Anonim

OS X bietet integrierte Unterstützung für Zip-Archive, sodass Benutzer Zip-Dateien ohne zusätzliche Software öffnen, extrahieren und erstellen können. Wenn ein Benutzer auf eine unterstützte Archivdatei, wie z. B. .zip oder .tar, doppelklickt, extrahiert OS X standardmäßig den Inhalt des Archivs, belässt jedoch die ursprüngliche Archivdatei an ihrem vorhandenen Speicherort. Für viele Benutzer führt dieser Vorgang jedoch nur zu Unordnung, da der Benutzer die ursprüngliche Archivdatei möglicherweise nicht mehr benötigt, nachdem deren Inhalt extrahiert wurde. Zum Glück können Benutzer die Art und Weise ändern, in der OS X Dateien entpackt, indem sie auf einige relativ versteckte Einstellungen zugreifen. So konfigurieren Sie OS X zum Löschen oder Verschieben einer ZIP-Datei nach dem Extrahieren des Inhalts.
Für diejenigen, die nicht wissen, wie OS X mit Archivdateien umgeht, ist hier ein kurzes Beispiel für die Standardeinstellung. Der Ordner in unserem Screenshot unten enthält eine ZIP-Datei, die wir öffnen möchten. Dazu doppelklicken wir einfach darauf.

Standardmäßig verbleibt beim Extrahieren eines Archivs in OS X die ursprüngliche Archivdatei im selben Verzeichnis.

Nach einem Doppelklick auf die .zip-Datei wird der Inhalt der Datei in denselben Ordner extrahiert. Der Inhalt der Archivdatei und die ursprüngliche .zip-Datei bleiben erhalten. Wenn wir die Originaldatei nicht aus irgendeinem Grund speichern möchten, müssen wir sie jetzt manuell im Finder auswählen und löschen. Dies ist ein zusätzlicher, unnötiger Schritt. Um dies zu vermeiden, können Sie die Art und Weise ändern, in der OS X mit einer ZIP-Datei umgeht, indem Sie die Einstellungen für Archive Utility, das Systemtool, das Archivdateien im Betriebssystem verwaltet, ändern.
Die Anwendungsdatei des Archivierungsdienstprogramms befindet sich tief im OS X-Systemordner: System> Library> CoreServices> Applications> Archive Utility.app . Sie können entweder manuell zu diesem Ordner navigieren und die App starten oder einfach mit Spotlight nach "Archive Utility" suchen. Suchen Sie in beiden Fällen nach Archive Utility.app und doppelklicken Sie darauf, um es zu öffnen.


Klicken Sie bei gestarteter App in der OS X-Menüleiste auf Archivierungsdienstprogramm und wählen Sie Einstellungen .

Das Fenster "Einstellungen für das Archivierungsdienstprogramm" ist in zwei Abschnitte unterteilt, in denen Sie verschiedene Optionen konfigurieren können, wie Archivdateien sowohl extrahiert (oben) als auch erstellt (unten) werden. Im oberen Bereich können Sie das Standardverhalten beim Extrahieren von Archiven in denselben Ordner ändern und stattdessen einen anderen Speicherort für den Inhalt aller extrahierten ZIP-Dateien angeben. Dies ist praktisch, wenn Sie häufig Archive von verschiedenen lokalen und vernetzten Standorten extrahieren, aber alle nicht archivierten Dateiinhalte an demselben Ort speichern möchten, z. B. in einem Ordner auf Ihrem Desktop.


Mit der Option "Nach dem Erweitern" können Sie entscheiden, was mit der ursprünglichen ZIP- oder TAR-Datei geschehen soll, nachdem Sie den Inhalt extrahiert haben. Anstatt die Datei an ihrem ursprünglichen Speicherort zu belassen, können Sie das Archivierungsprogramm veranlassen, sie in den Papierkorb zu verschieben, dauerhaft zu löschen (wodurch der Papierkorb umgangen und die Datei sofort entfernt wird) oder das Archiv an einen anderen Speicherort zu verschieben. Diese letzte Option kann hilfreich sein, wenn Sie Sicherungen Ihrer ursprünglichen Archivdateien an einem Ort speichern möchten, der nicht im Weg ist und den Hauptdownload oder die Arbeitsordner nicht überfrachtet.
In unserem Fall möchten wir die ursprüngliche Zip-Datei entfernen, aber nicht unbedingt sofort löschen. Daher setzen wir "Nach dem Erweitern", um das Archiv in den Papierkorb zu verschieben . Alle Änderungen, die Sie in den Einstellungen des Archivierungsdienstprogramms vornehmen, werden sofort wirksam, sodass Sie nicht speichern oder neu starten müssen.
Wir kehren zu unserem ursprünglichen Beispiel zurück und versuchen erneut, unsere Beispieldatei zu entpacken. Diesmal wird der Inhalt des Archivs in unserem Ordner angezeigt, aber die ursprüngliche ZIP-Datei wird nach Abschluss des Vorgangs automatisch in den Papierkorb verschoben.

Nachdem Sie die Einstellungen in Archive Utility geändert haben, wird unsere ursprüngliche ZIP-Datei nach dem Öffnen in den Papierkorb verschoben.

Wir glauben, dass die meisten Mac-Benutzer es vorziehen, ihre extrahierten ZIP-Dateien zu löschen oder in den Papierkorb zu verschieben. Wenn Sie dieses Verhalten jedoch im Archivierungsdienstprogramm konfigurieren und später Ihre Meinung ändern, können Sie jederzeit zu den Einstellungen des Archivierungsdienstprogramms zurückkehren und die Standardeinstellungen wiederherstellen Optionen.

Automatisches Löschen von ZIP-Dateien beim Öffnen in Mac OS X