Anonim

Viele Aufgaben unter Linux sind kompliziert, insbesondere wenn Sie sie manuell ausführen müssen. Das Aktivieren von Netzwerkfreigaben ist nicht anders, da Sie Anmeldungen konfigurieren, IP-Adressen eingeben und vieles mehr müssen.

Alles läuft viel reibungsloser, wenn Sie Netzwerkfreigaben automatisch bereitstellen. Sie können dies in der fstab-Datei tun. Wenn Sie weiterlesen, erfahren Sie, wie Sie Samba / CIFS- und NFS-Freigaben am besten automatisch bereitstellen können.

Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Fstab-Datei

Bevor Sie beginnen, wird empfohlen, die fstab-Datei zu sichern, da sie möglicherweise sehr gefährlich ist. Sie können Ihr gesamtes System durcheinander bringen, wenn Sie beim Ändern dieser Datei etwas falsch machen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die fstab-Datei zu sichern:

  1. Erstellen Sie einen Ordner für die fstab-Sicherung. Speichern Sie das Backup möglicherweise auch auf einem Flash-Laufwerk oder einer Online-Cloud, um sicherzugehen. Verwenden Sie den folgenden Befehl:
    mkdir ~ / system-backups
  2. Verwenden Sie sudo –s, um eine Root-Shell zu erhalten, und wechseln Sie in den Ordner / etc /.
    cd / etc /
  3. Sichern Sie Ihre Datei und speichern Sie sie in dem von Ihnen erstellten Ordner. Verwenden Sie den folgenden Befehl.
    Cp fstab / home / Benutzername / System-Backups
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherungsdatei umbenennen und ihr die Erweiterung .bak geben.
    mv fstab fstab.bak

Stellen Sie die Fstab-Sicherungsdatei wieder her

Hier sind die Schritte zum Wiederherstellen der Sicherung:

  1. Zuerst müssen Sie sudo –s verwenden, um eine Root-Shell zu erhalten.
  2. Als nächstes müssen Sie in den Ordner / etc / gehen und die beschädigte fstab-Datei löschen.
    cd / etc / rm fstab
  3. Jetzt müssen Sie Ihre Sicherungsdatei wieder in das Verzeichnis / etc / kopieren.
    cp / home / benutzername / system-backups / fstab / etc /
  4. Ändern Sie abschließend den Namen der Sicherungsdatei.
    mv fstab.bak fstab

NFS-Freigabe automatisch bereitstellen

Für die meisten Anfänger ist die manuelle NFS-Montage sehr schwierig. Glücklicherweise können Sie automatisch auf Freigaben zugreifen, wenn Sie der fstab-Datei eine Zeile hinzufügen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:

  1. Suchen Sie die Freigabe, die Sie bereitstellen möchten.
    showmount –e 192.168.1.150
  2. Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem die Freigabe bereitgestellt werden würde.
    mkdir ~ / Netzwerkdateien
  3. Greifen Sie mit nano auf die fstab-Datei zu.
    sudo –snano / etc / fstab
  4. Geben Sie den Befehl für den Mount ein. So muss es aussehen:
    Servername: / data / home / Benutzername / Netzwerkdateien nfs rsize = 8192, timeo = 14, _netdev 0 0

Stellen Sie sicher, dass Sie den Abschnitt "Daten" durch den Titel Ihrer NFS-Freigabe ersetzen. Um sicherzustellen, dass die Änderungen an / etc / fstab gespeichert werden, drücken Sie gleichzeitig die Tasten STRG und O auf Ihrer Tastatur. Starten Sie schließlich den Computer neu. Wenn Sie sich anmelden, sollte die NFS-Freigabe automatisch bereitgestellt werden.

Samba-Freigabe automatisch bereitstellen

SAMBA ist auch sehr schwer und mühsam zu bedienen. Es ist jedoch sehr nützlich, da es gemeinsam genutzte Dateien für Windows-, Mac- und Linux-Betriebssysteme sowie für iOS- und Android-Betriebssysteme bereitstellen kann.

Zuerst müssen Sie die CIFS-Dienstprogramme installieren. CIFS ist ein Toolkit, das sicherstellt, dass die automatische Bereitstellung der Samba-Freigaben reibungslos verläuft.

Mit den folgenden Befehlen können Sie CIFS auf verschiedenen Linux-Managern installieren:

Ubuntu

sudo apt installiert cifs-utils

Debian

sudo apt-get installiert cifs-utils

Fedora

sudo dnf installiert cifs-utils

Arch Linux

sudo pacman –S cifs-utils

OpenSUSE

sudo zypper installiert cifs-utils

Suchen und installieren Sie als Nächstes die CIFS-Utils. Jetzt können Sie einen Mount-Ordner für SMB-Freigaben erstellen.

sudo mkdir / mnt / samba

Nachdem Sie die Tools heruntergeladen haben, können Sie Ihren SMB-Mount mit den folgenden Befehlen einrichten:

sudo –s

nano / etc / fstab

Geben Sie die Einhängezeile ein.

// SERVER / share / mnt / samba cifs Benutzername = Benutzer, Passwort = Passwort 0 0

Sie sollten den Teil "Freigabe" durch den tatsächlichen Namen der Netzwerkfreigabe und den Teil "SERVER" durch den Namen Ihres Servers oder dessen IP-Adresse ersetzen. Geben Sie anstelle von "user" auch Ihren SAMBA-Benutzernamen und anstelle von "password" Ihr tatsächliches SAMBA-Passwort ein.

Wenn Sie die Mount-Zeile eingeben, drücken Sie gleichzeitig die Tasten STRG und O, um alle Änderungen zu speichern. Starten Sie das System neu und Sie werden sehen, dass die SAMBA-Freigabe automatisch gemountet wird, wenn das System startet.

Abschluss der Automatisierungsausführung

Auf diese Weise mounten Sie Netzwerkfreigaben unter Linux mithilfe von SAMBA und NFS automatisch. Wenn Sie die Schritte korrekt ausführen und diesen Vorgang automatisieren, sparen Sie viel Zeit und Mühe.

War es schwierig, diesem Tutorial zu folgen, oder haben Sie alles problemlos geschafft? Veröffentlichen Sie in den Kommentaren, ob Sie etwas hinzufügen möchten.

So mounten Sie Netzwerkfreigaben automatisch unter Linux