In der Welt der Computer wissen Sie nie, was mit Ihrer Hardware oder Software schief gehen könnte. Es treten Störungen im System auf, die zu unglücklichen Problemen wie Datenverlust und dergleichen führen können. Aus diesem Grund ist eine Backup-Lösung auf Ihrem PC so wichtig. Ubuntu bietet dafür verschiedene Optionen, aber was die GUI-Backup-Lösung betrifft, ist Déjà Dup der richtige Weg.
Was ist Déjà Dup?
Déjà Dup ist eine einfache und benutzerfreundliche Backup-Lösung. Es ist einfach, aber es kommt mit einer Menge verschiedener Funktionen. Beispielsweise erhalten Sie eine integrierte Verschlüsselung, Dateikomprimierungsunterstützung, die Möglichkeit, Sicherungen zu planen, und es werden sogar lokale, Remote- oder Cloud-Sicherungsspeicherorte unterstützt.
Es ist ein ziemlich ordentliches Tool, und so einfach es zu bedienen ist, sollte es jeder verwenden, um sein System auf dem neuesten Stand zu halten.
Installation
In einigen Fällen müssen Sie Déjà Dup nicht in Ubuntu installieren, da es normalerweise mit der vorinstallierten Distribution geliefert wird. Ist dies nicht der Fall, können Sie das Software Center jederzeit öffnen und nach "deja" suchen. Dies sollte eines der ersten Ergebnisse sein.
Am einfachsten lässt es sich jedoch über das Terminal installieren. Öffnen Sie das Fenster und geben Sie sudo apt-get install deja-dup ein . Wenn Sie Fedora verwenden, lautet der Befehl dnf install deja-dup . Wenn Sie unter OpenSUSE arbeiten, können Sie zypper install deja-dup verwenden.
Sobald der Installationsvorgang abgeschlossen ist, sollten Sie ihn im Desktop-Menü leicht finden können, normalerweise mit einer einfachen Suche, wenn dies nicht eine der ersten Optionen ist.
Einrichten von Déjà Dup
Déjà Dup kann bei jeder Linux-Distribution etwas anders sein. Es funktioniert genauso, aber manche Dinge können anders benannt sein
Für den ersten Schritt möchten Sie natürlich Déjà Dup öffnen. Das Programm wird mit deaktivierten automatischen Sicherungen geöffnet. Um dies zu aktivieren, befindet sich in der oberen rechten Ecke des Programms ein Schieberegler. Klicken Sie darauf, und dies sollte automatische Sicherungen "aktivieren", was wir dringend empfehlen, obwohl es hilfreich sein kann, zu warten, bis wir zur Registerkarte " Zeitplanung" gelangen, um sicherzustellen, dass alle Einstellungen Ihren Wünschen entsprechen.
Unter Ubuntu gelangen Sie direkt in einen Übersichtsbereich. Hier haben Sie die Möglichkeit, ein Backup manuell zu sichern oder wiederherzustellen.
Sie können den Speicherort auswählen, an dem Ihr Backup gespeichert werden soll. Dies ist unter der Registerkarte Speicher im linken Navigationsbereich. Sie haben eine anständige Anzahl von Optionen für den Speicherort Ihrer Sicherung. Sie können es auf Ihren Ubuntu One-Konten über FTP, SSH oder, wenn Sie es auf einem lokalen Laufwerk speichern möchten, einfach auf die Option „Lokaler Ordner“ klicken. Es gibt noch ein paar andere Optionen, z. B. über Windows Share, WebDAV oder einen benutzerdefinierten Speicherort.
Sobald dies erledigt ist, können Sie auswählen, was Sie sichern möchten. Klicken Sie im linken Navigationsbereich zum Speichern auf Ordner . Hier wird Ihr Basisordner angezeigt. Wenn Sie diesen auswählen, können Sie eine vollständige Systemsicherung durchführen. Wenn Sie jedoch nur eine Handvoll Ordner sichern möchten, können Sie in der Regel auf den Basisordner doppelklicken, um Ihre Dateien in diesem Ordner anzuzeigen.
