Nahezu jedes Telefon auf dem heutigen Markt bietet eine Möglichkeit, bestimmte Nummern daran zu hindern, Sie anzurufen. Unabhängig davon, ob die Funktion zum Blockieren von Telemarketing und Spammern verwendet wird oder von normalen Personen, mit denen Sie nicht mehr sprechen möchten, können Sie Nummern nach Belieben sperren und entsperren. Es ist eine nativ integrierte Funktion, die Ihnen über das Betriebssystem Ihres Telefons zur Verfügung steht.
Unabhängig davon, ob Sie ein Android-Smartphone oder ein iPhone mit iOS verwenden, ist es ganz einfach, bestimmte Anrufe zu blockieren, die Sie nicht erhalten möchten. Alles, was Sie wissen müssen, sind die Schritte, um es zu erledigen. Wir gehen das gleich hier durch.
Also lasst uns anfangen.
Anrufe auf einem iPhone blockieren
Es passiert jedem: Sie kümmern sich um Ihre eigenen Angelegenheiten, arbeiten hart an Ihrer Arbeit oder genießen das Wetter an einem freien Tag, wenn Ihr Telefon klingelt. Anstatt dass Ihr Chef oder ein Freund Sie um einen Brunch bittet, macht Sie „Jenna“ auf die „abgelaufene Garantie Ihres Autos“ aufmerksam. Das Auflegen dieser Anrufe ist zwar der beste Weg, um mit der Situation umzugehen, hindert Anrufer jedoch nicht daran, sich wieder an Sie zu wenden und Sie wieder in die Leitung zu bringen. Wenn Sie diese Nummern sperren möchten, nachdem sie Sie angerufen haben, können Sie die Anrufsperre ganz einfach direkt über Ihr iPhone aufrufen. Schauen wir uns an, wie es gemacht wird, damit Sie die nervigen Telemarketer stoppen können.
Suchen Sie im Dock oder auf dem Startbildschirm Ihres iPhones nach Phone und tippen Sie darauf.
Suchen Sie in Ihrer Anrufliste nach den Telefonnummern, die Sie angerufen haben. Wenn Sie die Nummer gefunden haben, die Sie sperren möchten, tippen Sie auf die Informationstaste rechts auf dem Bildschirm - ein kleines 'i' in einem Kreis.
In der Informationsanzeige werden die Uhrzeit und die Telefoninformationen für den Spam-Anrufer angezeigt. Am unteren Rand des Displays sehen Sie eine Option mit der Aufschrift „Diesen Anrufer blockieren“. Tippen Sie auf die Option.
Am unteren Rand Ihres iPhones wird ein ausziehbares Menü angezeigt, in dem Sie Ihren Kontakt sperren können. Außerdem wird eine Warnung angezeigt, dass die Nummer Sie nicht anrufen, eine Nachricht senden oder FaceTime-Nachrichten senden kann. Wenn Sie entschieden haben, dass das Sperren der Nummer in Ordnung ist, tippen Sie auf "Kontakt sperren". Wenn Sie diese Nummer nicht sperren möchten, tippen Sie auf "Abbrechen".
Wenn Sie irgendwann feststellen, dass Sie eine Nummer entsperren möchten oder müssen, führen Sie einfach die oben angegebenen Schritte aus und tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf „Anrufer entsperren“. Sie können auch Nummern entsperren, die nicht mehr in Ihrem Anrufprotokoll im nächsten Abschnitt aufgeführt sind. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie einen Kontakt entsperren müssen, das Anrufprotokoll jedoch nicht finden können. Andernfalls können Sie Anrufe von unerwünschten Anrufern jetzt direkt über die native Oberfläche Ihres iPhones blockieren.
Nummern in der iPhone-Kontaktliste blockieren
Während die schnellste Methode zum Sperren einer Nummer die oben beschriebene Anrufprotokollmethode umfasst, müssen Sie möglicherweise auch jemanden sperren, der bereits in der Kontaktliste Ihres iPhones aufgeführt ist. Mach dir keine Sorgen, du musst nicht warten, bis sie dich kontaktieren, um sie zu blockieren. Stattdessen können Sie sie direkt über die Kontakteinstellungen Ihres iPhones blockieren.
Öffnen Sie Ihre Einstellungen und scrollen Sie nach unten zur Option "Telefon". Tippen Sie auf das Menü „Telefon“, um Ihre Anrufeinstellungen anzuzeigen.
