Anonim

Die meisten Programme und Apps hängen von einer Internetverbindung ab, aber manchmal möchten wir sie daran hindern, auf die Welt zuzugreifen. In diesem Fall müssen wir sie manuell mit einer Firewall blockieren, um zu verhindern, dass sie zu Hause anrufen oder eine Verbindung herstellen. Wenn Sie Windows verwenden, erfahren Sie, wie Sie Programme in der Windows Defender-Firewall blockieren.

Lesen Sie auch unseren Artikel So beschleunigen Sie Windows 10 - The Ultimate Guide

Die Windows Defender-Firewall ist in Windows 10 integriert und jetzt eine kompetente Firewall zum Schutz Ihres Computers. Es ist immer noch nicht so gut wie viele Firewalls von Drittanbietern, verbessert sich jedoch allmählich. Wenn Sie der durchschnittliche Heimanwender sind, der einen Router mit NAT verwendet, sollten Sie ausreichend Schutz haben. Wenn Ihr Router auch über eine integrierte Firewall verfügt, bietet dies noch mehr Schutz.

Wenn Sie eine Verbindung zu mobilen Hotspots herstellen oder unterwegs arbeiten, müssen Sie Ihren eigenen Schutz einpacken. Hier kommt die Windows Defender-Firewall ins Spiel. Sie ist in Windows 10 integriert, standardmäßig aktiviert und funktioniert glaubwürdig gut, um Ihren Computer zu schützen. Ich würde immer noch eine Firewall eines Drittanbieters über die eingebaute Version vorschlagen, aber wenn das alles ist, was Sie wollen oder haben, ist das auch in Ordnung.

Programmblockierung mit Windows Defender Firewall

Die Hauptoberfläche der Windows Defender-Firewall verfügt nicht über alle erweiterten Tools, die Sie zum Blockieren von Programmen benötigen. Geben Sie stattdessen "Firewall" in das Windows-Suchfeld ein und rufen Sie die Systemsteuerungsversion auf. Wählen Sie links Erweiterte Einstellungen aus. Daraufhin sollte ein Popup-Fenster mit dem Namen Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit angezeigt werden. Von hier aus blockieren wir Programme.

Blockieren Sie ausgehenden Datenverkehr mit Windows Defender Firewall

Um Programme zu blockieren, die von Ihrem Computer ausgehen, erstellen wir eine ausgehende Regel in Windows Defender Firewall. Hier ist wie:

  1. Öffnen Sie die Windows Defender-Firewall mit erweiterter Sicherheit wie oben beschrieben.
  2. Wählen Sie ausgehende Regeln im linken Bereich aus.
  3. Wählen Sie im rechten Bereich die Option Neue Regel aus.
  4. Wählen Sie Programm und Dieser Programmpfad.
  5. Wählen Sie Durchsuchen und wählen Sie die ausführbare Datei des Programms, das Sie blockieren möchten.
  6. Ändern Sie, wenn Sie% USERPROFILE% sehen, den absoluten Pfad der ausführbaren Datei und wählen Sie Weiter.
  7. Wählen Sie Verbindung blockieren und aktivieren Sie die zutreffenden privaten und öffentlichen Netzwerkprofile. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.

Ihre Regel ist nun vorhanden und sollte von nun an den Datenverkehr für dieses Programm blockieren.

In Schritt 6 füllt Windows den Pfad zur ausführbaren Datei häufig mit Umgebungsvariablen. Je nach Programm wird der Patch möglicherweise von C: \ PROGRAM in% USERPROFILE% \ Program geändert. Sie müssen dies wieder in C: \ PROGRAM ändern, damit die Regel ordnungsgemäß funktioniert.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die richtige ausführbare Datei auswählen. Einige Programme verwenden mehrere Dateien, um auf das Internet zuzugreifen, oder verwenden sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Programmdatei. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit einer separaten Regel blockieren.

Blockieren Sie eingehenden Programmverkehr mit Windows Defender Firewall

Um eingehenden Datenverkehr für ein Programm zu blockieren, erstellen wir in Windows Defender Firewall eine eingehende Regel. Der Prozess ist dem Blockieren des ausgehenden Datenverkehrs sehr ähnlich.

  1. Öffnen Sie die Windows Defender-Firewall mit erweiterter Sicherheit.
  2. Wählen Sie links die Option Eingehende Regeln aus.
  3. Wählen Sie im Bereich rechts die Option Neue Regel aus.
  4. Wählen Sie Programm und Dieser Programmpfad.
  5. Wählen Sie Durchsuchen und wählen Sie die ausführbare Datei des Programms oder geben Sie den absoluten Pfad ein.
  6. Wählen Sie Verbindung blockieren und überprüfen Sie alle zutreffenden Netzwerkprofile. Klicken Sie dann auf Fertig stellen.

Ändern Sie, wie bei ausgehenden Regeln, wo% USERPROFILE% angezeigt wird, den absoluten Pfad der ausführbaren Datei, falls erforderlich.

Netzwerkprofile

Zum Blockieren von Programmen in der Windows Defender-Firewall müssen Sie Netzwerkprofile angeben. Sie werden Domain, Private und Public sehen, aber was bedeuten sie? Domäne ist für Computer bestimmt, die Teil einer Domäne sind, die Active Directory verwendet. Das wird Arbeit oder Uni sein, da nicht viele Heimanwender beide mit Domains arbeiten.

Private Netzwerke sind für Privathaushalte gedacht, in denen Ihr Netzwerk sicher ist und Sie anderen Computern darauf vertrauen. Öffentliche Netzwerke sind für Hotspots, Cafés und andere Orte gedacht, an denen Sie nicht wissen, was sich sonst noch im Netzwerk befinden könnte.

Wenn Sie Ihren Computer nur zu Hause verwenden, ist es in Ordnung, nur das private Netzwerk für das Profil auszuwählen. Wenn Sie Ihren Computer zur Schule, zum College, zum Café oder unterwegs mitnehmen, ist die Auswahl von „Öffentlich“ von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie Ihren Computer in beiden Situationen verwenden, wählen Sie einfach beide Profile aus. Wählen Sie Domain nur aus, wenn Sie eine Verbindung zu einem Unternehmensnetzwerk herstellen.

Das Blockieren von Programmen in der Windows Defender-Firewall ist relativ einfach. Es ist zwar immer noch nicht so gut wie andere Programme, aber es erledigt die Arbeit. Kennen Sie weitere Möglichkeiten, ohne eine Firewall eines Drittanbieters zu installieren? Erzähl uns davon unten, wenn du es tust!

So blockieren Sie Programme in der Windows Defender-Firewall