Wenn es nur die ausgewählten Ordner gibt, die Sie sichern möchten, entfernen Sie Ihren Basisordner aus der Liste der zu sichernden Ordner und fügen Sie stattdessen die spezifischen Ordner hinzu, die Sie dort sichern möchten. Ebenso können Sie Ordner auswählen, die von Déjà Dup ignoriert werden sollen, indem Sie sie in die Liste Zu ignorierende Ordner einfügen .
Sie können einen zu sichernden Ordner hinzufügen, indem Sie ihn auswählen und die Taste „+“ drücken. Ebenso können Sie Ordner durch Drücken der Taste "-" entfernen.
Mit all diesen Einstellungen können wir uns endlich mit dem Planen unserer Backups befassen. Wechseln Sie im Navigationsbereich zur Registerkarte Zeitplan . Hier können Sie festlegen, wie oft und wie lange Sie Backups sichern möchten. Wenn Sie "Für immer" auswählen, werden diese für immer aufbewahrt. Wenn Sie sich jedoch für mindestens eine Woche entscheiden, löscht Déjà Dup diese älteren Backups automatisch.
Sichern Sie Ihr System
Jetzt, da wir alle Vorarbeiten erledigt haben, ist das Sichern Ihres Systems mit Déjà Dup ganz einfach. Sie müssen zum Übersichtsfenster zurückkehren . Hier können Sie festlegen, ob Ihre automatischen Sicherungen aktiviert werden sollen, indem Sie den Schieberegler in die Position Ein oder Aus bewegen.
Wenn Sie Ihr System manuell sichern möchten, müssen Sie nur auf die Schaltfläche Jetzt sichern klicken. Sobald Sie darauf drücken, sitzen Sie fest, da dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen kann, je nachdem, wie viele Dateien sich auf Ihrem System befinden.
Das erste Mal, wenn Sie sichern, ist das langsamste. Déjà Dup basiert auf rsync, einem äußerst vielseitigen und effizienten Tool zum Kopieren von Dateien. Das heißt, Backups nach diesem ersten Backup sind ziemlich schnell, da Déjà Dup und rsync nur die Änderungen seit dem letzten Backup kopieren.
Eine weitere nette Sache ist, dass Sie Ihre Backups mit einem Passwort schützen können. Déjà Dup fordert Sie dazu auf. Es bietet eine gute Verschlüsselungsstufe, die neugierige Blicke fernhält. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie es irgendwo online speichern.
Wiederherstellen
Das Wiederherstellen Ihres Backups ist ebenfalls einfach! Klicken Sie im Übersichtsbereich auf die Schaltfläche Wiederherstellen . Sobald Sie darauf klicken, wird der Déjà Dup-Assistent zum Wiederherstellen einer Sicherung geöffnet. Sie müssen Ihr Backup hier nicht auswählen, Déjà Dup wählt automatisch den Ordner aus, in dem Sie das letzte Backup erstellt haben.
Während Sie den Wiederherstellungsassistenten durchlaufen, müssen Sie jedoch ein Datum auswählen, von dem aus die Wiederherstellung durchgeführt werden soll, sowie den Ort, an dem Sie die Wiederherstellung durchführen möchten. Déjà Dup wählt dazu automatisch Ihre ursprünglichen Dateispeicherorte aus.
Schließlich müssen Sie Ihr Verschlüsselungskennwort hinzufügen, auf "Wiederherstellen" klicken und Déjà Dup beginnt, und stellt Ihr System wieder her!
Schließen
Und das ist alles was dazu gehört! Wie wir bereits sagten, wird dies für viele verschiedene Linux-Distributionen funktionieren. Die Benutzeroberfläche kann jedoch von Verteilung zu Verteilung etwas anders aussehen. Aber es funktioniert genauso, also gibt es dort keine Sorgen.
Wenn Sie die obigen Schritte ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie die normale Funktionsweise Ihres Systems sicherstellen können, falls jemals ein Problem auftritt.