Tippen Sie unter "Anrufe" auf "Anrufsperre und Identifizierung".
Wenn Sie bereits Nummern blockiert haben, werden diese in diesem Menü "Anrufsperre" aufgelistet. Um einen Kontakt zu sperren, scrollen Sie zum Ende der Liste der gesperrten Nummern und wählen Sie "Kontakt sperren …".
Diese Eingabeaufforderung öffnet Ihre Kontaktliste. Blättern Sie durch die Liste der auf Ihrem Telefon verfügbaren Kontakte und suchen Sie die Person, die Sie blockieren möchten. Sobald Sie ihren Kontakt ausgewählt haben, werden sie der oben angezeigten Liste hinzugefügt.
Wenn Sie eine Nummer entsperren möchten, müssen Sie wie im letzten Abschnitt lediglich in das Menü „Anrufsperre und Informationen“ zurückkehren. Um eine Nummer oder einen Kontakt aus dieser Liste zu löschen und ihre Nummer zu entsperren, tippen Sie auf „Bearbeiten“ in der oberen rechten Ecke Ihres Displays und wählen Sie die kreisförmige rote Schaltfläche „Löschen“ neben einer beliebigen Nummer, die Sie aus Ihrer Liste entfernen möchten Blockliste.
Blockieren von Anrufen auf einem Android-Telefon
Während die obigen Schritte für die iOS-Benutzer funktionieren, sind die Schritte zum Blockieren einer Nummer unter Android etwas anders. Häufig unterscheiden sich diese Schritte von Android-Telefon zu Android-Telefon, sodass die unten aufgeführten Schritte auf Ihrem Telefon möglicherweise etwas unterschiedlich sind. Es hängt alles von der Skin und der Telefon-App Ihres ausgewählten Telefons ab. Unabhängig davon können die meisten Android-Telefone Nummern blockieren. Selbst wenn die folgenden Schritte nicht direkt auf Ihr eigenes Telefon zutreffen, sollten Sie in der Lage sein, die unten aufgeführten Schritte zu wiederholen, um eine Nummer zu blockieren. Wenn Sie Probleme haben, die Option auf Ihrem Telefon zu finden, teilen Sie uns dies in den Kommentaren unten mit. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen.
Die unten aufgeführten Schritte wurden auf einem Samsung Galaxy S7-Edge ausgeführt und sollten für nahezu jedes moderne Samsung-Telefon auf dem Markt gelten, einschließlich der neueren Galaxy S8-Modelle. Manche Software sieht auf Ihrem Gerät möglicherweise anders aus, aber insgesamt sollte die Methode zum Sperren einer Nummer auf fast jedem Android-Gerät ähnlich sein.
Öffnen Sie zunächst Ihre Telefon-App, entweder über eine Verknüpfung auf Ihrem Startbildschirm oder über die App-Schublade.
Die Telefon-App sollte entweder Ihre letzten Anrufe öffnen oder den Dialer zum Wählen einer neuen Nummer. Öffnen Sie die Liste der letzten Anrufe und suchen Sie den Anrufer, der den Verstoß verursacht, in Ihrer Anrufliste. Wenn Sie die Nummer gefunden haben, tippen Sie auf die Anrufliste, um die Optionen für den Anrufverlauf zu erweitern. Sie sehen drei Symbole: Anruf, Nachricht und Details. Klicken Sie auf "Details". Dies öffnet die Telefonnummer und den Anrufverlauf des Anrufers.
Auf diesem Bildschirm können Sie den gesamten Verlauf Ihrer Anrufe mit dieser bestimmten Nummer anzeigen. Um die Nummer zu sperren, klicken Sie oben rechts auf das dreifach gepunktete Menüsymbol. Für nicht gespeicherte Nummern erhalten Sie eine einzelne Option: "Blocknummer".
Durch Tippen auf "Nummer sperren" wird eine Popup-Nachricht angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass Sie keine Anrufe oder Nachrichten von einer von Ihnen gesperrten Nummer empfangen können. Wenn Sie sich entschieden haben, diese Nummer sicher zu sperren, klicken Sie auf "Sperren".
