in Google Sheets.

Haben Sie Tipps zu Google Sheets-Diagrammen, die Sie weitergeben möchten? Erzählen Sie uns unten davon!

So fügen Sie ein Diagramm hinzu und bearbeiten die Legende in Google Sheets