Entwickler und Programmierer haben lange Zeit Texteditoren als primäre Methode zur Eingabe von Computercode verwendet. Einige Entwicklungsumgebungen haben ihre eigenen eingebauten Editoren, aber Entwickler lieben normalerweise einen Editor und halten sich an dieses Programm. Ein Grund dafür ist, dass ein guter Codierungseditor Syntaxhervorhebungen enthält, eine Funktion, die den Quellcode formatiert und Schlüsselwörtern und Konstrukten im Code Schriftarten und Farben zuweist, um das Lesen zu erleichtern. Texteditoren wie Notepad ++, die in diesem Tech Junkie-Handbuch behandelt werden, werden aus diesem Grund von Entwicklern bevorzugt. Die meisten Entwickler betrachten Google Text & Tabellen trotz seiner hervorragenden Funktionen für Arbeitsgruppen und der Cloud-Integration nicht als potenziellen Codierungseditor, da darin keine Syntaxhervorhebungsoptionen enthalten sind.
Sie können jedoch dem Code in Google Doc-Dokumenten eine Syntaxhervorhebung hinzufügen. Tatsächlich gibt es mindestens ein paar Add-Ons für Docs, mit denen Sie verschiedene Programmier- und Auszeichnungssprachen mit Syntaxhervorhebung formatieren können. Es gibt auch zahlreiche Web-Apps, mit denen Sie Quellcode mit Hervorhebungen in Google Text & Tabellen einfügen können. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie Quellcodesyntax-Hervorhebungen zu Ihren Dokumenten hinzufügen können.
Formatieren Sie den Quellcode mit Code Pretty
Code Pretty ist ein Add-On für Google Text & Tabellen, das ausgewählten Code automatisch hervorhebt. Code Pretty enthält nicht viele Einstellungen zum Anpassen der Syntaxformatierung, bietet jedoch eine praktische Option zum Hervorheben der Syntax in Docs. Sie können CP zu Docs hinzufügen, indem Sie auf dieser Webseite auf die Schaltfläche Fr ee klicken. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Zulassen , um die Berechtigungen für das Add-On zu bestätigen.
Öffnen Sie anschließend Docs in Ihrem Browser. und klicken Sie auf die Registerkarte Add-Ons, um das zugehörige Menü zu öffnen. Dieses Menü enthält nun das Code Pretty-Add-On. Um Ihnen ein Beispiel zu geben, wie dieses Add-On die Syntax hervorhebt, wählen Sie den folgenden JavaScript-Beispielcode aus und kopieren Sie ihn in ein Dokument, indem Sie Strg + C drücken.
Was kann JavaScript?
JavaScript kann HTML-Attribute ändern.
In diesem Fall ändert JavaScript das Attribut src (source) eines Bildes.
Fügen Sie dieses JavaScript-Beispiel in Docs ein, indem Sie Strg + V drücken. Wählen Sie dann den Code im Textverarbeitungsprogramm mit dem Cursor aus. Klicken Sie auf Add-Ons > Code Pretty und wählen Sie im Untermenü die Option Formatauswahl. Dadurch wird das JavaScript wie im folgenden Schnappschuss dargestellt formatiert.
Wie bereits erwähnt, enthält CP nicht viele Einstellungen für die Syntaxhervorhebung. Sie können jedoch die Schriftgröße des markierten Codes anpassen, indem Sie auf Add-Ons > Code Pretty und Einstellungen klicken. Dadurch wird die Sidebar geöffnet, die direkt darunter angezeigt wird. Anschließend können Sie eine alternative Standardschriftgröße für den hervorgehobenen Code auswählen.
Formatieren Sie den Quellcode mit Codeblöcken
Code Blocks ist ein alternatives Add-On zu CP, das Sie zu Docs hinzufügen können. Dies ist ein etwas besseres Add-On für die Hervorhebungssyntax, da es zahlreiche Hervorhebungsthemen enthält. Klicken Sie auf dieser Website-Seite auf die Schaltfläche " Kostenlos" , um den Dokumenten Codeblöcke hinzuzufügen.
Wenn Sie Code Blocks installiert haben, öffnen Sie Docs und kopieren Sie denselben JavaScript-Code wie zuvor in das Textverarbeitungsprogramm. Klicken Sie auf Add-Ons > Codeblöcke und wählen Sie Start , um die im Bild unten gezeigte Seitenleiste zu öffnen.
Wählen Sie mit dem Cursor nur den JavaScript-Text aus. Stellen Sie sicher, dass Sie keinen leeren Dokumentbereich über oder unter dem Code auswählen. Wählen Sie im ersten Dropdown-Menü JavaScript aus. Dann können Sie auch ein Thema aus dem Dropdown-Menü Thema auswählen. Drücken Sie die Format- Taste, um dem Code die Syntaxmarkierung wie unten gezeigt hinzuzufügen. Jetzt ist der JavaScript-Text mit hervorgehobenen Markup-Tags viel klarer.
Kopieren Sie den markierten Quellcode und fügen Sie ihn in Google Text & Tabellen ein
Neben Codeblöcken und Code Pretty Docs können Sie auch Web-Apps mit Syntax-Textmarkern zum Formatieren von Quellcode verwenden. Anschließend können Sie den markierten Quellcode aus einer Webanwendung kopieren und wieder in Ihr Dokument einfügen. Textmate ist eine Syntax-Textmarker-Web-App, die zahlreiche Programmier- und Markup-Sprachen formatiert.
Klicken Sie auf diesen Hyperlink, um Textmate zu öffnen. Kopieren Sie dann den in diesem Beitrag enthaltenen JavaScript-Text und fügen Sie ihn mit den Tastenkombinationen Strg + C und Strg + V in das Quellcodefeld von Textmate ein. Wählen Sie im Dropdown-Menü Sprache die Option JavaScript aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Thema" ein Thema für die Syntaxhervorhebung aus. Drücken Sie die Hervorhebungstaste , um eine Vorschau der Formatierung des Quellcodes zu erhalten, wie im folgenden Schnappschuss gezeigt.
Wählen Sie als Nächstes das markierte JavaScript in der Vorschau mit dem Cursor aus und drücken Sie Strg + C. Fügen Sie den markierten Code in Google Docs ein, indem Sie Strg + V drücken. Dadurch wird der markierte JavaScript-Quellcode zum Dokument "Docs" hinzugefügt, wie direkt unten gezeigt.
Sie benötigen also keinen Desktop-Texteditor, um Software- und Website-Code mit Syntax-Hervorhebungen zu versehen. Stattdessen können Sie Syntaxcode in Docs-Dokumenten mit den Erweiterungen Code Pretty und Code Blocks hervorheben. Alternativ können Sie Ihren Code kopieren und in und aus der Textmate-Web-App einfügen, um den Quellcode mit Hervorhebung in Google Text & Tabellen einzufügen.
Haben Sie andere Möglichkeiten, um Google Text & Tabellen eine Syntaxformatierung hinzuzufügen? Teile sie mit uns unten!
