Anonim

Wenn Sie einen Film aus dem iTunes Store kaufen, wird er in Ihrer iTunes-Mediathek mit offiziellen Grafiken, Plotzusammenfassung, Darsteller- und Crewinformationen sowie anderen relevanten Metadaten angezeigt.


Wenn Sie Ihre eigenen gerippten DVDs und Blu-rays importieren, haben Sie jedoch eine ganz andere Erfahrung. Filme, die manuell in iTunes importiert wurden, werden standardmäßig in der Kategorie „Heimvideos“ angezeigt und es fehlen alle Metadaten und Grafiken.


Benutzer können einige Metadaten für importierte Filme wie Titel, Jahr und Bildmaterial manuell bearbeiten, aber bestimmte Informationen - einschließlich Plotzusammenfassungen, Besetzung und Crew sowie MPAA-Bewertung - können vom Benutzer mit der Standard-iTunes-Benutzeroberfläche nicht bearbeitet werden. Zum Glück können Mac-Benutzer ihren kopierten Filmen mithilfe eines Drittanbieter-Dienstprogramms namens Subler vollständige Metadaten hinzufügen . So funktioniert das.
Für diesen Tipp verwenden wir eine .m4v-Datei, die von der Star Trek Into Darkness- DVD kopiert wurde.


Laden Sie zunächst Subler von der Projektwebsite herunter. Die in den Screenshots zu diesem Tipp verwendete und angezeigte Version ist 1.0.9. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei, um die Subler-App anzuzeigen, und doppelklicken Sie, um sie zu starten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Apps wird Subler einfach in Ihrem Dock angezeigt und zeigt keine Fenster oder Benutzeroberfläche an, bis wir ihm eine zu verarbeitende Datei übergeben. Fahren Sie nun mit diesem Schritt fort.


Suchen Sie die Filmdatei, zu der Sie Metadaten hinzufügen möchten. Es muss sich um eine Datei handeln, die mit iTunes kompatibel ist - beispielsweise um einen Film, der mit einer der Apple TV- oder iPad-Voreinstellungen in Handbrake kopiert wurde - und die nicht mit DRM geschützt werden kann. Mit anderen Worten, Sie können Subler nicht zum Ändern der Metadaten Ihrer im iTunes Store gekauften Filme verwenden. Es kann nur mit Dateien verwendet werden, die Sie selbst codiert oder aus DRM-freien Quellen bezogen haben.
Befindet sich der zu ändernde Film bereits in Ihrer iTunes-Mediathek, löschen Sie ihn aus Ihrer Mediathek, indem Sie ihn auswählen und auf Ihrer Tastatur auf " Löschen" klicken. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Originaldatei speichern, indem Sie im Bestätigungsfeld die Option Datei behalten auswählen. Der Grund für diesen Entfernungsschritt ist, dass iTunes die Änderungen, die wir an den Metadaten einer Datei vornehmen, nicht automatisch verarbeitet oder erkennt, wenn sie sich bereits in Ihrer Bibliothek befinden. Daher müssen wir die Datei aus der Bibliothek entfernen, unsere Änderungen vornehmen und dann die Änderungen erneut vornehmen. füge es hinzu


Klicken Sie mit der kopierten Filmdatei im Finder auf das Subler-Symbol in Ihrem Dock, ziehen Sie sie und legen Sie sie dort ab. Ein neues Fenster mit den grundlegenden Video- und Audioeigenschaften der Datei wird angezeigt.


Wenn Sie möchten, können Sie der Datei jetzt praktisch jede Kategorie von Metadaten manuell hinzufügen, indem Sie auf das Plus-Symbol in der unteren linken Ecke des Fensters klicken. Die Subler-Entwickler haben jedoch eine hilfreiche Suchfunktion hinzugefügt, mit der Sie sofort alle relevanten Informationen abrufen können und Bildmaterial für eine Datei, indem Sie nach ihrem Namen suchen.


Um Ihren kopierten Film mit einem vorhandenen Film in der iTunes-Datenbank abzugleichen, klicken Sie auf das Lupensymbol oben rechts im Subler-Fenster. Subler führt automatisch eine Suche basierend auf dem Dateinamen durch. Sie können diesen Eintrag jedoch manuell überschreiben und eine benutzerdefinierte Suche nach einem beliebigen Filmtitel durchführen. Um die bestmögliche Kompatibilität mit iTunes zu gewährleisten, wählen Sie im Dropdown-Menü "Quelle" die Option " iTunes Store". Alle Filme, die mit Ihrer kopierten Datei übereinstimmen, werden in der folgenden Liste angezeigt. Wählen Sie den richtigen Eintrag und klicken Sie auf Hinzufügen .


Sie kehren zum Subler-Hauptfenster zurück und sehen, dass jetzt alle relevanten Metadaten für die Datei angezeigt werden. Sie können die Daten unverändert lassen und dieselbe Erfahrung wie beim offiziellen Kauf von iTunes erzielen oder die Informationen bearbeiten und an Ihre Vorlieben anpassen. Sehen Sie sich auch die Registerkarten „ Grafik“ und „ Andere Einstellungen“ an, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Filmplakatbild verwenden, die Kategorie „Medientyp“ ändern oder bei Bedarf HD-Flags festlegen möchten (dies sollte jedoch automatisch basierend auf der Auflösung der Datei festgelegt werden). .
Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, verwenden Sie die Tastenkombination Befehl-S, um die Metadaten in der Originaldatei selbst zu speichern. Dies ist ein entscheidender Schritt. Wenn Sie Subler beenden, ohne die Metadaten zu speichern, werden Ihre Änderungen nicht übernommen. . Alternativ können Sie die Funktion „Speichern unter“ ( Umschalt-Befehl-S ) verwenden, um eine neue Kopie der Datei mit Ihren hinzugefügten Metadaten zu erstellen und dabei die ursprüngliche, unveränderte Datei beizubehalten.

Sobald Ihre kopierte Filmdatei gespeichert ist, ziehen Sie sie zu iTunes, um sie Ihrer Mediathek hinzuzufügen. Anders als zuvor sollte die Datei nun im Bereich "Meine Filme" angezeigt werden und Grafiken und alle Metadaten eines offiziellen iTunes-Kaufs enthalten. Diese Änderungen an der Datei werden auch auf Ihre iDevices übertragen, wenn Sie den Film synchronisieren, und auf Apple TV, wenn Sie mit Home Sharing auf die iTunes-Inhalte Ihres Mac zugreifen.
Apple stellt immer noch Hindernisse zwischen wirklich gekauften iTunes-Inhalten und Ihren eigenen, kopierten Filmen auf, aber die Verwendung von Subler kann Ihrer persönlichen Filmsammlung ein schönes Facelifting verleihen und das Durchsuchen Ihrer iTunes-Mediathek ästhetischer und informativer gestalten.
Ein letzter Hinweis: Möglicherweise haben Sie in den Subler-Screenshots das Vorhandensein eines Tabs "TV-Episode" bemerkt. Mit den oben beschriebenen Schritten können Sie auch detaillierte Metadaten zu Ihren persönlichen TV-Sendungen hinzufügen. Wählen Sie einfach die Registerkarte TV-Episode, wenn Sie nach den Metadaten Ihrer Datei suchen, geben Sie den Namen der Sendung ein und geben Sie die Staffel- und Episodennummern ein. Subler erledigt den Rest!

Wie man detaillierte Metadaten zu gerippten Filmen in iTunes hinzufügt