Möglicherweise ist das System Ihres Mac auf Probleme gestoßen oder funktioniert nicht richtig. Vielleicht möchten Sie nur eine andere Version von MacOS als Ihre aktuelle Version. Möglicherweise müssen Sie von einem USB-Stick booten, um ein Problem zu beheben oder MacOS neu zu installieren. Wussten Sie, dass Sie seit dem Erscheinen von Mavericks einen bootfähigen USB-Stick erstellen und bei Bedarf von diesem booten können? Nun, wir werden Ihnen zeigen, wie Sie genau das unter MacOS tun können.
Lesen Sie auch unseren Artikel So beschleunigen Sie Ihren Mac
Bereiten Sie Ihren USB-Stick vor
Sie müssen zuerst den USB-Stick vorbereiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Bevor Sie mit dem USB-Stick etwas anfangen können, muss er 8 GB groß oder größer sein. Stellen Sie sicher, dass Sie das haben, was Sie benötigen, da Sie es löschen und Mac-kompatibel machen werden. Sie müssen es vorbereiten, indem Sie auf Programme> Dienstprogramme> Festplatten-Dienstprogramm klicken. Sobald Sie das Festplatten-Dienstprogramm öffnen, wird Ihr USB-Laufwerk aufgelistet.
- Klicken Sie auf Ihren USB-Stick und wählen Sie "Löschen".
- Belassen Sie den USB-Stick mit dem Namen "Ohne Titel". Nehmen Sie das Format "Mac OS extended (Journaled)" vor und verwenden Sie "GUID Partition Map" als Schema.
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Erase“ (Löschen). Das Festplatten-Dienstprogramm bereitet den USB-Stick für die nächsten Schritte vor, die Sie ausführen werden.
Das Festplatten-Dienstprogramm informiert Sie, wenn die Aufgabe abgeschlossen ist. Schließen Sie anschließend das Festplatten-Dienstprogramm.
Machen Sie einen bootfähigen USB-Stick
Als Nächstes besuchen Sie den Mac App Store auf einem Mac-Laptop oder Computer. Wenn Ihre aktuelle Betriebssysteminstallation noch funktioniert, sollten Sie in der Lage sein, dorthin zu gelangen. Rufen Sie andernfalls einen Freund an, der auch einen Mac besitzt, und fragen Sie ihn, ob er den bootfähigen USB-Stick herstellen soll.
- Laden Sie im Mac App Store das Installationsprogramm für das Betriebssystem herunter.
- Um das Installationsprogramm zu beenden, wenn es automatisch geöffnet werden soll, drücken Sie die Taste "ESC" auf Ihrer Tastatur.
- Das Installationsprogramm befindet sich im Ordner "Programme". Sie können auch auf Launchpad klicken und es dort auch anzeigen.
- Stecken Sie einen USB-Stick in einen der verfügbaren USB-Anschlüsse Ihres Mac.
- Öffnen Sie anschließend die Terminal-Anwendung im Ordner Dienstprogramme.
- Sobald Sie die Terminal-App geöffnet haben, benötigen Sie Root-Zugriff. Geben Sie den folgenden Befehl ein und geben Sie Ihr Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden:
sudo / Applications / Install \ OS \ X \ El \ Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia –volume / Volumes / Untitled –applicationpath / Applications / Install \ OS \ X \ El \ Capitan.app –nointeraction
Abhängig davon, für welche MacOS-Version Sie einen USB-Stick erstellen, variiert der Pfad. In diesem Beispiel verwenden wir den Pfad, um ein bootfähiges USB-Image von El Capitan zu erstellen, für den Fall, dass bei der aktuellen Installation von Sierra etwas schief geht. Es wird eine Weile dauern, bis das MacOS auf Ihren USB-Stick kopiert ist. In diesem Schritt ist Geduld also eine Tugend.
Solange alles nach Plan gelaufen ist, sollten Sie im Terminal eine Meldung erhalten haben: "Copy Complete". Fertig. Als Nächstes starten Sie Ihren Computer mit dem in einen leeren Anschluss eingesteckten USB-Stick neu und halten beim Starten Ihres Mac die Wahltaste gedrückt. Starten Sie dann von dem von Ihnen erstellten USB-Stick. Lassen Sie uns wissen, ob es bei Ihnen funktioniert!