Wenn Sie bestätigen möchten, dass der Anrufer gesperrt wurde, tippen Sie erneut auf das dreifach gepunktete Menüsymbol. Obwohl Sie immer noch nur eine Option erhalten, sollte diese jetzt "Unblock Number" lauten.
Sie können die Sperre der Nummer aufheben, indem Sie diese Option auswählen, wenn Sie feststellen, dass Sie eine Nummer versehentlich gesperrt haben. Sie erhalten keine Popup-Aufforderung zum Entsperren einer Nummer.
Blockieren von Anrufen mit Android Marshmallow oder Nougat
Es gibt eine andere Möglichkeit, Anrufe über Ihre Telefon-App zu blockieren. Auch hier verwenden wir diese Funktion auf einem Galaxy S7 Edge, sie sollte jedoch auf fast allen Android-Handys funktionieren.
Rufen Sie Ihre Anrufeinstellungen auf, indem Sie die Telefonanwendung in Ihrer App-Schublade öffnen. Tippen Sie auf die dreifach gepunktete Menüschaltfläche oben rechts im Display und wählen Sie „Einstellungen“. In der Kategorie „Anrufeinstellungen“ wird als erste Option „Nummern sperren“ angezeigt. Tippen Sie auf das Menü, um zur nächsten Anzeige zu gelangen.
Hier haben Sie einige Möglichkeiten. Sie können hier eine beliebige Nummer aus der Sperrliste löschen, indem Sie auf das Löschsymbol rechts neben der Nummer klicken. Sie können Ihrer Sperrliste eine Telefonnummer hinzufügen, indem Sie eine Telefonnummer in das Feld "Telefonnummer eingeben" über die Tastatur Ihres Displays eingeben. Sie können auch auf das Kontaktsymbol rechts klicken, um eine Nummer aus Ihren Kontakten hinzuzufügen.
Wenn Sie alle anonymen oder eingeschränkten Anrufe daran hindern möchten, Sie zu erreichen, können Sie den Schalter ganz oben im Menü auswählen.
Beste Anrufsperre für iPhone oder Android
Nachdem wir nun demonstriert haben, wie Sie Anrufe in Ihren Einstellungen sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten blockieren können, möchten wir Ihnen nur einige Tipps zum Schutz Ihres Telefons vor zukünftigen Spam-Anrufen geben. Sowohl auf iOS als auch auf Android gibt es zahlreiche Anwendungen, die versprechen, Anrufe für Sie im Voraus zu blockieren. Es lohnt sich jedoch, nur wenige Anwendungen auf Ihr Gerät herunterzuladen. Unsere Wahl für die beste Anrufsperranwendung für Ihr Gerät: Truecaller, kostenlos für iOS und Android verfügbar.
Truecaller verwendet eine Community-basierte Spam-Liste, um Sie zu identifizieren und zu benachrichtigen, wenn Sie auf dem anderen Ende Ihres Smartphones Spam oder einen betrügerischen Anruf erhalten. So wissen Sie im Voraus, ob Sie den Anruf entgegennehmen sollen. Sie können unerwünschte Anrufer blockieren und Nummern in die App kopieren, um Informationen über die Herkunft des Anrufers zu erhalten. Schließlich können Sie der Truecaller-Community auch Spam-Nummern hinzufügen, damit zukünftige Benutzer auch erkennen können, wann eine unerwünschte Nummer versucht, sie zu erreichen. Die Stärke und die Anwenderbasis der Truecaller-Community ist, dass wir diese App gegenüber anderen empfehlen, obwohl es viele andere Optionen gibt, die ebenfalls nützlich sind, einschließlich Apps wie Mr. Number.
Als letzten vorbeugenden Schritt sollten Sie prüfen, ob Sie Ihre Telefonnummer in die FTC-Registrierung „Nicht anrufen“ aufnehmen können, damit Telemarketer nicht mehr auf Ihre Telefonnummer zugreifen können. Sie können auch unerwünschte Anrufe auf ihrer Website melden. Diese Liste deckt jedoch nicht alle Robocalls ab: Möglicherweise erhalten Sie weiterhin politische Anrufe, wohltätige Anrufe, Inkassogespräche, Informationsanrufe und Umfragen. Trotzdem lohnt es sich, Ihre Nummer in die Liste aufzunehmen, wenn auch nur, um den Ansturm von Anrufern, die versuchen könnten, Sie zu erreichen, zu verdeutlichen.
